Kurztitel
Statistiken zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und zur landwirtschaftlichen Erzeugung
Kundmachungsorgan
Typ
V
§/Artikel/Anlage
Anl. 7
Inkrafttretensdatum
31.12.2024
Index
46/01 Bundesstatistikgesetz
Anlage VII
Kategorie (A) | Erhebungsart (B) | Verwaltungsdaten-quelle (C) | Häufigkeit (D)* | Regionale Ebene (E) |
Land- und forstwirtschaftliche Erzeugung | ||||
Getreide1)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Ölsaaten und Ölfrüchte2)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Eiweißpflanzen3)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Zuckerrüben4)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten | Rübenbauernbund für Niederösterreich und Wien eGen | dreimal jährlich | Österreich |
Sonstige Handelsgewächse5)** | Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten |
| ein- bis zweimal jährlich | Bundesland |
Futterpflanzen6) | Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten |
| monatlich | Bundesland |
Gemüse7)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Pflanzen und Blumen8) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung | Bundesverband der Österreichischen Gärtner | quartalsweise, jährlich | Österreich |
Kartoffeln9)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Obst10)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Trauben11) | Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung |
| monatlich | Bundesland |
Wein12) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Österreich Wein Marketing GmbH | monatlich | Bundesland |
Sonstige pflanzliche Erzeugnisse13) | Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten, Befragung/Expertenschätzung |
| jährlich | Österreich |
Rinder14)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria, Rinderzucht Austria | monatlich | Bundesland |
Schweine15)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Pferde16) | Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung |
| monatlich | Bundesland |
Schafe und Ziegen17)** | Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten |
|
|
|
Geflügel18)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Sonstige Tiere19) | Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten |
| monatlich | Bundesland |
Milch20)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung | Agrarmarkt Austria | monatlich | Bundesland |
Eier21)** | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten | Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung | monatlich | Bundesland |
Sonstige tierische Erzeugnisse22)** | Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung, Befragung der statistischen Einheiten |
| jährlich | Österreich |
Forstwirtschaftliche Erzeugnisse23) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung | Österreichische Bundesforste, für Landwirtschaft zuständiges Bundesministerium | monatlich | Bundesland |
Landwirtschaftliche Betriebsmittel | ||||
Waren und Dienstleistungen des laufenden landwirtschaftlichen Verbrauchs (Input 1) | ||||
Saat- und Pflanzgut 24) | Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten, Befragung/Expertenschätzung |
| monatlich | Österreich |
Energie; Schmierstoffe25) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung | Für Energie zuständiges Bundesministerium; Für Landwirtschaft zuständiges Bundesministerium | monatlich | Österreich |
Dünge- und Bodenverbesserungsmittel26) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten, Befragung/Expertenschätzung | Agrarmarkt Austria | monatlich | Österreich |
Pflanzenschutzmittel27) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten, Befragung/Expertenschätzung | Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs | monatlich | Österreich |
Tierarzt und Medikamente28) | Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten, Befragung/Expertenschätzung |
| monatlich | Österreich |
Futtermittel29) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten, Befragung/Expertenschätzung | Agrarmarkt Austria; Börse für Landwirtschaftliche Produkte in Wien; OÖ Fruchtbörse; Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Lebensmittelindustrie), Fachverband; Lebensmittelgewerbe, Bundesinnung | monatlich | Österreich |
Instandhaltung von Maschinen und Geräten30) | Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten, Befragung/Expertenschätzung |
| monatlich | Österreich |
Instandhaltung von baulichen Anlagen31) | Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung |
| monatlich | Österreich |
Sonstige in der Landwirtschaft verbrauchte Waren und Dienstleistungen | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung | Bio Austria, Rinderzucht Austria | monatlich | Österreich |
Waren und Dienstleistungen landwirtschaftlicher Investitionen (Input 2) | ||||
Maschinen und Geräte32) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten | Für Landwirtschaft zuständiges Bundesministerium | monatlich | Österreich |
Gebäude33) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten | Für Landwirtschaft zuständiges Bundesministerium | monatlich | Österreich |
Sonstige34) | Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung der statistischen Einheiten | Für Landwirtschaft zuständiges Bundesministerium | monatlich | Österreich |
*Die Häufigkeit bezieht sich auf die Durchführung von Erhebungen durch die Bundesanstalt gemäß § 6 Bundesstatistikgesetz 2000, BGBl. I Nr. 163/1999 idgF. Die Übermittlungsfrequenz von Daten aus diversen Datenquellen ist davon getrennt zu sehen und diese Frequenz kann somit von der Häufigkeit der Durchführung von Erhebungen abweichen. Daher ist es generell möglich, dass die Übermittlungsfrequenz unter der Häufigkeit der Durchführung von Erhebungen liegen kann.
