Artikel I Ausbildungsvorschriften Fernmeldebaumonteur

Alte FassungIn Kraft seit 01.4.2005

Artikel I

Für den Lehrberuf Fernmeldebaumonteur werden folgende Ausbildungsvorschriften festgelegt: Ausbildungsvorschriften für den Lehrberuf Fernmeldebaumonteur

1. Berufsbild

---------------------------------------------------------------------

1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr

---------------------------------------------------------------------

Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge, Maschinen,

Vorrichtungen, Einrichtungen und Arbeitsbehelfe

---------------------------------------------------------------------

Kenntnis der Werk- und Hilfsstoffe, ihrer Eigenschaften, Verwendungs-

und Bearbeitungsmöglichkeiten

---------------------------------------------------------------------

Messen - -

---------------------------------------------------------------------

Anreißen - -

---------------------------------------------------------------------

Feilen - -

---------------------------------------------------------------------

Scharfschleifen - -

---------------------------------------------------------------------

Sägen Schneiden -

---------------------------------------------------------------------

Bohren Bohren mit -

Montagegeräten sowie

mit Lehren und

Vorrichtungen

---------------------------------------------------------------------

Biegen Schweißen von -

Kunststoffen

---------------------------------------------------------------------

Gewindeschneiden von - -

Hand

---------------------------------------------------------------------

Kleben - -

---------------------------------------------------------------------

Herstellen von Nieten -

Schraubverbindungen

---------------------------------------------------------------------

Weichlöten Hartlöten -

---------------------------------------------------------------------

Einfaches Längs- und - -

Plandrehen

---------------------------------------------------------------------

Anfertigen einfacher - -

Vorrichtungen

---------------------------------------------------------------------

Verlegen, Zurichten, - -

Verbinden und Prüfen

von blanken und

isolierten Leitungen

sowie Kabeln und

kabelähnlichen

Leitungen

---------------------------------------------------------------------

Zusammenbauen - -

einfacher Baugruppen

nach Stücklisten und

Montagezeichnungen

---------------------------------------------------------------------

Anfertigen von Draht- Herstellen von Drahtkabelformen nach

und Kabelformen Schaltplänen, Stromlauf- und

Verdrahtungsplänen; Rangieren;

Spleißverfahren

---------------------------------------------------------------------

Handhaben analoger Handhaben und Einsetzen analoger und

und digitaler digitaler Meß- und Prüfgeräte

Meßgeräte

---------------------------------------------------------------------

Lesen und Anfertigen Lesen von -

einfacher Skizzen, Fertigungszeichnungen,

Stücklisten und Montageplänen,

Montagezeichnungen Stromlaufplänen,

Stücklisten und

Flußdiagrammen

---------------------------------------------------------------------

- Arbeiten an -

Gestängelinien und

Erdkabeln

---------------------------------------------------------------------

- Herstellen und Instandsetzen von

Freileitungs-, Luft- und Erdkabellinien

---------------------------------------------------------------------

- Schalten von An- und Abschlußeinrichtungen

---------------------------------------------------------------------

- Aufstellen und Aufstellen und

Zusammenbauen von Zusammenbau,

Gestellrahmen und Instandsetzen und

Schrankgestellen, Instandhalten,

Gestellreihen und Bedienen und Prüfen

Verteilern und von der Fernmeldegeräte

Einrichtungen der und -anlagen sowie

Fernmeldestromver- der dazugehörigen

sorgung Stromversorgungsgeräte

und -anlagen

---------------------------------------------------------------------

- Anwenden und Überprüfen der

elektrotechnischen Schutzmaßnahmen

---------------------------------------------------------------------

- Verlegen von Kabeln und Leitungen in

Gebäuden; Montagetechniken; Montieren,

Anschalten, Prüfen und Inbetriebnehmen von

Teilnehmereinrichtungen

---------------------------------------------------------------------

- Herstellen von Klemm-, Löt-, Steck- und

Wickelverbindungen

---------------------------------------------------------------------

- Zusammenbauen, Einstellen und Justieren von

elektrischen, elektromechanischen und

elektronischen Bauteilen der

Fernmeldetechnik

---------------------------------------------------------------------

- Herstellen einfacher -

Elektroinstallationen

---------------------------------------------------------------------

- Ermitteln und Beseitigen elektrischer und

mechanischer Störungen

---------------------------------------------------------------------

- Anfertigen einfacher Montage- und

Stromlaufpläne sowie Schaltdiagramme

---------------------------------------------------------------------

- Grundkenntnisse elektronischer Bauelemente

---------------------------------------------------------------------

- Grundkenntnisse der Kenntnis der Analog-

Analog- und und Digitaltechnik

Digitaltechnik

---------------------------------------------------------------------

- - Grundkenntnisse von

Übertragungssystemen

---------------------------------------------------------------------

- - Grundkenntnisse von

Vermittlungssystemen

---------------------------------------------------------------------

- Lesen und Anfertigen von für den Leitungsbau

erforderlichen Skizzen und Plänen

---------------------------------------------------------------------

Kenntnis und Anwendung englischer Fachausdrücke

---------------------------------------------------------------------

Grundkenntnisse der sich aus dem Lehrvertrag ergebenden

Verpflichtungen (§§ 9 und 10 BAG)

---------------------------------------------------------------------

Kenntnis der einschlägigen Sicherheitsvorschriften sowie der

sonstigen in Betracht kommenden Vorschriften zum Schutze des Lebens

und der Gesundheit

---------------------------------------------------------------------

Grundkenntnisse der aushangpflichtigen arbeitsrechtlichen

Bestimmungen

---------------------------------------------------------------------

Die angeführten Fertigkeiten und Kenntnisse sind dem Lehrling spätestens in dem jeweils angegebenen Lehrjahr beginnend derart zu vermitteln, daß sie nach einer Einführung erweitert und vertieft und schließlich in der betrieblichen Praxis zur Anwendung gebracht werden.

2. Verhältniszahlen

(Anm.: aufgehoben durch BGBl. II Nr. 177/2005)

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)