Anlage C
Technische und gewerbliche (einschließlich kunstgewerbliche) Kollegs: Fachliche Prüfungsgebiete, in denen mündliche Teilprüfungen
stattfinden, gemäß § 34 *1)
3.1.1 Kolleg für Bautechnik - Hochbau (Lehrplan 1984)
- a) „Baukonstruktionslehre“,
- b) „Statik“ oder „Stahlbetonbau“ oder „Stahlbau und konstruktiver Holzbau“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Baubetriebslehre und Baumaschinenkunde“ oder „Baustillehre“ oder „Gebäudelehre“ (Wahlgebiet).
3.1.2 Kolleg für Bautechnik - Tiefbau (Lehrplan 1984)
- a) „Statik“ oder „Stahlbau und konstruktiver Holzbau“ oder „Stahlbetonbau“ oder „Brückenbau“ (Zuteilungsgebiet),
- b) „Verkehrswegebau“ oder „Grund- und Wasserbau“ oder „Vermessungskunde“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Baukonstruktionslehre“ oder „Baubetriebslehre und Baumaschinenkunde“ (Wahlgebiet).
3.1.3 Kolleg für Möbelbau und Innenausbau (Lehrplan 1984)
- a) „Innenausbau“,
- b) „Konstruktionslehre“,
- c) „Baukunde“ oder „Betriebslehre und technische Kalkulation“ (Wahlgebiet).
3.2.1 Kolleg Chemie (Lehrplan 1993 idF 1995)
- a) „Analytische Chemie“,
- b) „Anorganische Chemie und Technologie“ oder „Organische Chemie und Technologie“ oder „Biochemie“ und „Mikrobiologie und Biotechnologie“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Allgemeine und physikalische Chemie“ oder „Verfahrenstechnik und Umwelttechnik“ (Wahlgebiet).
3.3.1 Kolleg Elektrotechnik (Lehrplan 1988 idF 1995)
- a) „Elektrische Maschinen und Stromrichter“,
- b) „Elektrische Anlagen“,
- c) „Elektronik und Mikroelektronik“ oder „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Wahlgebiet).
3.3.2 Kolleg Elektronik (Lehrplan 1988 idF 1995)
- a) „Elektronik und Digitaltechnik“,
- b) „Nachrichtentechnik“,
- c) „Technische Informatik“ oder „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Wahlgebiet).
3.3.3 Kolleg Elektronische Datenverarbeitung und Organisation (Lehrplan 1992 idF 1995)
- a) „Programmieren“,
- b) „Angewandte Datentechnik“ oder „System- und Einsatzplanung“ oder „Prozeßregelung und Rechnerverbund“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Betriebliche Organisation“ oder „Rechnungswesen“ (Wahlgebiet).
3.4.1 Kolleg für Maschinenbau (Lehrplan 1984)
- a) „Mechanik“,
- b) „Maschinenelemente“ und „Fördertechnik“ oder „Thermische Anlagen“ und „Strömungsmaschinen“ oder „Kolbenmaschinen“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Mechanische Technologie“ oder „Fertigungstechnik“ (Wahlgebiet).
3.4.5 Kolleg für Technische Gebäudeausrüstung und Energieplanung (Lehrplan 1995)
- a) „Mechanik“,
- b) „Heizungs-, Klima- und Kältetechnik“ oder „Elektrotechnik und Elektronik“ und „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Wirtschaftliche Bildung, Rechtskunde und politische Bildung“ und „Betriebstechnik“ oder „Bautechnik“ oder „Energieplanung“ (Wahlgebiet).
3.6.1 Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen (Lehrplan 1995)
- a) „Betriebstechnik“,
- b) „Mechanik“ oder „Fertigungstechnik“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „EDV und Betriebsinformatik“ oder „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ oder „Maschinen und Fördertechnik“ (Wahlgebiet).
3.6.2 Kolleg für Kunststofftechnik (Lehrplan 1984)
- a) „Chemische Technologie der Kunststoffe“,
- b) „Mechanische Technologie der Kunststoffe“,
- c) „Maschinen- und Werkzeugbau“ oder „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Wahlgebiet).
3.6.3 Kolleg für Feinwerktechnik (Lehrplan 1984)
- a) „Feinwerktechnik“,
- b) „Technische Optik“ oder „Mechanik“ oder „Elektrotechnik“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Elektronik“ oder „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Wahlgebiet).
4.3.1 Höhere Lehranstalt für Berufstätige - Kolleg Elektrotechnik (Lehrplan 1988 idF 1995)
- a) „Elektrische Maschinen und Stromrichter“,
- b) „Elektrische Anlagen“,
- c) „Elektronik und Mikroelektronik“ oder „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Wahlgebiet).
4.3.2 Höhere Lehranstalt für Berufstätige - Kolleg Elektronik (Lehrplan 1988 idF 1995)
- a) „Elektronik und Digitaltechnik“,
- b) „Nachrichtentechnik“,
- c) „Technische Informatik“ oder „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Wahlgebiet).
4.3.3 Höhere Lehranstalt für Berufstätige - Kolleg Elektronische Datenverarbeitung und Organisation (Lehrplan 1992 idF 1995)
- a) „Programmieren“,
- b) „Angewandte Datentechnik“ oder „System- und Einsatzplanung“ oder „Prozeßregelung und Rechnerverbund“ (Zuteilungsgebiet),
- c) „Betriebliche Organisation“ oder „Rechnungswesen“(Wahlgebiet).
4.6.1 Höhere Lehranstalt für Berufstätige - Kolleg Wirtschaftsingenieurwesen (Lehrplan 1993 idF 1995)
- a) „Betriebstechnik“,
- b) „Fertigungstechnik und Maschinenelemente“,
- c) „EDV und Betriebsinformatik“ oder „Elektrotechnik und Elektronik“ und „Meß-, Steuerungs- und Regelungstechnik“ (Wahlgebiet).
---------------------------------------------------------------------
*1) Bei den Hinweisen auf die Lehrpläne bedeuten:
Lehrplan 1984 - BGBl. Nr. 109/1984,
Lehrplan 1988 - BGBl. Nr. 437/1988,
Lehrplan 1992 - BGBl. Nr. 682/1992,
Lehrplan 1993 - BGBl. Nr. 734/1993 und Lehrplan 1995 - BGBl. Nr. 665/1995.
Schlagworte
Grundbau, Meßtechnik, Steuerungstechnik, Systemplanung,
Heizungstechnik, Klimatechnik, Maschinenbau
Zuletzt aktualisiert am
27.08.2025
Gesetzesnummer
10010097
Dokumentnummer
NOR12127734
alte Dokumentnummer
N7199813412I
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)