Das EU - Polizeikooperationsgesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 132/2009 kundgemacht.
EU-PolKG § 0
EU – Polizeikooperationsgesetz
Kurztitel
EU – Polizeikooperationsgesetz
Kundmachungsorgan
Typ
BG
§/Artikel/Anlage
Inkrafttretensdatum
15.12.2010
Außerkrafttretensdatum
31.12.2013
Abkürzung
EU-PolKG
Index
41/01 Sicherheitsrecht
Langtitel
Bundesgesetz über die polizeiliche Kooperation mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und dem Europäischen Polizeiamt (Europol), (EU – Polizeikooperationsgesetz, EU-PolKG)
StF: BGBl. I Nr. 132/2009 (NR: GP XXIV RV 391 AB 431 S. 46 . BR: AB 8274 S. 780 .)
Änderung
BGBl. I Nr. 105/2010 (NR: GP XXIV RV 875 AB 946 S. 85 . BR: AB 8416 S. 790 .)
BGBl. I Nr. 56/2013 (K über Idat)
BGBl. I Nr. 65/2013 (NR: GP XXIV RV 2143 AB 2214 S. 193 . BR: AB 8918 S. 819 .)
BGBl. I Nr. 83/2013 (NR: GP XXIV RV 2168 AB 2268 S. 200 . BR: AB 8968 S. 820 .)
[CELEX-Nr.: 31995L0046 ]
BGBl. I Nr. 161/2013 (NR: GP XXIV RV 2211 AB 2547 S. 215 . BR: 9046 AB 9058 S. 823.)
Sonstige Textteile
Der Nationalrat hat beschlossen:
Präambel/Promulgationsklausel
Inhaltsverzeichnis
1. Teil
Allgemeines
§ 1 Anwendungsbereich
§ 2 Begriffsbestimmungen
§ 3 Haftung
§ 4 Verhältnis zu anderen Rechtsakten
2. Teil
Europol
§ 5 Zusammenarbeit mit Europol
§ 6 Nationale Europol-Stelle
§ 7 Entsendung von Verbindungsbeamten zu Europol
§ 8 Ersuchen von Europol um Einleitung strafrechtlicher Ermittlungen
§ 9 Europol Informationssystem
§ 10 Arbeitsdateien zu Analysezwecken
§ 11 Verwendung von Daten aus Europol-Datenverarbeitungssystemen durch Sicherheitsbehörden
§ 12 Speicher- und Löschungsfristen
§ 13 Verwendung von Protokolldaten
§ 14 Nationale Kontrollinstanz
§ 15 Gemeinsame Kontrollinstanz
§ 16 Auskunftsrecht
§ 17 Recht auf Richtigstellung oder Löschung von Daten
§ 18 Beschwerderecht
§ 19 Kontrollbefugnisse
3. Teil
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
§ 20 Nationale Kontaktstelle
§ 21 DNA-Analysedatei
§ 22 Verwendung der Daten der DNA-Analysedateien
§ 23 Ermittlung erkennungsdienstlicher Daten zu Zwecken der Amtshilfe
§ 24 Verwendung daktyloskopischer Daten
§ 25 Abfragen aus Zulassungsevidenzen
§ 26 Verwendung von Protokolldaten
§ 27 Einschreiten auf Hoheitsgebiet anderer Mitgliedstaaten
§ 28 Einschreiten von Organen von Sicherheitsbehörden eines Mitgliedstaates im Inland
§ 29 Befugnisse auf fremdem Hoheitsgebiet
4. Teil
Nutzung des Visa-Informationssystems durch Sicherheitsbehörden
§ 30 Zugriffsberechtigung auf VIS-Daten
§ 31 Übermittlung an Drittstaaten und Sicherheitsorganisationen
§ 32 Auskunft und Richtigstellung
5. Teil
Schengener Informationssystem
§ 33 Schengener Informationssystem
§ 34 Zusatzinformationen
§ 35 Ausschreibung von Personen zum Zwecke der Übergabe oder Auslieferung
§ 36 Behandlung von Ausschreibungen zum Zwecke der Übergabe oder Auslieferung gesuchter Personen
§ 37 Ausschreibung von Abgängigen
§ 38 Ausschreibung von Personen, die im Hinblick auf ihre Teilnahme an einem Gerichtsverfahren gesucht werden
§ 39 Ausschreibung von Personen und Sachen zum Zwecke der verdeckten Kontrolle
§ 40 Ausschreibung von Sachen zur Sicherstellung oder Beweissicherung
§ 41 Speicherfristen
§ 42 Richtigstellung und Ergänzung von Ausschreibungen
§ 43 Auskunftsrecht
6. Teil
Schlussbestimmungen
§ 44 Verweisungen
(Anm.: § 44a)
§ 45 Sprachliche Gleichbehandlung
§ 46 Inkrafttreten
(Anm.: Anhang)
Anmerkung
Das EU - Polizeikooperationsgesetz wurde in Artikel 1 des BGBl. I Nr. 132/2009 kundgemacht.
Schlagworte
e-rk, Inh
Speicherfrist, Betrugsbekämpfungsgesetz 2010 – BBKG 2010 (BGBl. I Nr. 105/2010), DSG-Novelle 2014 (BGBl. I Nr. 83/2013)
Zuletzt aktualisiert am
08.06.2018
Gesetzesnummer
20006630
Dokumentnummer
NOR40185324
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)