Anlage 5 Abfallverzeichnisverordnung

Alte FassungIn Kraft seit 01.5.2005

Anlage 5

Abfallverzeichnis

Es gelten die Schlüssel-Nummern, Bezeichnungen und Hinweise des Punktes 4 der ÖNORM S 2100 „Abfallkatalog“, ausgegeben am 1. September 1997, sowie der ÖNORM S 2100/AC 1 „Abfallkatalog (Berichtigung)“, ausgegeben am 1. Jänner 1998, erhältlich beim Österreichischen Normungsinstitut, Heinestraße 38, 1020 Wien, mit folgenden Zuordnungskriterien, Abänderungen und Ergänzungen:

I. Allgemeine Zuordnungskriterien

  1. 1. Zuordnung
  1. 2. Kontaminierte Abfälle und Spiegeleinträge

II. Besondere Zuordnungskriterien

  1. 1. Aushubmaterial

1.1 Gefährliches Aushubmaterial

Aushubmaterial, das gefährlichen Abfall darstellt, ist je nach Art der vermuteten Verunreinigung und der Herkunft der entsprechenden Abfallart des Abfallverzeichnisses zuzuordnen, wie insbesondere 31423 „ölverunreinigte Böden“, 54504 „rohölverunreinigtes Erdreich, Aushub- und Abbruchmaterial“, 54502 „Bohrspülung und Bohrklein, rohölkontaminiert“, 54503 „rohölhaltiger Schlamm“, 31424 „sonstige verunreinigte Böden“ oder 31441 „Bauschutt und/oder Brandschutt mit schädlichen Verunreinigungen“. Im Zweifelsfall ist das Aushubmaterial der Schlüssel-Nummer 31424 „sonstige verunreinigte Böden“ zuzuordnen.

Wird anhand einer chemischen Analyse nachträglich festgestellt, dass Aushubmaterial so kontaminiert ist, dass zumindest eine gefahrenrelevante Eigenschaft zutrifft, so ist dieser Abfall je nach Art der Kontamination und der Herkunft der entsprechenden Abfallart des Abfallverzeichnisses zuzuordnen, wie insbesondere 31423 „ölverunreinigte Böden“, 54504 „rohölverunreinigtes Erdreich, Aushub- und Abbruchmaterial“, 54503 „rohölhaltiger Schlamm“, 31424 „sonstige verunreinigte Böden“ oder 31441 „Bauschutt und/oder Brandschutt mit schädlichen Verunreinigungen“.

1.2 Nicht gefährliches oder ausgestuftes Aushubmaterial Nicht gefährliches Aushubmaterial ist je nach Herkunft, Stoffeigenschaften, vorgesehenem Verwertungs- oder Beseitigungsverfahren und Analysenergebnissen der entsprechenden Abfallart des Abfallverzeichnisses zuzuordnen.

1.2.1 Nicht gefährliches oder ausgestuftes Bodenaushubmaterial Nicht gefährliches oder ausgestuftes Bodenaushubmaterial, zB von Baustellen, ist den Schlüssel-Nummern 31411 „Bodenaushub“, 31423 „ölverunreinigte Böden“ oder 31424 „sonstige verunreinigte Böden“ zuzuordnen. Die nachfolgenden Spezifierungen sind zu verwenden, wobei die Spezifizierungen 29 bis 33 für die Schlüssel-Nummer 31411 „Bodenaushub“ zu verwenden sind, die Spezifizierung 36 für die Schlüssel-Nummer 31423 „ölverunreinigte Böden“ und die Spezifizierung 37 für die Schlüssel-Nummer 31424 „sonstige verunreinigte Böden“:

a) Spezifizierungen zur Verwertung

____________________________________________________________________

Spezifizierung Zuordnungsregel

____________________________________________________________________

29 Bodenaushubmaterial mit Mindestanforderung unter

Hintergrundbelastung Sonderbestimmungen

(entsprechend

Kapitel 3.19.1.1.e des

Teilbandes „Leitlinien zur

Abfallverbringung und

Behandlungsgrundsätze“ des

Bundes-Abfallwirtschaftsplans

2001)

____________________________________________________________________

30 Klasse A1 Eine Zuordnung zur

Spezifizierung 30 – und somit

die detaillierteren

Untersuchungen hinsichtlich der

Einhaltung der Anforderungen

der „Klasse A1“ – ist nur

erforderlich für die Verwertung

in landwirtschaftlichen

Rekultivierungsschichten.

