Artikel 21 Kultur, Wissenschaft – Zusammenarbeit (Durchführung – 9. Übereinkommen)

Alte FassungIn Kraft seit 01.11.2002

III. KULTUR UND KUNST

Artikel 21

Beide Seiten begrüßen sowohl das „Festival Wien in Warschau“, welches vom Österreichischen Kulturforum Warschau, unterstützt durch das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und die Städte Warschau und Wien, ua. mit der Großausstellung „Gefesselt – Entfesselt: österreichische Kunst des 20. Jahrhunderts“ in der Staatlichen Galerie „Zacheta“ vom Oktober 2001 bis Jänner 2002 durchgeführt wurde. Dies gilt auch für das in den Jahren 2002/03 in Österreich stattfindende Festival der polnischen Kultur und Kunst „Polnisches Jahr in Österreich“, in dessen Rahmen das polnische Kulturerbe, darunter zeitgenössische Kunst in den Bereichen bildende Kunst, Musik, Theater, Film, Literatur und Fotografie präsentiert wird.

Beide Seiten geben ihrer Überzeugung Ausdruck, dass das „Polnische Jahr in Österreich“ zur Intensivierung der Kontakte zwischen Bevölkerungen, Regionen und Institutionen beider Länder zur Überwindung bestehender Vorurteile und negativer Klischees, zur Animierung des Interesses am zivilisatorischen und kulturellen Ertrag des jeweiligen Partnerlandes und zur Verbreitung des Wissens über seine Geschichte und Gegenwart und somit zur Schaffung von Bedingungen für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Union zum beiderseitigen Nutzen beiträgt.

Die polnische Seite teilt mit, dass in diesem Zusammenhang folgende Vorhaben in Österreich stattfinden bzw. geplant sind:

  1. Ausstellung „Faras – Kathedrale aus dem Wüstensand. Christliche Fresken aus Nubien“ über große Entdeckungen der polnischen archäologischen Mission im Kunsthistorischen Museum Wien
  2. Ausstellung „Thesauri Poloniae – Schatzkammer Polen. Zur Geschichte der polnischen Sammlungen“ im Kulturhistorischen Museum Wien
  3. Galakonzert des Nationalen Sinfonieorchesters des Polnischen Rundfunks unter der Leitung von Antoni Wit mit Teilnahme von Piotr Paleczny
  4. Konzert der Polnischen Nationalphilharmonie im Rahmen der Warschauer Tage in Wien
  5. Chopin-Konzerte der Internationalen Chopingesellschaft in Wien
  6. Aufführung von polnischen Spiel-, Dokumentar- und Zeichentrickfilmen
  7. Veranstaltungen über polnische Literatur
  8. Aufführung des Theaterstückes „Uroczystość“ (unter der Regie von Grzegorz Jarzyna, „Teatr Rozmaitości“ in Warschau) während der Wiener Festwochen
  9. Ausstellungen polnischer zeitgenössischer Kunst in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Wien, dem Verein KulturKontakt, dem Leopold Museum und Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig
  10. Diskussion von Intellektuellen über europäische Fragen am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien

Die polnische Seite bekundet ihren Willen, eine internationale Konferenz in Polen im Jahre 2003 unter Beteiligung österreichischer Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft und Kultur, zu veranstalten, die dem Einigungsprozess Europas gewidmet sein soll.

Schlagworte

Spielfilm, Dokumentarfilm

Zuletzt aktualisiert am

08.08.2023

Gesetzesnummer

20002407

Dokumentnummer

NOR40038367

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)