vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anlage V Statistiken zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und zur landwirtschaftlichen Erzeugung

Aktuelle FassungIn Kraft seit 31.12.2024

Kurztitel

Statistiken zu landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und zur landwirtschaftlichen Erzeugung

Kundmachungsorgan

BGBl. II Nr. 420/2024

Typ

V

§/Artikel/Anlage

Anl. 5

Inkrafttretensdatum

31.12.2024

Index

46/01 Bundesstatistikgesetz

Anlage V

Kategorie (A)

Erhebungsart (B)

Verwaltungsdatenquellen (C)

Häufigkeit (D)*

Ackerland, Dauergrünland und Dauerkulturen jeweils in Summe

Verwaltungsdaten

Bio-Kontrollstellen

jährlich

Getreide zur Körnergewinnung (inkl. Saatgut) und Getreidestroh nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Befragung/Expertenschätzung

Agrarmarkt Austria (im Folgenden AMA), Verbrauchergesundheitsinformationssystem (im Folgenden VIS), Bio-Kontrollstellen

8x/Jahr

Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung (inkl. Saatgut und Gemenge von Getreide und Hülsenfrüchten) nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

7x/Jahr

Hackfrüchte nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen, Rübenbauernbund

8x/Jahr

Ölsaaten nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen, Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl g.g.A

8x/Jahr

Faserpflanzen, Energiepflanzen und sonstige Handelsgewächse nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen, Hopfenbaugenossenschaften

2x/Jahr

Pflanzen zur Grünernte vom Ackerland nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

6x/Jahr

Flächen zur Saat- und Pflanzgutgewinnung, sonstige Ackerkulturen nach Kulturarten und Bracheflächen

Verwaltungsdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Dauergrünland (inkl. nicht mehr genutztes Grünland) nach Nutzungsarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen, für Landwirtschaft zuständiges Bundesministerium (im Folgenden BML)

5x/Jahr

Gemüse insgesamt

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

jährlich

Kohlgemüse nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

4x/Jahr

Blatt- und Stängelgemüse (ohne Kohlgemüse) nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

4x/Jahr

Fruchtgemüse inkl. Melonen nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

4x/Jahr

Wurzel-, Knollen- und Zwiebelgemüse nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

4x/Jahr

Hülsenfrüchte (frisch) nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

4x/Jahr

Sonstiges Gemüse und sonstige frische Kräuter

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

4x/Jahr

Erdbeeren

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

4x/Jahr

Blumen und Zierpflanzen

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Pilze

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Kernobst nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

7x/Jahr

Steinobst nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

7x/Jahr

Obstarten subtropischer Klimazonen nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Beerenobst (ohne Erdbeeren) nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

5x/Jahr

Schalenobst nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Sonstige Dauerkulturen zur menschlichen Ernährung nach Kulturarten

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Tafeltrauben

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Wein nach Farbe und Qualitätsstufen

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen, BML

6x/Jahr

Oliven

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Zitrusfrüchte

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Baumschulen

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

Andere Dauerkulturen

Verwaltungsdaten, Statistikdaten, Befragung/Expertenschätzung

AMA, VIS, Bio-Kontrollstellen

2x/Jahr

    

*Die Häufigkeit bezieht sich auf die Durchführung von Erhebungen durch die Bundesanstalt gemäß § 6 Bundesstatistikgesetz 2000, BGBl. I Nr. 163/1999 idgF. Die Übermittlungsfrequenz von Daten aus diversen Datenquellen ist davon getrennt zu sehen und diese Frequenz kann somit von der Häufigkeit der Durchführung von Erhebungen abweichen. Daher ist es generell möglich, dass die Übermittlungsfrequenz unter der Häufigkeit der Durchführung von Erhebungen liegen kann.

Schlagworte

Saatgutgewinnung, Blattgemüse, Wurzelgemüse, Knollengemüse

Zuletzt aktualisiert am

03.01.2025

Gesetzesnummer

20012812

Dokumentnummer

NOR40267676

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)

Stichworte