____________________________________________________________________

31 Klasse A2 Allgemeine Verwertungskategorie

– bei Einhaltung der

Anforderungen der „Klasse A2“

kann der Bodenaushub für

Verfüllungen und

nicht-landwirtschaftliche

Rekultivierungsschichten

verwendet werden.

____________________________________________________________________

32 Klasse A2G Eine Zuordnung zur

Spezifizierung 32 – und somit

die Überprüfung der Einhaltung

der Anforderungen der

„Klasse A2G“ – ist nur

erforderlich für die Verwertung

im

Grundwasserschwankungsbereich.

____________________________________________________________________

b) Spezifizierungen zur Beseitigung

____________________________________________________________________

Spezifizierung Zuordnungsregel

____________________________________________________________________

29 Bodenaushubmaterial mit Bodenaushubmaterial, das die

Hintergrundbelastung Anforderungen des

Kapitels 3.19.1.1.e des

Teilbandes „Leitlinien zur

Abfallverbringung und

Behandlungsgrundsätze“ des

Bundes-Abfallwirtschaftsplans

2001 erfüllt

____________________________________________________________________

33 Baurestmassenqualität Erdaushub einschließlich

Bodenaushubmaterial, der die

Qualitätsanforderungen gemäß

einer Verordnung nach § 65

Abs. 1 AWG 2002 für die

Deponierung von Baurestmassen

auf einer Deponie für

Inertabfälle gemäß der

Richtlinie 1999/31/EG über

Abfalldeponien, ABl. Nr. L 182

vom 16.07.1999 S 1, einhält

____________________________________________________________________

36 Bodenaushubmaterial Erdaushub einschließlich

sowie ausgehobenes Bodenaushubmaterial sowie

Schüttmaterial, ausgehobenes Schüttmaterial,

KW-verunreinigt, nicht der zur Ablagerung auf

gefährlich Massenabfall- oder

Reststoffdeponie geeignet ist

____________________________________________________________________

37 Bodenaushubmaterial Erdaushub einschließlich

sowie ausgehobenes Bodenaushubmaterial sowie

Schüttmaterial, ausgehobenes Schüttmaterial,

sonstig verunreinigt, der zur Ablagerung auf

nicht gefährlich Massenabfall- oder

Reststoffdeponie geeignet ist

____________________________________________________________________

Zur Konkretisierung der Spezifizierungen 29, 30, 31 und 32 ist der Teilband „Leitlinien zur Abfallverbringung und Behandlungsgrundsätze“ des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2001, Kapitel 3.19, heranzuziehen, wobei für die Spezifizierung 29 die Tabellen 17 und 18 gelten.

Für Kleinmengen von Bodenaushub eines Standortes gemäß Teilband „Leitlinien zur Abfallverbringung und Behandlungsgrundsätze“ des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2001, Kapitel 3.19.1.1.c sind keine Analyseergebnisse für die Zuordnung erforderlich; in diesem Fall ist nur eine Zuordnung zu den Spezifizierungen 29 „Bodenaushubmaterial mit Hintergrundbelastung“ oder 31 „Klasse A2“ zulässig. Abweichend zum Teilband des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2001 gilt als Kleinmenge der bei einem Bauvorhaben insgesamt anfallende Bodenaushub bis zu 2 000 t. Liegt keine Kleinmenge vor und ist auf Grund der Kenntnis der Herkunft des Bodenaushubs eines Standortes (insbesondere der Vornutzung und der lokalen Belastungssituation unter Einbeziehung früherer Immissionssituationen) und der visuellen Kontrolle beim Aushub keine Verunreinigung zu vermuten, so kann dieser Bodenaushub auch ohne analytische Beurteilung der Spezifizierung 33 „Baurestmassenqualität“ zugeordnet werden.

