Anlage II
1. Cannabinomimetisch wirksame Verbindungen
Jede Verbindung, die von den chemischen Grundstrukturen
- a) (1H-Indol-3-yl)Methanon,
- b) (1H-Indol-3-yl)Methan,
- c) (1H-Pyrrol-3-yl)Methanon,
- d) (1H-Inden-3-yl)Methan- und (3-Inden-1-ylidin)Methan-Verbindungen,
- e) 2-(3-Hydroxycyclohexyl)Phenol,
- f) Indol-3-Carbonsäurederivate,
- g) Tetrahydro-6H-Benzo[c]Chromen-1-ol,
- h) 1H-Indazol-3-Carboxamid,
- i) (1H-Indazol-3-yl)Methanon,
- j) Phenyl-Ethyl Isoindol-on oder
- k) 2-Oxo-Benzimidazolin-N-Carboxamid
- abgeleitet werden kann, auch wenn sie eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
2. Phenethylamin-Verbindungen
Jede Verbindung, die von einer Phenethylamin-Grundstruktur abgeleitet werden kann, auch wenn sie ein heterocyclisches oder polycyclisches Ringsystem (wie insbesondere ein Naphthyl-, Tetralin-, Indol-, Indan-, Methylendioxy-, Benzofuran-, Dihydro-Benzofuran-, Thienyl- oder Bicyclo-octatrien-Ringsystem) an Stelle der Phenylstruktur oder eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
3. Amino-Phenyl-Ethanon-Verbindungen
Amino-Phenyl-Ethanon sowie jede Verbindung, die von dieser chemischen Grundstruktur abgeleitet werden kann, auch wenn sie ein heterocyclisches oder polycyclisches Ringsystem (wie insbesondere ein Naphthyl-, Tetralin-, Indol-, Indan-, Methylendioxy-, Benzofuran-, Dihydro-Benzofuran-, Thienyl- oder Bicyclo-octatrien-Ringsystem) an Stelle der Phenylstruktur oder eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
4. Alpha-Keto-Benzylamin-Verbindungen
Alpha-Keto-Benzylamin sowie jede Verbindung, die von dieser chemischen Grundstruktur abgeleitet werden kann, auch wenn sie ein heterocyclisches oder polycyclisches Ringsystem (wie insbesondere ein Naphthyl-, Tetralin-, Indol-, Indan-, Methylendioxy-, Benzofuran-, Dihydro-Benzofuran-, Thienyl- oder Bicyclo-octatrien-Ringsystem) an Stelle der Phenylstruktur oder eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
5. 2-Aminoindan- und 2-Aminotetralin-Verbindungen
2,3-Dihydro-1H-Inden-2-Amin oder 2-Aminotetralin sowie jede Verbindung, die von einer dieser chemischen Grundstrukturen abgeleitet werden kann, auch wenn sie eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
6. Tryptamin-Verbindungen
Tryptamin sowie jede Verbindung, die von dieser chemischen Grundstruktur abgeleitet werden kann, auch wenn sie eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
7. (1-Phenyl und 1-Benzyl) Piperazin-Verbindungen
1-Phenylpiperazin oder 1-Benzylpiperazin sowie jede Verbindung, die von einer dieser chemischen Grundstrukturen abgeleitet werden kann, auch wenn sie eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
8. Arylcyclohexyl-Amin, -Pyrrolidin und -Piperidin-Verbindungen
Jede Verbindung, die von den chemischen Grundstrukturen Arylcyclohexylamin, Arylcyclohexyl-Pyrrolidin oder Arylcyclohexyl-Piperidin abgeleitet werden kann, auch wenn sie eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
9. Benzyl-Piperidin- und Benzyl-Pyrrolidin-Verbindungen
Jede Verbindung, die von den chemischen Grundstrukturen Benzyl-Piperidin oder Benzyl-Pyrrolidin abgeleitet werden kann, auch wenn sie eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
10. 2-Amino-Phenyl-Oxazol- und 2-Amino-Phenyl-Oxazolon-Verbindungen
2-Amino-phenyl-oxazol und 2-amino-phenyl-oxazol-on sowie jede Verbindung, die von einer dieser chemischen Grundstrukturen abgeleitet werden kann, auch wenn sie ein heterocyclisches oder polycyclisches Ringsystem (wie insbesondere ein Naphthyl-, Tetralin-, Indol-, Indan-, Methylendioxy-, Benzofuran-, Dihydro-Benzofuran-, Thienyl- oder Bicyclo-octatrien-Ringsystem) an Stelle der Phenylstruktur oder eine oder mehrere der chemischen Strukturen gemäß § 1 Abs. 2 als Substituent(en) aufweist.
Schlagworte
Naphthylsystem, Tetralinsystem, Indolsystem, Indansystem, Methylendioxysystem, Benzofuransystem
Zuletzt aktualisiert am
22.03.2023
Gesetzesnummer
20007642
Dokumentnummer
NOR40187181
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)