B-AStV – Bundes-Arbeitsstättenverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.10.2002

B-AStV § 0

Bundes-Arbeitsstättenverordnung

Kurztitel

Bundes-Arbeitsstättenverordnung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 352/2002

Inkrafttretensdatum

01.10.2002

Außerkrafttretensdatum

31.12.2013

Langtitel

Verordnung der Bundesregierung, mit der Anforderungen an Arbeitsstätten von Dienststellen des Bundes festgelegt werden (Bundes-Arbeitsstättenverordnung - B-AStV)

StF: BGBl. II Nr. 352/2002

Änderung

BGBl. II Nr. 291/2011 [CELEX-Nr.: 32006L0025 ]

BGBl. II Nr. 356/2013

Präambel/Promulgationsklausel

Auf Grund der §§ 19 bis 32 Abs. 1 des Bundes-Bedienstetenschutzgesetzes (B-BSG), BGBl. I Nr. 70/1999, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 87/2001, wird verordnet:

Inhaltsverzeichnis

§ 1. Anwendungsbereich

1. Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen für Arbeitsstätten

§ 2. Verkehrswege

§ 3. Ausgänge

§ 4. Stiegen

§ 5. Beleuchtung und Belüftung von Räumen

§ 6. Fußböden, Wände und Decken

§ 7. Türen und Tore

§ 8. Fenster, Lichtkuppeln und Glasdächer

§ 9. Sicherheitsbeleuchtung und Orientierungshilfen

§ 10. Lagerungen

§ 11. Gefahrenbereiche

§ 12. Alarmeinrichtungen

§ 13. Prüfungen

§ 14. Information der Bediensteten

§ 15. Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten

2. Abschnitt
Sicherung der Flucht

§ 16. Grundsätzliche Bestimmungen

§ 17. Fluchtwege, gesicherte Fluchtbereiche, Notausgänge

§ 18. Abmessungen von Fluchtwegen und Notausgängen

§ 19. Anforderungen an Fluchtwege

§ 20. Anforderungen an Notausgänge

§ 21. Anforderungen an gesicherte Fluchtbereiche

§ 22. Stiegenhaus

3. Abschnitt
Anforderungen an Arbeitsräume

§ 23. Raumhöhe in Arbeitsräumen

§ 24. Bodenfläche und Luftraum

§ 25. Lichteintrittsflächen und Sichtverbindung

§ 26. Natürliche Lüftung

§ 27. Mechanische Be- und Entlüftung

§ 28. Raumklima in Arbeitsräumen

§ 29. Künstliche Beleuchtung in Arbeitsräumen

§ 30. Abweichende Regelungen für bestimmte Arbeitsräume

§ 31. Abweichende Regelungen für Container und ähnliche Einrichtungen

4. Abschnitt
Sanitäre Vorkehrungen und Sozialeinrichtungen

§ 32. Trink- und Waschwasser

§ 33. Toiletten

§ 34. Waschplätze, Waschräume, Duschen

§ 35. Kleiderkästen und Umkleideräume

§ 36. Aufenthalts- und Bereitschaftsräume

§ 37. Wohnräume

§ 38. Benutzbarkeit von sanitären Vorkehrungen und Sozialeinrichtungen

5. Abschnitt
Erste Hilfe und Brandschutz

§ 39. Mittel für die Erste Hilfe

§ 40. Erst-Helfer/innen

§ 41. Sanitätsräume

§ 42. Löschhilfen

§ 43. Brandschutzbeauftragte und Brandschutzwarte

§ 44. Brandschutzgruppe

§ 45. Maßnahmen bei erhöhtem Brandschutz

6. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen

§ 46. Übergangsbestimmungen

§ 47. Schlussbestimmungen

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)