HSteV – Hochschul-Studienevidenzverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.10.2015

HSteV § 0

Hochschul-Studienevidenzverordnung

Kurztitel

Hochschul-Studienevidenzverordnung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 252/2007 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 289/2015

Inkrafttretensdatum

01.10.2015

Außerkrafttretensdatum

31.05.2016

Langtitel

Verordnung der Bundesministerin für Bildung und Frauen und des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft über die Evidenz der Studierenden an Pädagogischen Hochschulen (Hochschul-Studienevidenzverordnung – HSteV)

StF: BGBl. II Nr. 252/2007

Änderung

BGBl. II Nr. 122/2009

BGBl. II Nr. 289/2015

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund des § 53 Abs. 1 des Hochschulgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 30/2006, der §§ 5 Abs. 3, 7 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Bildungsdokumentationsgesetzes, BGBl. I Nr. 12/2002, zuletzt geändert durch Bundesgesetz BGBl. I Nr. 113/2006, und der §§ 4 und 8 des Bundesstatistikgesetzes 2000, BGBl. I Nr. 163/1999, zuletzt geändert durch Bundesgesetz BGBl. I Nr. 71/2003, wird, hinsichtlich der §§ 13 und 14 im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler, verordnet:

Inhaltsverzeichnis

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen

§ 1.

Geltungsbereich

§ 2.

Begriffsbestimmungen

2. Abschnitt
Matrikelnummer

§ 3.

Bildung der Matrikelnummer

§ 4.

Vergabe der Matrikelnummer

§ 5.

Anwendung der Matrikelnummer

§ 6

Sperrung der Matrikelnummer

3. Abschnitt
Studienkennung

§ 7.

Bildung der Studienkennung

§ 8.

Anwendung der Studienkennung

4. Abschnitt
Studien im Rahmen von Kooperationen

§ 9.

Gemeinsam eingerichtete Studien

§ 10

Mitbelegte Studien

§ 11

Hochschulübergreifende Studien

5. Abschnitt
Codierung und Evidenz

§ 12.

Codierung für Zwecke der automationsunterstützten Datenverarbeitung

§ 13.

Gesamtevidenz

6. Abschnitt
Bundesstatistik zum Bildungswesen

§ 14.

Erstellung

7. Abschnitt
Schlussbestimmung

§ 15

Inkrafttreten (Anm.: Inkrafttreten; Außerkrafttreten)

Anlage

 

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)