Das Asylgesetz 2005 wurde in Artikel 2 des Fremdenrechtspakets 2005, BGBl. I Nr. 100/2005, kundgemacht.
AsylG 2005 § 0
Asylgesetz 2005
Kurztitel
Asylgesetz 2005
Kundmachungsorgan
BGBl. I Nr. 100/2005 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 122/2009
Inkrafttretensdatum
01.01.2010
Außerkrafttretensdatum
30.09.2011
Langtitel
Bundesgesetz über die Gewährung von Asyl (Asylgesetz 2005 - AsylG 2005)
StF: BGBl. I Nr. 100/2005 (NR: GP XXII RV 952 AB 1055 S. 116 . BR: AB 7338 S. 724 .)
[CELEX-Nr.: 31964L0221 , 32001L0051 , 32003L0086 , 32003L0109 , 32004L0038 , 32004L0081 , 32004L0082 , 32004L0083 , 32004L0114 ]
Änderung
BGBl. I Nr. 75/2007 (VfGH)
BGBl. I Nr. 2/2008 (1. BVRBG) (NR: GP XXIII RV 314 AB 370 S. 41 . BR: 7799 AB 7830 S. 751.)
BGBl. I Nr. 4/2008 (NR: GP XXIII AB 371 S. 41 . BR: AB 7831 S. 751 .)
BGBl. I Nr. 29/2009 (NR: GP XXIV RV 88 AB 116 S. 17 . BR: AB 8084 S. 768 .)
BGBl. I Nr. 122/2009 (NR: GP XXIV RV 330 AB 387 S. 40 . BR: AB 8200 S. 778 .)
[CELEX-Nr.: 32003L0109 , 32004L0038 ]
BGBl. I Nr. 135/2009 (NR: GP XXIV RV 485 AB 558 S. 49 . BR: 8217 AB 8228 S. 780.)
BGBl. I Nr. 38/2011 (NR: GP XXIV RV 1078 AB 1160 S. 103 . BR: AB 8500 S. 796 .)
[CELEX-Nr.: 32008L0115 , 32009L0050 , 32009L0052 ]
Präambel/Promulgationsklausel
| Inhaltsverzeichnis | |
| 1. Hauptstück: Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen | |
| Anwendungsbereich | |
| Begriffsbestimmungen | |
| 2. Hauptstück: Status des Asylberechtigten und des subsidiär Schutzberechtigten 1. Abschnitt: Status des Asylberechtigten | |
| Status des Asylberechtigten | |
| 2. Abschnitt: Unzuständigkeit Österreichs | |
| Drittstaatsicherheit | |
| Zuständigkeit eines anderen Staates | |
| 3. Abschnitt: Ausschluss von der Zuerkennung und Aberkennung des Status des Asylberechtigten | |
| Ausschluss von der Zuerkennung des Status des Asylberechtigten | |
| Aberkennung des Status des Asylberechtigten | |
| 4. Abschnitt: Status des subsidiär Schutzberechtigten | |
| Status des subsidiär Schutzberechtigten | |
| Aberkennung des Status des subsidiär Schutzberechtigten | |
| 5. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen | |
| Verbindung mit der Ausweisung | |
| Innerstaatliche Fluchtalternative | |
| 3. Hauptstück: Rechte und Pflichten der Asylwerber 1. Abschnitt: Aufenthalt im Bundesgebiet während des Asylverfahrens | |
| Faktischer Abschiebeschutz | |
| Faktischer Abschiebeschutz bei Folgeanträgen | |
| Aufenthaltsrecht | |
| Wiedereinreise | |
| 2. Abschnitt: Mitwirkungs- und Meldepflichten | |
| Mitwirkungspflichten von Asylwerbern im Verfahren | |
| Meldeverpflichtung im Zulassungsverfahren | |
| 4. Hauptstück: Verfahrensrecht 1. Abschnitt: Allgemeines Verfahren | |
| Handlungsfähigkeit | |
| Verfahrensablauf | |
| Ermittlungsverfahren | |
| Befragungen und Einvernahmen | |
| Einvernahmen von Opfern bei Eingriffen in die sexuelle Selbstbestimmung | |
| Beweismittel | |
| Entscheidungen | |
| Zustellungen | |
| Einstellung des Verfahrens und ungerechtfertigtes Entfernen aus der Erstaufnahmestelle | |
| Gegenstandslosigkeit und Zurückziehen von Anträgen | |
