Anlage 5
ANHANG V
PELANZEN, PELANZENERZEUGNISSE UND ANDERE GEGENSTÄNDE, DIE EINER GESUNDHEITSUNTERSUCHUNG ZU UNTERZIEHEN SIND, UND ZWAR VOR VERBRINGUNG INNERHALB DER GEMEINSCHAFT AM ERZEUGUNGSORT, WENN SIE AUS DER GEMEINSCHAFT STAMMEN, ODER VOR ZULASSUNG ZUR EINFUHR IN DIE GEMEINSCHAFT IM URSPRUNGS- ODER ABSENDERLAND, WENN SIE AUS DRITTLÄNDERN STAMMEN
Teil A
Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände mit Ursprung in der Gemeinschaft
- I. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände, die potentielle Träger von Schadorganismen von Belang für die gesamte Gemeinschaft sind und mit einem Pflanzenpaß versehen sein müssen
- 1. Pflanzen- und Pflanzenerzeugnisse.
- 1.1. Zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen, ausgenommen Samen, der Gattungen Chaenomeles Lindl., Cotoneaster Ehrh., Crataegus L., Cydonia Mill., Eriobotrya Lindl., Malus Mill., Mespilus L., Prunus L., außer Prunus laurocerasus L. und Prunus lusitanica L., Pyracantha Roem., Pyrns L., Sorbus L., ausgenommen Sorbus intermedia (Ehrh.) Pers. und Stranvaesia Lmdl.
- 1.2. Pflanzen von Beta vulgaris L. und Humulus lupulus L., zum Anpflanzen bestimmt, ausgenommen Samen.
- 1.3. Pflanzen von ausläufer- oder knollenbildenden Arten von Solanum L. oder deren Hybriden, zum Anpflanzen bestimmt.
- 1.4. Pflanzen von Fortunella Swingle, Poncirus Raf. und deren Hybriden sowie von Vitis L., ausgenommen Früchte und Samen.
- 1.5. Unbeschadet der Nummer 1.6 Pflanzen von Citrus L. und deren Hybriden, ausgenommen Früchte und Samen.
- 1.6. Früchte von Citrus L., Fortunella Swingle, Poncirus Raf. und ihre Hybriden, mit Stielen und Blättern.
- 1.7. Holz gem. § 1 Abs. 2, das
- a) ganz oder teilweise aus einer der folgenden Gattungen gewonnen wurde:
- – Castanea Mill., ausgenommen entrindetes Holz,
- – Platanus L., auch wenn das Holz nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat,
- und das
- b) einer der folgenden Warenbezeichnungen gemäß Anhang I Teil II der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates vom 23. Juli 1987 über die zolltarifliche und statistische Nomenklatur sowie den Gemeinsamen Zolltarif entspricht:
KN-Code | Warenbezeichnung |
4401 10 00 | Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen |
4401 22 00 | Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, von anderem Holz |
ex 4401 30 90 | Holzabfälle und Holzausschuß, nicht zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepreßt |
ex 4403 99 10, | Rohholz, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet: |
20, 30, 40 und 80 | – anderes |
ex 4404 20 00 | Holzpfähle, gespalten; Pfähle und Pflöcke aus Holz, gespitzt, nicht in der Längsrichtung gesägt: |
| – anderes Holz |
4406 10 00 | Bahnschwellen aus Holz: |
| – nicht imprägniert |
ex 4407 99 91 und 99 | Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, weder gehobelt, geschliffen noch keilverzinkt, mit einer Dicke von mehr als 6 mm: |
| – anderes |
- 1.8 Lose Rinde von Castanea Mill.
- 2. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände von Erzeugern mit Genehmigung für Erzeugung und Verkauf an Personen, die sich mit gewerbsmäßiger Pflanzenerzeugung befassen, ausgenommen für den Verkauf an den Endverbraucher vorbereitete und verkaufsfertige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände, sofern deutlich von derjenigen anderer Erzeugnisse getrennt ist.
