Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 303/2011
Anlage II
zu § 4
Verzeichnis der harmonisierten Europäischen Normen
- – ÖNORM EN 13630–1: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 1: Anforderungen;
- – ÖNORM EN 13630–2: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität von Sprengschnüren und Sicherheitsanzündschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–3: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 3: Bestimmung der Reibempfindlichkeit der Seele von Sprengschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–4: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 4: Bestimmung der Schlagempfindlichkeit von Sprengschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–5: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 5: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Sprengschnüren gegenüber Abrieb;
- – ÖNORM EN 13630–6: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 6: Bestimmung der Zugfestigkeit von Sprengschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–7: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 7: Bestimmung der Zuverlässigkeit der Zündung von Sprengschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–8: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 8: Bestimmung der Wasserfestigkeit von Sprengschnüren und Sicherheitsanzündschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–9: 2004 07 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 9: Bestimmung der Detonationsübertragung von Sprengschnur zu Sprengschnur;
- – ÖNORM EN 13630–10: 2005 07 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 10: Bestimmung der Zündfähigkeit von Sprengschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–11: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 11: Bestimmung der Detonationsgeschwindigkeit von Sprengschnüren;
- – ÖNORM EN 13630–12: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitsanzündschnüre – Teil 12: Bestimmung der Brenndauer von Sicherheitsanzündschnüren;
- – ÖNORM EN 13631–1: 2005 10 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 1: Anforderungen;
- – ÖNORM EN 13631–2: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität von Explosivstoffen;
- – ÖNORM EN 13631–3: 2004 11 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 3: Bestimmung der Reibempfindlichkeit von Explosivstoffen;
- – ÖNORM EN 13631–4: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 4: Bestimmung der Schlagempfindlichkeit von Explosivstoffen;
- – ÖNORM EN 13631–5: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 5: Bestimmung der Wasserfestigkeit;
- – ÖNORM EN 13631–6: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 6: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen hydrostatischen Druck;
- – ÖNORM EN 13631–7: 2004 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 7: Bestimmung der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei extremen Temperaturen;
- – ÖNORM EN 13631–10: 2004 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 10: Überprüfung der Zündweise;
- – ÖNORM EN 13631–11: 2004 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 11: Bestimmung der Detonationsweiterleitung;
- – ÖNORM EN 13631–12: 2005 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 12: Festlegung von Verstärkungsladungen mit unterschiedlicher Zündfähigkeit;
- – ÖNORM EN 13631–13: 2003 06 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 13: Bestimmung der Dichte;
- – ÖNORM EN 13631–14: 2003 06 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 14: Bestimmung der Detonationsgeschwindigkeit;
- – ÖNORM EN 13631–15: 2005 07 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 15: Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften;
- – ÖNORM EN 13631–16: 2004 11 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 16: Sprengstoffe für untertägige Verwendung – Nachweis und Messung von toxischen Schwadenbestandteilen;
- – ÖNORM EN 13763–1: 2004 08 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 1: Anforderungen;
- – ÖNORM EN 13763–2: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität;
- – ÖNORM EN 13763–3: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 3: Bestimmung der Schlagempfindlichkeit;
- – ÖNORM EN 13763–4: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 4: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Zünderdrähten und Zündschläuchen gegenüber Abrieb;
- – ÖNORM EN 13763–5: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 5: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Zünderdrähten und Zündschläuchen gegen Schnittbelastung;
- – ÖNORM EN 13763–6: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 6: Bestimmung des Widerstandes der Isolation von Zünderdrähten gegen Rissbildung bei niedrigen Temperaturen;