Für die Verwertung von Bodenaushub-Fraktionen wie Sand oder Kies als Betonzuschlagstoff ist die Abfallart 31411 „Bodenaushub“ mit der Spezifizierung 33 „Baurestmassenqualität“ zu verwenden.

1.2.2 Aushubmaterial mit mehr als fünf Volumsprozent Baurestmassen Nicht gefährliches Aushubmaterial mit mehr als fünf Volumsprozent Baurestmassen ist der Schlüssel-Nummer 31411 „Bodenaushub“ mit der Spezifizierung 33 „Baurestmassenqualität“ zuzuordnen. Nicht gefährliches Aushubmaterial mit mehr als 50 Volumsprozent Baurestmassen ist der Schlüssel-Nummer 31409 „Bauschutt (keine Baustellenabfälle)“ zuzuordnen.

Nicht gefährliches Aushubmaterial von bautechnischen Schichten wie Rollierung, Frostkoffer, Drainageschicht – das ist Material, das nicht von im Wesentlichen natürlich gewachsenem Boden oder Untergrund stammt, sondern entsprechend technischen Anforderungen wie zB einer bestimmten Sieblinie hergestellt wurde – ist der Schlüssel-Nummer 31411 „Bodenaushub“ mit einer der beiden folgenden Spezifizierungen – in Abhängigkeit vom Gehalt an bodenfremden Bestandteilen – zuzuordnen:

34 „technisches Schüttmaterial, das weniger als 5 Vol-% bodenfremde Bestandteile enthält“

35 „technisches Schüttmaterial, ab 5 Vol-% bodenfremder Bestandteile“

2. Verpackungen

Bei Verpackungen sind solche mit Restinhalten und restentleerte Verpackungen zu unterscheiden. Unter Restentleerung ist die ordnungsgemäße Entleerung (wie rieselfrei, pinselrein, spachtelrein) bis auf unvermeidbare Rückstände von Füllgütern, jedoch ohne zusätzliche Maßnahmen (wie zB Erwärmen), zu verstehen. Eine Restentleerung ist gegeben, wenn bei einem Entleerungsversuch, wie zB Stürzen des Gebindes, bis auf einzelne Tropfen oder Körner kein Füllgut mehr austritt. Unter Restentleerung ist keine Reinigung zu verstehen.

2.1 Verpackungen mit Restinhalten

Nicht restentleerte Gebinde von gemäß Chemikalienrecht als gesundheitsschädlich, ätzend, reizend, leicht entzündlich, entzündlich oder mit dem Hinweis „darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden“ zu kennzeichnenden Stoffen und Zubereitungen sind der stofflich entsprechenden Schlüssel-Nummer für Gebinde oder Verpackungen mit gefährlichen oder schädlichen Restinhalten wie folgt zuzuordnen:

____________________________________________________________________

Schlüssel- Bezeichnung Hinweise

Nummer

____________________________________________________________________

18714 Verpackungsmaterial mit schädlichen g

Verunreinigungen oder Restinhalten,

vorwiegend organisch

____________________________________________________________________

18715 Verpackungsmaterial mit schädlichen g

Verunreinigungen oder Restinhalten,

vorwiegend anorganisch

____________________________________________________________________

35106 Eisenmetallemballagen und -behältnisse g

mit gefährlichen Restinhalten

____________________________________________________________________

35327 NE-Metallemballagen und -behältnisse g

mit gefährlichen Restinhalten

____________________________________________________________________

54929 gebrauchte Ölgebinde g

____________________________________________________________________

57127 Kunststoffemballagen und -behältnisse g

mit gefährlichen Restinhalten (auch

Tonercartridges mit gefährlichen

Inhaltsstoffen)

____________________________________________________________________

58203 textiles Verpackungsmaterial mit g

anwendungsspezifischen schädlichen

Beimengungen, vorwiegend organisch

____________________________________________________________________

58204 textiles Verpackungsmaterial mit g

anwendungsspezifischen schädlichen

Beimengungen, vorwiegend anorganisch

____________________________________________________________________

2.2 Restentleerte Verpackungen

Restentleerte Gebinde von gemäß Chemikalienrecht mit einem Totenkopf oder dem Gefahrensymbol „E – Explosionsgefährlich“ zu kennzeichnenden Stoffen und Zubereitungen sind der stofflich entsprechenden Schlüssel-Nummer für Gebinde oder Verpackungen mit gefährlichen oder schädlichen Restinhalten zuzuordnen.