- 2.1. Zum Anpflanzen bestimmte Pflanzen, ausgenommen Samen, der Gattungen Abies Mill., Apium graveolens L., Argyranthemum spp., Aster spp., Brassica L., Castanea Mill., Cucumis spp., Dendranthema (DC) Des Moul., Dianthus L. und Hybriden, Exacum spp., Fragaria L., Gerbera Cass., Gypsophila L., alle Sorten von Neu-Guinea-Hybriden von Impatiens L., Lactuca spp., Larix Mill., Leucanthemum L., Lupinus L., Pelargonium l`Herit. ex Ait., Picea A. Dietr., Pinus L., Platanus L., Populus L., Prunus laurocerasus L., Prunus lusitanica L., Pseudotsuga Carr., Quercus L., Rubus L., Spinacia L., Tanacetum L., Tsuga Carr. und Verbena L.
- 2.2. Pflanzen von Solanaceae, mit Ausnahme der unter Nummer 1.3 genannten, zum Anpflanzen bestimmt, ausgenommen Samen.
- 2.3. Pflanzen von Araceae, Marantaceae, Musaceae, Persea spp. und Strelitziaceae, bewurzelt, auch mit anhaftendem oder beigefügtem Nährsubstrat.
- 2.4. Samen und Zwiebeln von Allium ascalonicum L., Allium cepa L. und Alhum schoenoprasum L., zum Anpflanzen bestimmt, und Pflanzen von Allium porrum L., zum Anpflanzen bestimmt.
- 3. Zum Anpflanzen bestimmte Zwiebeln und Knollen von Erzeugern mit Genehmigung für Erzeugung und Verkauf an Personen, die sich mit gewerbsmäßiger Pflanzenerzeugung befassen, ausgenommen für den Verkauf an den Endverbraucher vorbereitete und verkaufsfertige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände, sofern die zuständigen Dienststellen der Mitgliedstaaten sicherstellen, daß ihre Erzeugung deutlich von derjenigen anderer Erzeugnisse getrennt ist, von Camassia Lindl., Chionodoxa Boiss., Crocus flavus Weston „Golden Yellow", Galanthus L., Galtonia candicans (Baker) Decne, Zwergformen und ihre Hybriden der Gattung Gladiolus Tourn. ex L., wie Gladiolus callianthus Marais, Gladiolus colvillei Sweet, Gladiolus nanus hort., Gladiolus ramosus hort., Gladiolus tubergenii hort., Hyacinthus L., Iris L., Ismene Herbert, Muscari Miller, Narcissus L., Orinthogalum L., Puschkinia Adams, Scilla L., Tigridia Juss. und Tulipa L.
- II. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände, die potentielle Träger von Schadorganismen von Belang für bestimmte Schutzgebiete sind und die bei Verbringung in solche oder innerhalb solcher Gebiete mit einem dafür gültigen Pflanzenpaß versehen sein müssen
- Unbeschadet der in Abschnitt I genannten Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und anderen Gegenständen:
- 1. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände.
- 1.1. Pflanzen von Abies Mill., Larix Mill., Picea A. Dietr., Pinus L. und Pseudotsuga Carr.
- 1.2. Pflanzen von Populus L. und Beta vulgaris L., zum Anpflanzen bestimmt, ausgenommen Samen.
- 1.3. Pflanzen, ausgenommen Früchte und Samen von Chaenomeles Lindl., Cotoneaster Ehrh., Crataegus L., Cydonia Mill., Eriobotrya Lindl., Eucalyptus l`Herit., Malus Mill., Mespilus L., Pyracantha Roem., Pyrus L., Sorbus L., ausgenommen Sorbus intermedia (Ehrh.) Pers., und Stranvaesia Lindl.
- 1.4. Befruchtungsfähiger Pollen zur Bestäubung von Chaenomeles Lindl., Cotoneaster Ehrh., Crataegus L., Cydonia Mill., Eriobotrya Lindl., Malus Mill., Mespilus L., Pyracantha Roem., Pyrus L., Sorbus L., ausgenommen Sorbus intermedia (Ehrh.) Pers., und Stranvaesia Lindl.
- 1.5. Knollen von Solanum tuberosum L., zum Anpflanzen bestimmt.
- 1.6. Pflanzen von Beta vulgaris L., zur Verfütterung oder industriellen Verarbeitung bestimmt.