**konventionell/biologisch
1)Weizen (Mahlweizen, Qualitätsweizen, Premiumweizen, Ultimateweizen, Hartweizen, Futterweizen); Roggen (Mahlroggen, Futterroggen); Gerste (Braugerste, Futtergerste); Triticale; Hafer (Qualitätshafer, Industriehafer, Futterhafer); Mais (Körnermais, Nassmais, Stärkemais, Saatmais); Dinkel; sonstige Getreide (Rispenhirse, Sorghum, Einkorn, Emmer, Buchweizen, Amarant, Quinoa, Reis); Sonstige
2) Sojabohnen (Speisesoja, Futtersoja); Ölraps; Ölsonnenblumenkerne; Mohn; Ölkürbiskerne; Öllein; Körnersenf; Hanf (Korn); Sonstige
3) Körnererbsen; Ackerbohnen; Linsen; Kichererbsen; Sonstige
4) Zuckerrüben (durchschnittlicher Zuckergehalt)
5) Hopfen; Faserhanf; Heil- und Gewürzpflanzen; Kümmel; Mariendistel; Miscanthus; Sonstige
6) Wiesenheu; Kleeheu; Stroh; Sonstige
7) Broccoli; Champignons; Chinakohl; Soja (Gemüsesoja); Grünerbsen; Freilandgurken (Feldgurken); Gewächshausgurken (Schlangengurken); Einlegegurken; Schälgurken; Käferbohnen; Karfiol (Blumenkohl); Karotten; Knoblauch; Knollenfenchel; Kochsalat (Romanasalat); Kohl (Wirsing); Kohlsprossen; Kohlrabi; Weißkraut; Rotkraut (Blaukraut); Kren; Melanzani; Melonen; Paprika, grün; Paprika, gelb; Paprika, rot; Spitzpaprika; Paradeiser (Tomaten), Klasse I; Paradeiser (Rispen); Cherrytomaten; Pastinak; Petersilie, grün; Petersilienwurzel; Pfefferoni; Pflückbohnen (Fisolen); Pilze; Porree (Lauch); Radieschen; Rettich, weiß (Bierrettich); Rettich, schwarz; Rhabarber; Rote Rüben; Bummerlsalat; Endiviensalat; Friseesalat; Häuptelsalat (Kopfsalat); Lollo Rossa; Radicchio; Vogerlsalat (Feldsalat); Knollensellerie; Stangensellerie; Schnittlauch; Spargel; Süßkartoffeln; Speisekürbis; Blätterspinat; Zucchini; Zuckermais; Zwiebeln, lose; Jungzwiebeln; Sonstige
8) Blumen und Zierpflanzen, Topfpflanzen: Hauptsortiment (Begonia, Calibrachoa, Hortensien, Impatiens Neuguinea-Gruppe, Impatiens walleriana, Mandevilla (Dipladenia), Pelargonium Peltatum-Gruppe, Pelargonium Zonale-Gruppe, Petunien/Surfinien, Sonstige Beet- und Balkonblumen, Strukturpflanzen (allgemein), Verbena, Sonstige); Herbstsortiment (Cyclamen, Erica/Calluna, Topfchrysanthemen, Violen Herbst, Weihnachtssterne, Sonstige Herbstpflanzen); Frühjahrssortiment (Bellis perennis, Frühlingszwiebel im Topf, Myosotis sylvatica, Primula vulgaris, Viola Frühling, Sonstige Frühlingsblüher,); Genusspflanzen (Gemüsepflanzen unveredelt, Gemüsepflanzen veredelt, Topfkräuter, Sonstige); Wasserpflanzen; Zimmerpflanzen; Hanfpflanzen;
Blumen und Zierpflanzen, Schnittblumen und Zierpflanzen: Chrysanthemen; Dahlien; Gerbera; Rosen; Sonnenblumen; Tulpen; Gladiolen; Sonstige Schnittblumen; Schnittgehölze; Schnittgrün;