  1. 3. Gefährlich kontaminierte Abfälle
  1. 4. Eisenbahnschwellen und ölimprägniertes Holz
  1. 5. Verfestigte Abfälle
  1. 6. Baurestmassen, die ohne Untersuchung auf einer Inertabfalldeponie abgelagert werden können

____________________________________________________________________

Schlüssel- Sp Bezeichnung Spezifizierung Hinweise

Nummer

____________________________________________________________________

31407 17 Keramik nur ausgewählte gemäß Punkt

Abfälle aus 2.1.1. des

Bau- und Anhangs zur

Abrissmaßnahmen Entscheidung

2003/33/EG

____________________________________________________________________

31408 17 Glas (zB nur ausgewählte gemäß Punkt

Flachglas) Abfälle aus Bau- 2.1.1. des

und Anhangs zur

Abrissmaßnahmen Entscheidung

2003/33/EG

____________________________________________________________________

31409 18 Bauschutt (keine nur Mischungen gemäß Punkt

Baustellenabfälle) aus ausgewählten 2.1.1. des

Abfällen aus Anhangs zur

Bau- und Entscheidung

Abrissmaßnahmen 2003/33/EG

____________________________________________________________________

31427 17 Betonabbruch nur ausgewählte gemäß Punkt

Abfälle aus Bau- 2.1.1. des

und Anhangs zur

Abrissmaßnahmen Entscheidung

2003/33/EG

____________________________________________________________________

III. Punkt 4 der ÖNORM S 2100 gilt mit folgenden Änderungen und

Ergänzungen:

____________________________________________________________________

Schlüssel- Sp Bezeichnung Spezifizierung Hinweise

Nummer

____________________________________________________________________

11 Nahrungs- und Ge- Schlüssel-

nussmittelabfälle Nummern

dieser Gruppe

sind nicht zu

verwenden für

Abfälle zur

biologischen

Verwertung –

hierfür sind

die Nummern

der

Abfallgruppe

92 zu

verwenden

____________________________________________________________________

12 Abfälle Schlüssel-

pflanzlicher und Nummern

tierischer dieser Gruppe

Fetterzeugnisse sind nicht zu

verwenden für

Abfälle zur

biologischen

Verwertung –

hierfür sind

die Nummern

der

Abfallgruppe

92 zu

verwenden

____________________________________________________________________

13 Abfälle aus der Schlüssel-

Tierhaltung und Nummern

Schlachtung dieser Gruppe

sind nicht zu

verwenden für

Abfälle zur

biologischen

Verwertung –

hierfür sind

die Nummern

der

Abfallgruppe

92 zu

verwenden

____________________________________________________________________

17101 Rinde Schlüssel-

Nummer ist

nicht zu

verwenden für

Rinde zur

biologischen

Verwertung

entsprechend

den Quali-

tätsanforde-

rungen gemäß

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

17102 Schwarten,

Spreißel aus

naturbelassenem,

sauberem,

unbeschichtetem

Holz

____________________________________________________________________

17103 Sägemehl und

Sägespäne aus

naturbelassenem,

sauberem,

unbeschichtetem

Holz

____________________________________________________________________

17104 01 Holzschleifstäube (aus) zB aus

und -schlämme behandeltes(m) lackiertem

Holz oder

beschichtetem

Holz

____________________________________________________________________

17104 02 Holzschleifstäube (aus)

und -schlämme nachweislich

ausschließlich

mechanisch

behandeltes(m)

Holz

____________________________________________________________________

17104 03 Holzschleifstäube (aus) zB aus mit

und -schlämme behandeltes(m) schwermetall-

Holz, freiem Leinöl

schadstofffrei behandeltem

Holz

____________________________________________________________________

17201 01 Holzemballagen und (aus) zB lackiertes

Holzabfälle, nicht behandeltes(m) oder

verunreinigt Holz beschichtetes

Holz

____________________________________________________________________

17201 02 Holzemballagen und (aus)