- 1.7. Dung und nicht keimfreie Abfälle von Rüben (Beta vulgaris L.).
- 1.8. Samen von Beta vulgaris L., Dolichos Jacq., Gossypium spp. und Phaseolus vulgaris L.
- 1.9. Früchte (Samenkapseln) von Gossypium spp. und Samenbaumwolle.
- 1.10. Holz gem. § 1 Abs. 2, das
- a) ganz oder teilweise aus Holz von Nadelbäumen (Coniferales) gewonnen wurde, außer entrindetes Holz, und das
- b) einer der folgenden Warenbezeichnungen gemäß Anhang I Teil II der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 entspricht:
KN-Code | Warenbezeichnung |
4401 10 00 | Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen |
4401 21 00 | Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, von Nadelholz |
ex 4401 30 90 | Holzabfälle und Holzausschuß, nicht zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepreßt |
4403 20 00 | Rohholz, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet: |
| – anderes, von Nadelholz |
ex 4404 10 00 | Holzpfähle, gespalten: Pfähle und Pflöcke aus Holz, gespitzt, nicht in der Längsrichtung gesägt, von Nadelholz |
4406 10 00 | Bahnschwellen aus Holz: |
| – nicht imprägniert |
ex 4407 10 71, 79, 91, 93 und 99 | Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, weder gehobelt, geschliffen noch keilverzinkt, mit einer Dicke von mehr als 6 mm, von Nadelholz |
4415 10 10 | Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel aus Holz |
ex 4415 20 10 | Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger aus Holz: |
und 90 | – andere als Flachpaletten und Boxpaletten, wenn sie den Normen für „UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind |
- 1.11. Lose Rinde von Koniferen (Coniferales).
- 2. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände von Erzeugern mit Genehmigung für Erzeugung und Verkauf an Personen, die sich mit gewerbsmäßiger Pflanzenerzeugung befassen, ausgenommen für den Verkauf an den Endverbraucher vorbereitete und verkaufsfertige Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände, sofern die zuständigen Dienststellen der Mitgliedstaaten sicherstellen, daß ihre Erzeugung deutlich von derjenigen anderer Erzeugnisse getrennt ist.
- 2.1 Pflanzen von Begonia L., zum Anpflanzen bestimmt, außer Samen, Knollen, Wurzelknollen und Wurzelstöcken, sowie Pflanzen von Euphorbia pulcherrima Willd., zum Anpflanzen bestimmt, außer Samen.
Teil B
Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände mit Ursprung in anderen als den in Teil A genannten Gebieten
- I. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände, die potentielle Träger von Schadorganismen sind, die für die gesamte Gemeinschaft von Belang sind
- 1. Pflanzen, zum Anpflanzen bestimmt, ausgenommen Samen, jedoch einschließlich Samen von Cruciferae, Gramineae, Trifolium spp., mit Ursprung in Argentinien, Australien, Bolivien, Chile, Neuseeland oder Uruguay, Gattungen Triticum, Secale und X Triticosecale aus Afghanistan, Indien, Irak, Mexiko, Nepal, Pakistan und den USA, Capsicum spp., Helianthus annuus L., Lycopersicon lycopersicum (L.) Karsten ex Farw., Medicago sativa L., Prunus L., Rubus L., Oryza spp., Zea mais L., Allium ascalonicum L., Affium cepa L., Allium porrnm L., Allium schoenoprasum L. und Phaseolus L.
- 2. Pflanzenteile, ausgenommen Früchte und Samen, von:
- – Castanea Mill., Dendranthema (DC) Des Moul., Dianthus L., Pelargonium l`Herit ex Ait. Phoenix spp., Populus L., Quercus L.,
- – Koniferen (Coniferales),
- – Acer saccharum Marsh. mit Ursprung in Nordamerika,
- – Prunus L. mit Ursprung in außereuropäischen Ländern.
- 3. Früchte von:
- – Citrus L., Fortunella Swingle, Poncirus Raf. und deren Hybriden,
- – Annona L., Cydonia Mill., Diospyros L., Malus Mill., Mangifera L., Passiflora L., Prunus L., Psidium L., Pyrus L., Ribes L., Szygium Gaertn. und Vaccinium L. mit Ursprung in außereuropäischen Ländern.