Baumschulerzeugnisse: Obstgehölze (Beerenobst, Erdbeerpflanzen, Obst Busch/Spindel/Spalier, Obst Halbstamm, Obst Hochstamm, Reben); Stauden/Gräser (im Container (C3 und größer), im Topf); Rosen (Containerrosen, Rosen Bodendecker, Rosen Hochstamm); Sonderformen (Gemüsepflanzen Presswürfel, Topfpflanzen Stämmchen, Sonstige); Coniferen (Container, mit Ballen bis 1,50 Meter, mit Ballen über 1,50 Meter, Heckenpflanzen, Formgehölze/Sonderformen); Laubgehölze (Container, mit Ballen bis 1,50 Meter, mit Ballen über 1,50 Meter, Alleebäume, Heckenpflanzen, Kletterpflanzen, Formgehölze/Sonderformen);
Weihnachtsbäume
9) Frühkartoffeln; festkochende Sorten; vorwiegend fest- und mehligkochende Sorten; Speiseindustriekartoffeln; Stärkekartoffeln; Saatkartoffeln
10) Tafeläpfel, Klasse I; Tafeläpfel, Klasse II; Industrieäpfel; Tafelbirnen, Klasse I; Tafelbirnen, Klasse II; Industriebirnen; Kirschen; Marillen; Pfirsiche; Weichseln; Zwetschken; Erdbeeren; Himbeeren; Kulturheidelbeeren; Ribiseln, rot und weiß; Ribiseln, schwarz; Stachelbeeren; Holunder; Aronia; Walnüsse; Sonstige
11) Weintrauben, weiß; Weintrauben, rot
12) Bouteille Qualitätswein, weiß; Bouteille Qualitätswein, rot; 1-Liter-Flasche Wein und Landwein, weiß; 1-Liter-Flasche Wein und Landwein, rot; Fass Wein und Landwein, weiß; Fass Wein und Landwein, rot; Fass Qualitätswein, weiß; Fass Qualitätswein, rot; Bouteille Ab-Hof-Preis; 1-Liter-Flasche Ab-Hof-Preis; Doppelliter Ab-Hof-Preis; Sonstige
13) Gräsersamen und sonstige Futtersämereien; Schilf; Sonstige
14) Rinder geschlachtet, Klasse E-P (Ochsen, Jungstiere, Kühe, Kalbinnen, Jungrinder, Kälber); Nutzrinder (Einstellrinder männlich ab 220 kg, Kühe trächtig, Kalbinnen trächtig, Kälber männlich, Kälber weiblich); Zuchtrinder (Stiere, Kühe, Kalbinnen trächtig, Jungkalbinnen nicht trächtig)
15) Schweine geschlachtet, Klasse S-P; Zuchtsauen (geschlachtet); Nutz- und Zuchtschweine (Ferkel, Eber, Sauen, Jungsauen)
16) Schlachtpferde (lebend)
17) Mastlämmer, bis 45 kg (lebend); Altschafe (lebend); Kitze
18) Masthühner (lebend); Masthühner (bratfertig); Suppenhühner (lebend); Truthühner (lebend); Enten (lebend); Gänse (lebend); Sonstige
19) Karpfen (lebend); Forellen (lebend); Hasen im Fell; Fasan; Rebhuhn; Wildente; Reh in Decke; Hirsch in Decke; Gämse in Decke; Wildschwein; Sonstige
20) Kuhmilch, Anlieferung: 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß; Kuhmilch, Anlieferung: 3,7 % Fett und 3,4 % Eiweiß; Kuhmilch, Anlieferung: natürlicher Fettgehalt; Kuhmilch, Direktvermarktung; Schafmilch, Anlieferung; Schafmilch, Direktvermarktung; Ziegenmilch, Anlieferung; Ziegenmilch, Direktvermarktung
