E-GeldG – E-Geldgesetz

Alte FassungIn Kraft seit 02.4.2002

§ 0

E-Geldgesetz

Kurztitel

E-Geldgesetz

Kundmachungsorgan

BGBl. I Nr. 45/2002 aufgehoben durch BGBl. I Nr. 107/2010

Inkrafttretensdatum

02.04.2002

Außerkrafttretensdatum

29.04.2011

Langtitel

Bundesgesetz über die Aufnahme, Ausübung und Beaufsichtigung der

Tätigkeit von E-Geld-Instituten (E-Geldgesetz)

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Aufnahme, Ausübung

und Beaufsichtigung der Tätigkeit von E-Geld-Instituten

(E-Geldgesetz) erlassen und mit dem das Bankwesengesetz und das

Finanzmarktaufsichtsbehördengesetz geändert werden

(NR: GP XXI RV 924 AB 1019 S. 95 . BR: AB 6601 S. 685 .)

[CELEX-Nr.: 300L0028, 300L0046]

StF: BGBl. I Nr. 45/2002

Änderung

BGBl. I Nr. 48/2006 (NR: GP XXII RV 1279 AB 1321 S. 140 . BR: AB 7494 S. 732 .)

BGBl. I Nr. 141/2006 (NR: GP XXII RV 1558 AB 1585 S. 160 . BR: AB 7629 S. 737 .)

[CELEX-Nr. 32006L0048 , 32006L0049 ]

BGBl. I Nr. 107/2010 NR: GP XXIV RV 982 AB 1002 S. 86 . BR: AB 8430 S. 791 .)

[CELEX-Nr.: 32009L0110 ]

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)