FTEG – FTE-Nationalstiftungsgesetz

Alte FassungIn Kraft seit 01.12.2003

1. Das FTE-Nationalstiftungsgesetz wurde in Artikel 1 des Wachstums- und Standortgesetzes 2003, BGBl. I Nr. 133/2003, kundgemacht. 2. Die Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 17.5.2018 neu vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 31/2018). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits außer Kraft getretenen Bestimmungen die Abkürzung angepasst.

FTEG § 0

FTE-Nationalstiftungsgesetz

Kurztitel

FTE-Nationalstiftungsgesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 133/2003

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.12.2003

Außerkrafttretensdatum

16.05.2018

Abkürzung

FTEG

Index

41/05 Stiftungen, Fonds

Langtitel

Bundesgesetz über die Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (FTE-Nationalstiftungsgesetz)

StF: BGBl. I Nr. 133/2003 (NR: GP XXII RV 313 AB 324 S. 40 . BR: 6921 AB 6935 S. 704.)

Änderung

BGBl. I Nr. 118/2015 (NR: GP XXV RV 684 und Zu 684 AB 750 S. 83. BR: 9402 AB 9414 S. 844.)

BGBl. I Nr. 81/2017 (NR: GP XXV RV 1671 AB 1677 S. 190 . BR: AB 9850 S. 870 .)

Anmerkung

1. Das FTE-Nationalstiftungsgesetz wurde in Artikel 1 des Wachstums- und Standortgesetzes 2003, BGBl. I Nr. 133/2003, kundgemacht.

2. Die Abkürzung wurde mit Wirksamkeit vom 17.5.2018 neu vergeben (vgl. BGBl. I Nr. 31/2018). Aus dokumentalistischen Gründen wurden auch in den bereits außer Kraft getretenen Bestimmungen die Abkürzung angepasst.

Schlagworte

e-rk3,

Wachstums- und Standortgesetz 2003 – BGBl. I Nr. 133/2003, Steuerreformgesetz 2015/2016 – StRefG 2015/2016 (BGBl. I Nr. 118/2015)

Zuletzt aktualisiert am

18.05.2018

Gesetzesnummer

20003092

Dokumentnummer

NOR30003376

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)