21) Direktabsatz, Bodenhaltung Gewichtsklasse L; Vertragsware (Biologische Erzeugung Gewichtsklasse L, Biologisch Erzeugung Gewichtsklasse M, Freilandhaltung Gewichtsklasse L, Freilandhaltung Gewichtsklasse M, Bodenhaltung Gewichtsklasse L, Bodenhaltung, Gewichtsklasse M); Industrieware
22) Honig; Schafwolle; Sonstige
23) Langholz (Fichte/Tanne Kl. ABC 1b, Fichte/Tanne Kl. ABC 2b, Fichte/Tanne Kl. ABC 3a, Fichte/Tanne Kl. ABC Media 2b); Blochholz (Fichte/Tanne Kl. ABC 1a, Fichte/Tanne Kl. ABC 1b, Fichte/Tanne Kl. ABC 2b, Fichte/Tanne Kl. ABC 3a, Fichte/Tanne Kl. ABC Media 2b, Fichte/Tanne Braunbloche Cx, Kiefer Kl. B 2a +, Lärche Kl. ABC 3a +, Buche Kl. B 3); Faser-/Schleifholz Mischpreis (Fichte/Tanne); Faserholz (Fichte/Tanne, Kiefer, Buche lang); Schleifholz (Fichte/Tanne); Brennholz weich; Brennholz hart; Sonstige
24) Getreide; Handelsgewächse; Futterpflanzen; Gemüse; Kartoffeln; Obst; Wein
25) Strom; Heizstoffe; Treibstoffe; Schmierstoffe
26) Stickstoffdünger; Phosphatdünger; Kalidünger; NP-Dünger; PK-Dünger; NPK-Dünger; Sonstige Dünge- und Bodenverbesserungsmittel
27) Fungizide und Bakterizide; Insektizide und Akarizide; Herbizide; krautabtötende Mittel und Moosvernichter; Sonstige Pflanzenschutzmittel
28) Tierarztkosten; Medikamente, veterinär
29) Getreide und Nebenerzeugnisse der Mehlgewinnung; Ölkuchen; Erzeugnisse tierischen Ursprungs; Sonstige Einzelfuttermittel; Mischfuttermittel für Kälber; Mischfuttermittel für Rinder ausgenommen Kälber; Mischfuttermittel für Schweine; Mischfuttermittel für Geflügel; sonstige Mischfuttermittel
30) Tariflohnindex eisen- und metallverarbeitendes Gewerbe, Arbeiter; KFZ-Elektrikerkosten; KFZ-Mechanikerkosten; Ersatz- und Verschleißteile für Maschinen und Geräte
31) Tariflohnindex Bauindustrie und Baugewerbe, Arbeiter; Baumaterialien
32) Motorhacken und andere zweirädrige Geräte; Maschinen und Geräte für die Pflanzenpflege; Maschinen und Geräte für die Ernte; Landwirtschaftliche Maschinen und Anlagen; Zugmaschinen; Sonstige Fahrzeuge
33) Wirtschaftsgebäude; Andere Bauten und bauliche Einrichtungen
34) Kosten der Eigentumsübertragung von Grund und Boden und von Produktionsrechten; Agrarsoftware Lizenz und Wartungsvertrag
Schlagworte
Saatgut, Düngeverbesserungsmittel, Nahrungsmittelindustrie, Heilpflanze, Beetblume, Nutzschwein, Ersatzteil
Zuletzt aktualisiert am
03.01.2025
Gesetzesnummer
20012812
Dokumentnummer
NOR40267678
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
