Artikel 16
Beide Seiten begrüßen die steigende Zahl der Schulpartnerschaften. Die österreichische Seite informiert darüber, dass bei der Vermittlung neuer Partnerschaften eine Kooperation mit der Österreichischen Botschaft in Warschau, dem Kulturforum Warschau und dem Generalkonsulat in Krakau besteht. Die polnische Seite informiert, dass die örtlich zuständigen Schulbehörden bei der Vermittlung neuer Schulpartnerschaften behilflich sein können.
Darüber hinaus begrüßen beide Seiten die Teilnahme ihrer Länder an den Kooperationsprogrammen der Europäischen Union wie an SOKRATES, LEONARDO DA VINCI, JUGEND PROGRAMM.
Sie unterstreichen die Bedeutung der regionalen Mobilität im gesamteuropäischen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die europäische Integration. Die österreichische Seite stellt polnischen Schüler/innen jährlich nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten ein Kontingent an freien Plätzen im Rahmen der Aktion „Europas Jugend lernt Wien kennen“ zur Verfügung. Die Auswahl der Bewerber/innen trifft das Österreichische Kulturforum Warschau.
Ebenso begrüßen beide Seiten in diesem Zusammenhang Einzelinitiativen von Institutionen wie zB von der Österreichisch-Polnischen Gesellschaft, der Polnisch-Österreichischen Gesellschaft, dem Polnischen Institut in Wien, dem Österreichischen Kulturforum Warschau und dem Adam Mickiewicz Institut in Warschau.
Beide Seiten begrüßen den anlässlich des „Polnischen Jahres in Österreich“ vom 18. April – November 2002 in Kooperation mit dem Instytut Polski, Wien, stattfindenden Schüler/innenwettbewerb.
Zuletzt aktualisiert am
08.08.2023
Gesetzesnummer
20002407
Dokumentnummer
NOR40038362
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