- 4. Knollen von Solanum tuberosum L.
- 5. Lose Rinde von
- - Koniferen (Coniferales),
- - Acer saccharum Marsh., Populus L. und Quercus L., ausgenommen Quercus suber L.
- 6. Holz gem. § 1 Abs. 2, das
- a) ganz oder teilweise aus einer der folgenden Gattungen und Arten gewonnen wurde:
- – Castanea Mill.,
- – Castanea Mill., Quercus L., auch wenn das Holz nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit Ursprung in Nordamerika,
- – Platanus, auch wenn das Holz nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat,
- – Koniferen (Coniferales), ausgenommen Pinus L., mit Ursprung in außereuropäischen Ländern, auch wenn das Holz nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat,
- – Pinus L., auch wenn das Holz nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat,
- – Populus L., mit Ursprung in Ländern des nordamerikanischen Kontinents,
- – Acer saccharum Marsh., auch wenn das Holz nichts von der natürlichen Rundung seiner Oberfläche behalten hat, mit Ursprung in Nordamerika, und das
- b) einer der folgenden Warenbezeichnungen gemäß Anhang I Teil II der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 entspricht:
KN-Code | Warenbezeichnung |
4401 10 00 | Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen |
ex 4401 21 00 | Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln: |
| – Nadelholz mit Ursprung in außereuropäischen Ländern |
4401 22 00 | Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln: |
| – anderes Holz |
ex 4401 30 90 | Holzabfälle und Holzausschuß, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepreßt |
ex 4403 20 00 | Rohholz, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet: |
| – anderes, von Nadelholz mit Ursprung in außereuropäischen Ländern |
4403 91 00 | Rohholz, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet: |
| – Eichenholz (Quercus spp.) |
4403 99 10, | Rohholz, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet: |
20, 30, 40 und 80 | – anderes |
ex 4404 10 00 | Holzpfähle, gespalten; Pfähle und Pflöcke aus Holz, gespitzt, nicht in der Längsrichtung gesägt: |
| – Nadelholz mit Ursprung in außereuropäischen Ländern |
ex 4404 20 00 | Holzpfähle, gespalten; Pfähle und Pflöcke aus Holz, gespitzt, nicht in der Längsrichtung gesägt: |
| – anderes Holz |
4406 10 00 | Bahnschwellen aus Holz: |
| – nicht imprägniert |
ex 4407 10 71, 79, 91, 93 | Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, weder gehobelt, geschliffen noch keilverzinkt, mit einer Dicke von mehr als 6 mm: |
und 99 | – Nadelholz mit Ursprung in außereuropäischen Ländern |
ex 4407 91 90 | Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, weder gehobelt, geschliffen noch keilverzinkt, mit einer Dicke von mehr als 6 mm: |
| – Eichenholz (Quercus spp.) |
ex 4407 99 91 und 99 | Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, weder gehobelt, geschliffen noch keilverzinkt, mit einer Dicke von mehr als 6 mm: |
| – anderes |
ex 4415 10 10 | Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel aus Holz mit Ursprung in außereuropäischen Ländern |
ex 4415 20 10 und 90 | Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger aus Holz mit Ursprung in außer europäischen Ländern |
ex 4416 00 10 und 90 | Faßstäbe und Tröge aus Eichenholz (Quercus spp.) |
Flachpaletten und Boxpaletten (KN-Code ex 4415 20 10 und 90) sind auch ausgenommen, wenn sie den Normen für „UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind.
- 7. a) Nährsubstrat als solches, das ganz oder teilweise aus Erde oder festen organischen Stoffen wie Teilen von Pflanzen, Humus, einschließlich Torf oder Rinden, aber nicht nur aus Torf besteht.
- b) Nährsubstrat, das Pflanzen anhaftet oder beigefügt ist und das ganz oder teilweise aus dem unter Buchstabe a) beschriebenen Material oder ganz oder teilweise aus Torf oder einem festen anorganischen Stoff zur Erhaltung der Lebensfähigkeit der Pflanzen besteht, mit Ursprung in der Türkei, Estland, Lettland, Litauen, Moldawien, Rußland, der Ukraine, Weißrußland und in außereuropäischen Ländern, ausgenommen Ägypten, Israel, Libyen, Malta, Marokko, Tunesien und Zypern.
