Das Übereinkommen ist gemäß BGBl. III Nr. 139/2019 als beendet anzusehen.
Anlage IV.
Liste der Waren, deren Einfuhr aus Italien nach Österreich jährlich in bestimmten, im gegenseitigen Einvernehmen festzusetzenden Mengen gestattet sein wird.
Nummern des österreichischen Tarifs | Warenbenennung |
ex 35 | Weintrauben, frisch, in Körben und Schachteln im Gewichte bis 10 kg. |
ex 36 | Nüsse. |
ex 36 | Haselnüsse. |
37 | Obst, n. b. b., frisch; |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
39 | Obst, n. b. b., zubereitet. |
43 a) | Gemüse n. b. b. und andere Gewächse für den Küchengebrauch, frisch; feine Tafelgemüse: |
|
|
|
|
|
|
|
|
44 b) | Gemüse aller Art und andere Gewächse für den Küchengebrauch zubereitet, in Fässern: |
|
|
|
|
54 a) | Zierblumen, frisch. |
55 a) | Zierblattwerk, –gräser, –zweige, frisch. |
108 a) | Gebrannte geistige Flüssigkeiten. |
109 A | Wein (einschließlich Wermuth und Marsala): |
|
|
|
|
111 | Speiseessig. |
116 | Teigwaren. |
128 b) | Fischkonserven. |
129 | Gemüsekonserven. |
ex 130 | Obstkonserven, eingedickter Most, eingedickte Frucht- und Beerensäfte. |
ex 131 c) | Alle Genussmittel in Büchsen, Flaschen und dergleichen, hermetisch verschlossen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
188 | Garne, für den Detailverkauf adjustiert. |
189 | Baumwollgewebe: gemeine, auf 5 mm im Quadrat 38 Fäden oder weniger zählend. |
190 | Baumwollgewebe: gemeine, dichte. |
ex 219 | Seilerwaren. |
227 | Wollgarne, für den Detailverkauf adjustiert. |
229 | Wollene Webwaren, n. b. b., auch bedruckt. |
244 | Kunstseide, auch gezwirnt. |
250 | Ganzseidengewebe, n. b. b. |
252 | Wirk– und Strickwaren aus Seide. |
256 | Halbseidengewebe, n. b. b. |
258 | Wirk– und Strickwaren aus Halbseide. |
267 b) u. c) | Herren- und Knabenhüte: aus Filz; aus Stroh, Holzspan und anderen ähnlichen Materialien. |
ex 268 | Damen- und Mädchenhüte: aus Filz, Stroh, Holzspan und anderen ähnlichen Materialien. |
312 | Waren aus weichem Kautschuk, n. b. b. |
313 | Hartgummi in Platten Stäben und Röhren. |
314 | Hartgummiwaren, n. b. b. |
320 e) | Pneumatils (Schläuche und Mäntel). |
328 | Rinds– und Roßleder, sohllederartig gearbeitet. |
329 | Rinds– und Roßleder, nicht sohllederartig gearbeitet. |
330 | Kalbleder, mit Ausnahme des lackierten Leders. |
333 | Bock, Ziegen und Zickelleder, zugerichtet. |
334 | Schaf– und Lammleder, zugerichtet. |
335 | Handschuhleder aller Art. |
ex 361 b) 2 | Knöpfe aus Bein, Horn Steinnuß u. dgl. |
366 | Stöpsel, Sohlen und andere Waren aus Kork auch in Verbindung mit gewöhnlichen Materialien. |
383 a) | Glasperlen: aus weißem oder farbigen Glase, jedoch nicht bemalt, vergoldet oder versilbert. |
384 | Glasbehänge, massive, zu Kronleuchtern usw., farbig, geschliffen, mit oder ohne Ösen; Glasgespinst, auch gefärbt. |
385 a | Glasknöpfe mit oder ohne Ösen, Glaskorallen, Glaskügelchen, Glastropfen, auch aus farbigem Glase: weder bemalt, noch vergoldet oder versilbert. |
ex 387 | Arbeiten aus Glasperlen (mit Ausnahme der Imitationen echter Perlen), aus unechten Steinen, Glasplättchen, Glasgespinst o. dgl., auch in Verbindung mit gewöhnlichen oder feinen Materialien. |
388 a) | Glas– und Emailwaren, n. b. b. |
396 | N. b. b. Arbeiten aus Alabaster, Marmor und Serpentin. |
408 | Steinwaren, feine, d. i. Luxusgegenstände (Briefbeschwerer, Leuchter, Schalen, Tintenfässer und ähnliche kleine Gegenstände; Statuen, Büsten, Tierfiguren und andere plastische Erzeugnisse im Gewichte bis zu 5 kg), Spielzeug; alle diese auch in Verbindung mit gewöhnlichen Materialien. |
464, 465 u. ex 481 | Ketten aus Eisen und Stahl. |
539 | Dynamomaschinen und Elektromotoren. |
544 | Kabel und isolierte Drähte für elektrische Leitungen. |
550 | Fahrräder, komplett, auch zerlegt; fertige Fahrradrahmen, auch in Verbindung mit anderen Fahrradteilen, Garnituren für Fahrräder. |
552 | Fahrradbestandteile, bearbeitet. |
553 u. 554 | Automobile, auch zerlegt und Automobilmotoren (separat eingehend). |
ex 582 | Musikalische Instrumente; Mandolinen und Gitarren. |
598 c) | Schwefelsäure. |
ex 599 g) | Ammoniumsulfat. |
ex 599 i) | Borax, raffiniert. |
ex 600 l) | Kalziumkarbid. |
ex 602 a) | Kupfervitriol und Kupferpräparate. |
ex 636 | Kerzen aus Stearin, Walrat, Palmitin, Paraffin und sonstigen Fettstoffen. |
637 a) | Seife, gemeine. |
638 | Wachskerzen, Wachsfackeln, Wachsstöcke, Nachtlichte, Zündkerzchen. |
Schlagworte
Zierblattgras, Zierblattzweig, Fruchtsaft, Wirkware, Herrenhut, Damenhut, Rindsleder, Schafleder, Glasware
Zuletzt aktualisiert am
17.09.2019
Gesetzesnummer
10006127
Dokumentnummer
NOR40077148
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)