- – ÖNORM EN 13763–7: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 7: Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zünderdrähten, Zündschläuchen, Verbindungen, Anwürgung und Verschluss;
- – ÖNORM EN 13763–8: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 8: Bestimmung des Widerstandes von Sprengkapseln gegen Erschütterung;
- – ÖNORM EN 13763–9: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 9: Bestimmung des Widerstandes von Zündern gegen Biegespannung;
- – ÖNORM EN 13763–11: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 11: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Zündern und Verzögerungselementen gegen Fall;
- – ÖNORM EN 13763–12: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 12: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen hydrostatischen Druck;
- – ÖNORM EN 13763–13: 2004 05 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 13: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elektrischer Zünder gegen elektrostatische Entladungen;
- – ÖNORM EN 13763–15: 2004 12 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 15: Bestimmung der Zündstärke;
- – ÖNORM EN 13763–16: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 16: Bestimmung der Verzögerungsgenauigkeit;
- – ÖNORM EN 13763–17: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 17: Bestimmung der Nichtansprechstromstärke elektrischer Zünder;
- – ÖNORM EN 13763–18: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 18: Bestimmung des Serienzündstromes elektrischer Zünder;
- – ÖNORM EN 13763–19: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 19: Bestimmung des Zündimpulses elektrischer Zünder;
- ÖNORM EN 13763–20: 2004 01 01 – Norm: Explosivstoffe –für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 20: Bestimmung des Gesamtwiderstandes elektrischer Zünder;
- – ÖNORM EN 13763–21: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 21: Bestimmung der Überschlagsspannung elektrischer Zünder;
- – ÖNORM EN 13763–22: 2004 03 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 22: Bestimmung der Kapazität, des Isolationswiderstandes und der Durchschlagsspannung der Zünderdrahtisolierung;
- – ÖNORM EN 13763–23: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 23: Bestimmung der Stoßwellengeschwindigkeit in Zündschläuchen;
- – ÖNORM EN 13763–24: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 24: Bestimmung der elektrischen Nichtleitfähigkeit von Zündschläuchen;
- – ÖNORM EN 13763–25: 2004 07 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 25: Bestimmung des Übertragungsvermögens von Oberflächenverbindern, Verzögerern und Verbindern;
- – ÖNORM EN 13763–26: 2004 11 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 26: Definitionen, Verfahren und Anforderungen für Geräte und Zubehör für die zuverlässige und sichere Funktion von Zündern und Verzögerern;
- – ÖNORM EN 13857–1: 2003 09 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Teil 1: Terminologie;
- – ÖNORM EN 13857–3: 2003 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Teil 3: Informationen, die vom Hersteller oder seinem Bevollmächtigten dem Verwender zur Verfügung zu stellen sind;
- – ÖNORM EN 13938–1: 2005 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Treibladungspulver und Raketentreibstoffe – Teil 1: Anforderungen;
- – ÖNORM EN 13938–2: 2005 01 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Treibladungspulver und Raketentreibstoffe – Teil 2: Bestimmung des Widerstandsfähigkeit gegen elektrostatische Energie;
- – ÖNORM EN 13938–3: 2003 06 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Treibladungspulver und Raketentreibstoffe – Teil 3: Bestimmung des Überganges der Deflagration in die Detonation;
- – ÖNORM EN 13938–4: 2004 02 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Treibladungspulver und Raketentreibstoffe – Teil 4: Bestimmung der Brenngeschwindigkeit bei Umgebungsbedingungen;
- – ÖNORM EN 13938–5: 2004 11 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Treibladungspulver und Raketentreibstoffe – Teil 5: Feste Raketentreibstoffe – Leitfaden zur Bestimmung von Lunkern und Rissen;
- – ÖNORM EN 13938–6: 2004 07 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Treibladungspulver und Raketentreibstoffe – Teil 6: Feste Raketentreibstoffe – Leitfaden zur Bestimmung der Integrität von Inhibitorbeschichtungen;
- – ÖNORM EN 13938–7: 2004 11 01 – Norm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Treibladungspulver und Raketentreibstoffe – Teil 7: Bestimmung der Eigenschaften von Schwarzpulver und
- – ÖNORM CEN/TS 13763–27: 2003 10 01 – Vornorm: Explosivstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Verzögerungselemente – Teil 27: Definitionen, Verfahren und Anforderungen an elektronische Zündsysteme.
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 303/2011
Zuletzt aktualisiert am
03.06.2022
Gesetzesnummer
20001111
Dokumentnummer
NOR40131840
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)