EBIG – Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz

Alte FassungIn Kraft seit 01.4.2012

Das Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz wurde in Artikel 2 des EBIG-Einführungsgesetzes, BGBl. I Nr. 12/2012, kundgemacht.

EBIG § 0

Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz

Kurztitel

Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 12/2012

Typ

BG

§/Artikel/Anlage

§ 0

Inkrafttretensdatum

01.04.2012

Außerkrafttretensdatum

21.03.2020

Abkürzung

EBIG

Index

10/06 Direkte Demokratie

Langtitel

Bundesgesetz über die Durchführung von Europäischen Bürgerinitiativen (Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz – EBIG)

StF: BGBl. I Nr. 12/2012 (NR: GP XXIV IA 1780/A AB 1666 S. 144 . BR: 8664 AB 8667 S. 805.)

Änderung

BGBl. I Nr. 115/2013 (NR: GP XXIV AB 2381 S. 207 . BR: 9011 AB 9025 S. 822.)

BGBl. I Nr. 50/2016 idF BGBl. I Nr. 27/2019 (VFB) (NR: GP XXV RV 1145 AB 1184 S. 134 . BR: 9594 AB 9607 S. 855.)

BGBl. I Nr. 32/2018 (NR: GP XXVI RV 65 AB 97 S. 21 . BR: 9947 AB 9956 S. 879.)

[CELEX-Nr.: 32016L0680 ]

Präambel/Promulgationsklausel

Der Nationalrat hat beschlossen:

Inhaltsverzeichnis

§ 1.

Begriffsbestimmungen

§ 2.

Online-Sammelsysteme

§ 3.

Überprüfung und Bescheinigung von Unterstützungsbekundungen

§ 4.

Anfechtung der Bürgerinitiative

§ 5.

Verwaltungsübertretungen

§ 6.

Ermächtigung des Bundeswahlleiters durch die Bundeswahlbehörde

§ 7.

Gebührenfreiheit

§ 8.

Weibliche Form der Funktionsbezeichnungen

§ 9.

Vollziehung

§ 10.

Inkrafttreten

  

Anmerkung

Das Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz wurde in Artikel 2 des EBIG-Einführungsgesetzes, BGBl. I Nr. 12/2012, kundgemacht.

Schlagworte

e-rk3, Inh

EBIG-Einführungsgesetz (BGBl. I Nr. 12/2012), Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (BGBl. I Nr. 32/2018)

Zuletzt aktualisiert am

29.01.2024

Gesetzesnummer

20007751

Dokumentnummer

NOR40137383

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)