Holzabfälle, nicht nachweislich

verunreinigt ausschließlich

mechanisch

behandeltes(m)

Holz

____________________________________________________________________

17201 03 Holzemballagen und (aus) zB mit

Holzabfälle, nicht behandeltes(m) schwermetall-

verunreinigt Holz, freiem Leinöl

schadstofffrei behandelt

____________________________________________________________________

17202 01 Bau- und (aus) zB aus

Abbruchholz behandeltes(m) lackiertem

Holz oder

beschichtetem

Holz

____________________________________________________________________

17202 02 Bau- und (aus)

Abbruchholz nachweislich

ausschließlich

mechanisch

behandeltes(m)

Holz

____________________________________________________________________

17202 03 Bau- und (aus)

Abbruchholz behandeltes(m)

Holz,

schadstofffrei

____________________________________________________________________

17207 Eisenbahnschwellen g

____________________________________________________________________

17208 Holz (zB Pfähle g, zB

und Masten), kyanisierte

salzimprägniert, oder mit

mit nicht

gefahrenrelevanten fixierten

Eigenschaften Salzen

behandelte

Hölzer

____________________________________________________________________

17209 Holz (zB Pfähle g

und Masten),

teerölimprägniert

____________________________________________________________________

17211 Sägemehl und zB Sägemehl

-späne, durch von nicht

organische verunreinig-

Chemikalien (zB ten

ausgehärtete lackierten

Lacke, organische und organisch

Beschichtungen) beschichteten

verunreinigt, ohne Holzabfällen

gefahrenrelevante (zB Möbel,

Eigenschaften Fenster)

____________________________________________________________________

17212 Sägemehl und

-späne, durch

anorganische

Chemikalien (zB

Säuren, Laugen,

Salze)

verunreinigt, ohne

gefahrenrelevante

Eigenschaften

____________________________________________________________________

17213 Holzemballagen, g, auch

Holzabfälle und Abfälle und

Holzwolle, durch Bearbeitungs-

organische rückstände

Chemikalien (zB von Hölzern,

Mineralöle, die mit

Lösemittel, nicht organischen

ausgehärtete Holzschutz-

Lacke) mitteln

verunreinigt imprägniert

sind;

ausgenommen

sind nicht

verunreinigte

lackierte und

organisch

beschichtete

Hölzer (zB

Möbel,

Fenster) und

Holz-

emballagen

____________________________________________________________________

17215 Holz (zB Pfähle zB nicht

und Masten), kyanisierte

salzimprägniert, oder mit

ohne fixierten

gefahrenrelevante Salzen

Eigenschaften behandelte

Hölzer

____________________________________________________________________

17216 Sägemehl und g, zB als

-späne, durch Aufsaugmittel

organische verwendet

Chemikalien (zB oder so

Mineralöle, kontaminiert,

Lösemittel, nicht dass eine

ausgehärtete gefahrenrele-

Lacke) vante

verunreinigt, mit Eigenschaft

gefahrenrelevanten zutrifft

Eigenschaften

____________________________________________________________________

17217 Sägemehl und g, zB als

-späne, durch Aufsaugmittel

anorganische verwendet

Chemikalien (zB oder so

Säuren, Laugen, kontaminiert,

Salze) dass eine

verunreinigt, mit gefahrenrele-

gefahrenrelevanten vante

Eigenschaften Eigenschaft

zutrifft

____________________________________________________________________

17218 Holzabfälle, zB nicht

organisch verunreinigte

behandelt (zB lackierte und

ausgehärtete organisch

Lacke, organische beschichtete

Beschichtungen) Holzabfälle

(zB Möbel,

Fenster)