| Festnahmeauftrag | |
| Einleitung eines Ausweisungsverfahrens | |
| 2. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Zulassungsverfahren | |
| Zulassungsverfahren | |
| Verfahren in der Erstaufnahmestelle | |
| Opfer von Gewalt | |
| 3. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Flughafenverfahren | |
| Anreise über einen Flughafen und Vorführung | |
| Sicherung der Zurückweisung | |
| Besondere Verfahrensregeln für das Flughafenverfahren | |
| 4. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Familienverfahren | |
| Familienverfahren im Inland | |
| § 35. | Anträge auf Einreise bei Berufsvertretungsbehörden | 
| 5. Abschnitt: Beschwerden beim Asylgerichtshof | |
| § 36. | Wirkung von Beschwerden | 
| § 37. | Zuerkennung der aufschiebenden Wirkung einer Beschwerde | 
| § 38. | Aberkennung der aufschiebenden Wirkung einer Beschwerde | 
| Sichere Herkunftsstaaten | |
| 6. Abschnitt: Sonderbestimmungen für das Verfahren vor dem Asylgerichtshof | |
| § 40. | Vorbringen in der Beschwerde | 
| § 41. | Verfahren vor dem Asylgerichtshof | 
| Überprüfung der Aufhebung des faktischen Abschiebeschutzes | |
| § 42. | Grundsatzentscheidungen | 
| 5. Hauptstück: Mitwirkung der Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes | |
| Stellen des Antrages auf internationalen Schutz bei einer Sicherheitsbehörde oder bei Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes | |
| Befragung, Durchsuchung und erkennungsdienstliche Behandlung | |
| Durchführung der Vorführung | |
| Vorführung nach Befassung der Fremdenpolizeibehörde | |
| Eingriffe in das Recht auf persönliche Freiheit | |
| Abnahme von Karten | |
| Ausübung unmittelbarer Zwangsgewalt | |
| 6. Hauptstück: Karten für Asylwerber und subsidiär Schutzberechtigte | |
| Verfahrenskarte | |
| Aufenthaltsberechtigungskarte | |
| Karte für subsidiär Schutzberechtigte | |
| Entzug von Karten | |
| 7. Hauptstück: Verwenden personenbezogener Daten | |
| Allgemeines | |
| Verwenden erkennungsdienstlicher Daten | |
| Zentrale Verfahrensdatei; Informationsverbund | |
| Besondere Übermittlungen | |
| 8. Hauptstück: Österreichische und Internationale Behörden, Rechtsberatung 1. Abschnitt: Bundesasylamt, Staatendokumentation und Asylgerichtshof | |
| Bundesasylamt | |
| Erstaufnahmestellen | |
| Staatendokumentation | |
| § 61. | Asylgerichtshof | 
| § 62. | Fristsetzungsantrag | 
| 2. Abschnitt: Internationaler Schutz der Asylwerber und Flüchtlinge | |
| Internationaler Schutz der Asylwerber und Flüchtlinge | |
| 3. Abschnitt: Rechtsberatung, Förderung der Asylwerber und Flüchtlinge, Rückkehrhilfe | |
| Rechtsberatung im Zulassungsverfahren | |
| § 65. | Anforderungsprofil für Rechtsberater im Zulassungsverfahren | 
| § 66. | Rechtsberater | 
| Rückkehrhilfe | |
| Integrationshilfe | |
| 9. Hauptstück: Schlussbestimmungen | |
| Sprachliche Gleichbehandlung | |
| Gebühren | |
| Verweisungen | |
| Vollziehung | |
| Zeitlicher Geltungsbereich | |
| Verhältnis zur Genfer Flüchtlingskonvention | |
| Übergangsbestimmungen | |
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
