1. Das Gesundheitstelematikgesetz 2012 (GTelG 2012) wurde in Artikel 1 des Elektronischen Gesundheitsakte-Gesetzes (ELGA-G), BGBl. I Nr. 111/2012, kundgemacht. 2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation "Austrian Laws" vorhanden: Health Telematics Act 2012
GTelG 2012 § 0
Gesundheitstelematikgesetz 2012
Kurztitel
Gesundheitstelematikgesetz 2012
Kundmachungsorgan
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
01.01.2013
Außerkrafttretensdatum
02.08.2017
Abkürzung
GTelG 2012
Index
10/10 Grundrechte, Datenschutz, Auskunftspflicht
Langtitel
Bundesgesetz betreffend Datensicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung elektronischer Gesundheitsdaten (Gesundheitstelematikgesetz 2012 – GTelG 2012)
StF: BGBl. I Nr. 111/2012 (NR: GP XXIV RV 1936 AB 1979 S. 179 . BR: AB 8818 S. 815 .)
Änderung
BGBl. I Nr. 83/2013 (NR: GP XXIV RV 2168 AB 2268 S. 200 . BR: AB 8968 S. 820 .)
[CELEX-Nr.: 31995L0046 ]
BGBl. I Nr. 50/2016 idF BGBl. I Nr. 27/2019 (VFB) (NR: GP XXV RV 1145 AB 1184 S. 134 . BR: 9594 AB 9607 S. 855.)
BGBl. I Nr. 120/2016 (NR: GP XXV RV 1345 AB 1388 S. 157 . BR: 9714 S. 863.)
BGBl. I Nr. 40/2017 (NR: GP XXV RV 1457 AB 1569 S. 171 . BR: 9747 AB 9752 S. 866.)
[CELEX-Nr.: 32009L0031 ]
Präambel/Promulgationsklausel
Der Nationalrat hat beschlossen:
| Inhaltsverzeichnis | |
| § | Überschrift | 
| 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen | |
| 1 | Gegenstand | 
| 2 | Begriffsbestimmungen | 
| 2. Abschnitt: Datensicherheit bei der elektronischen Weitergabe von Gesundheitsdaten | |
| 3 | Grundsätze der Datensicherheit | 
| 4 | Identität | 
| 5 | Rolle | 
| 6 | Vertraulichkeit | 
| 7 | Integrität | 
| 8 | IT-Sicherheitskonzept | 
| 3. Abschnitt: Informationsmanagement | |
| 9 | Organisation des eHealth-Verzeichnisdienstes (eHVD) | 
| 10 | Daten des eHealth-Verzeichnisdienstes | 
| 11 | Monitoring | 
| 12 | Grundlagen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung | 
| 4. Abschnitt: Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) | |
| 13 | Allgemeine Bestimmungen zur Elektronischen Gesundheitsakte | 
| 14 | Grundsätze der Datenverwendung | 
| 15 | Grundsätze der ELGA-Teilnahme | 
| 16 | Rechte der ELGA-Teilnehmer/innen | 
| 16a | e-Medikation | 
| 17 | ELGA-Ombudsstelle | 
| 18 | Überprüfung der Identität von Teilnehmer/inne/n | 
| 19 | Überprüfung der Identität von ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern und der ELGA-Ombudsstelle | 
| 20 | Speicherung von ELGA-Gesundheitsdaten | 
| 21 | Berechtigungssystem | 
| 22 | Protokollierungssystem | 
| 23 | Zugangsportal | 
| 24 | Nutzungsrechte an ELGA | 
| 5. Abschnitt: Schlussbestimmungen | |
| 25 | Verwaltungsstrafbestimmungen | 
| 26 | Inkrafttreten | 
| 27 | Übergangsbestimmungen | 
| 28 | Verordnungsermächtigungen und Weisungsrechte | 
| 29 | Erlassung und Inkrafttreten von Verordnungen | 
| 30 | Verweisungen | 
| 31 | Vollziehung | 
Anmerkung
1. Das Gesundheitstelematikgesetz 2012 (GTelG 2012) wurde in Artikel 1 des Elektronischen Gesundheitsakte-Gesetzes (ELGA-G), BGBl. I Nr. 111/2012, kundgemacht.
2. Zu dieser Rechtsvorschrift ist eine englische Übersetzung in der Applikation "Austrian Laws" vorhanden: Health Telematics Act 2012
Schlagworte
e-rk3, Inh
Elektronische Gesundheitsakte-Gesetz – ELGA-G (BGBl. I Nr. 111/2012), DSG-Novelle 2014 (BGBl. I Nr. 83/2013), Deregulierungs- und Anpassungsgesetz 2016 – Inneres (BGBl. I Nr. 120/2016), Deregulierungsgesetz 2017 (BGBl. I Nr. 40/2017)
Zuletzt aktualisiert am
16.04.2019
Gesetzesnummer
20008120
Dokumentnummer
NOR40144707
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
