Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 266/2009
Anlage II
1. | Identifikationsmerkmale | ||
| 1.1 | Tätigkeit(en) | |
2. | Beschäftigte | ||
| 2.1 | Selbständig Beschäftigte im Jahresdurchschnitt | |
| 2.2 | Unselbständig Beschäftigte im Jahresdurchschnitt | |
3. | Betriebserlöse | ||
| 3.1 | Betriebserlöse insgesamt | |
|
| 3.1.1 | Handelswarenerlöse |
|
| 3.1.2 | Erlöse aus Waren eigener Erzeugung und aus Bauleistungen |
|
| 3.1.3 | Erlöse aus durchgeführten Reparaturen, Montagen und Instandhaltungsarbeiten |
| 3.2 | Erlöse aus unternehmensinternen Lieferungen und Leistungen | |
4. | Aufwendungen | ||
| 4.1 | Bezug von Waren und Dienstleistungen insgesamt | |
|
| 4.1.1 | Bezug von Handelswaren und Dienstleistungen zum Wiederverkauf in unverändertem Zustand |
| 4.2 | Summe der Bruttolöhne und ‑gehälter | |
5. | Lagerbestand | ||
| 5.1 | Lagerbestand zum Ende des Vorjahres sowie zum Ende des Berichtsjahres (Kalender- bzw. Wirtschaftsjahr) insgesamt | |
6. | Investitionen in: | ||
| 6.1 | Unbebaute Grundstücke | |
| 6.2 | Altbauten | |
| 6.3 | Errichtung und Umbau von Gebäuden und Bauten | |
| 6.4 | Maschinen und maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung | |
| 6.5 | Transportmittel | |
| 6.6 | Gebrauchte Sachanlagen | |
| 6.7 | Geringwertige Wirtschaftsgüter (gemäß § 13 EStG 1988) | |
Fassung zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 266/2009
Schlagworte
Bruttogehalt, Kalenderjahr, Betriebsausstattung
Zuletzt aktualisiert am
18.08.2022
Gesetzesnummer
20002919
Dokumentnummer
NOR40109573
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)