- 8. Körner der Gattungen Triticum, Secale und X Triticosecale aus Afghanistan, Indien, Irak, Mexiko, Nepal, Pakistan und den USA.
- II. Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und andere Gegenstände, die möglicherweise Schadorganismen tragen und für bestimmte Schutzgebiete von Belang sind
- Unbeschadet der in Abschnitt I genannten Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und anderen Gegenständen.
- 1. Pflanzen von Beta vulgaris L., zur Verfütterung oder industriellen Verarbeitung bestimmt.
- 2. Dung und nicht keimfreie Abfälle von Rüben (Beta vulgaris L.).
- 3. Befruchtungsfähige Pollen zur Bestäubung von Chaenomeles Lindl., Cotoneaster Ehrh., Crataegus L., Cydonia Mill., Eriobotrya Lindl., Malus Mill., Mespilus L., Pyracantha Roem., Pyrus L., Sorbus L., ausgenommen Sorbus intermedia (Ehrh.) Pers., und Stranvaesia Lindl.
- 4. Teile von Pflanzen, ausgenommen Früchte und Samen von Chaenomeles Lindl., Cotoneaster Ehrh., Crataegus L., Cydonia Mill., Eriobotrya Lindl., Malus Mill., Mespilus L., Pyracantha Roem., Pyrus L., Sorbus L., ausgenommen Sorbus intermedia (Ehrh.) Pers., und Stranvaesia Lindl.
- 5. Samen von Dolichos Jacq., Magnifero spp., Beta vulgaris L. und Phaseolus vulgaris L.
- 6. Samen und Früchte (Samenkapseln) von Gossypium spp. und Samenbaumwolle.
- 7. Holz gem. § 1 Abs. 2,
- a) das ganz oder teilweise aus Koniferen (Coniferales), ausgenommen Pinus L., gewonnen wurde und seinen Ursprung in europäischen Drittländern hat
- und
- b) das einer der folgenden Warenbezeichnungen gemäß Anhang I Teil II der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 entspricht:
KN-Code | Warenbezeichnung |
4401 10 00 | Brennholz in Form von Rundlingen, Scheiten, Zweigen, Reisigbündeln oder ähnlichen Formen |
4401 21 00 | Holz in Form von Plättchen oder Schnitzeln, von Nadelholz |
ex 4401 30 90 | Holzabfälle und Holzausschuß, auch zu Pellets, Briketts, Scheiten oder ähnlichen Formen zusammengepreßt |
4403 20 00 | Rohholz, auch entrindet, vom Splint befreit oder zwei- oder vierseitig grob zugerichtet: |
| – anderes, von Nadelholz |
ex 4404 10 00 | Holzpfähle, gespalten; Pfähle und Pflöcke aus Holz, gespitzt, nicht in der Längsrichtung gesägt, von Nadelholz |
4406 10 00 | Bahnschwellen aus Holz: |
| – nicht imprägniert |
ex 4407 10 71, 79, 91, 93 und 99 | Holz, in der Längsrichtung gesägt oder gesäumt, gemessert oder geschält, weder gehobelt, geschliffen noch keilverzinkt, mit einer Dicke von mehr als 6 mm, von Nadelholz |
4415 10 10 | Kisten, Kistchen, Verschläge, Trommeln und ähnliche Verpackungsmittel aus Holz |
4415 20 10 und 90 | Flachpaletten, Boxpaletten und andere Ladungsträger aus Holz |
- Flachpaletten und Boxpaletten (KN-Code ex 4415 20 10 und 90) sind auch ausgenommen, wenn sie den Normen für „UIC-Flachpaletten" entsprechen und demgemäß gekennzeichnet sind.
- 8. Pflanzenteile von Eucalyptus L`Herit.
Zuletzt aktualisiert am
31.07.2019
Gesetzesnummer
10010884
Dokumentnummer
NOR12142394
alte Dokumentnummer
N8199852602L
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)