____________________________________________________________________

31205 Leichtmetall-

krätze,

aluminiumhaltig

____________________________________________________________________

31206 Leichtmetall-

krätze,

magnesiumhaltig

____________________________________________________________________

31224 Metallkrätze, g

gasbildend

____________________________________________________________________

31301 Flugaschen und

-stäube aus

sonstigen

Feuerungsanlagen

____________________________________________________________________

31306 Holzasche, Schlüssel-

Strohasche Nummer

ist nicht zu

verwenden für

Pflanzenasche

als

Zuschlagstoff

zur

Kompostierung

entsprechend

den

Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Kompost-

verordnung

idgF

____________________________________________________________________

31306 70 Holzasche, Rostaschen

Strohasche

____________________________________________________________________

31306 72 Holzasche, Flugaschen

Strohasche

____________________________________________________________________

31306 74 Holzasche, Feinstflug-

Strohasche aschen

____________________________________________________________________

31317 Flugaschen und g

-stäube aus

Ölfeuerungsanlagen

____________________________________________________________________

31407 17 Keramik nur ausgewählte gemäß

Abfälle aus Bau- Punkt 2.1.1.

und des Anhangs

Abrissmaßnahmen zur

Entscheidung

2003/33/EG

____________________________________________________________________

31408 17 Glas (zB nur ausgewählte gemäß

Flachglas) Abfälle aus Bau- Punkt 2.1.1.

und des Anhangs

Abrissmaßnahmen zur

Entscheidung

2003/33/EG

____________________________________________________________________

31409 Bauschutt (keine

Baustellenabfälle)

____________________________________________________________________

31409 18 Bauschutt (keine nur Mischungen gemäß

Baustellenabfälle) aus ausgewählten Punkt 2.1.1.

Abfällen aus des Anhangs

Bau- und zur

Abrissmaßnahmen Entscheidung

2003/33/EG

____________________________________________________________________

31411 29 Bodenaushub Bodenaushub-

material mit

Hintergrund-

belastung *1)

____________________________________________________________________

31411 30 Bodenaushub Klasse A1 *2) nur

erforderlich

für land-

wirtschaft-

liche

Verwertung

____________________________________________________________________

31411 31 Bodenaushub Klasse A2 *2)

____________________________________________________________________

31411 32 Bodenaushub Klasse A2G *2)

____________________________________________________________________

31411 33 Bodenaushub Baurestmassen-

qualität *3)

____________________________________________________________________

31411 34 Bodenaushub technisches

Schüttmaterial,

das weniger als

5 Vol-%

bodenfremde

Bestandteile

enthält

____________________________________________________________________

31411 35 Bodenaushub technisches

Schüttmaterial,

ab 5 Vol-%

bodenfremder

Bestandteile

____________________________________________________________________

31423 ölverunreinigte g

Böden

____________________________________________________________________

31423 36 ölverunreinigte Bodenaushub-

Böden material sowie

ausgehobenes

Schüttmaterial,

KW-verunreinigt,

nicht gefährlich

____________________________________________________________________

31424 sonstige g

verunreinigte

Böden

____________________________________________________________________

31424 37 sonstige Bodenaushub-

verunreinigte material sowie

Böden ausgehobenes

Schüttmaterial,

sonstig

verunreinigt,

nicht gefährlich

____________________________________________________________________

31427 17 Betonabbruch nur ausgewählte gemäß

Abfälle aus Bau- Punkt 2.1.1.

und des Anhangs

Abrissmaßnahmen zur

Entscheidung

2003/33/EG

____________________________________________________________________

31441 Brandschutt oder g

Bauschutt mit

schädlichen

Verunreinigungen

____________________________________________________________________

31441 19 Brandschutt oder Brandschutt von Ablagerung

Bauschutt mit nicht von

schädlichen gewerblichen Brandschutt

Verunreinigungen Objekten, nicht nach

gefährlich bei Aussortierung

Ablagerung auf der

Massenabfall- organischen

deponien Anteile auf

Massenabfall-

deponien

____________________________________________________________________

31472 kulturfähige Erde, für eine

Typ E2, Klasse A1 weitgehend

uneinge-

schränkte

Verwertung,

auch in der

Landwirt-

schaft;

hergestellt

aus zumindest

80 Masse%

„mittel-

schwerem“

oder

„schwerem“

Boden *4)

____________________________________________________________________

31473 kulturfähige Erde, zur

Typ E2, Klasse A2 Verwertung

für Unter-

grundver-

füllungen und

in nicht-

landwirt-

schaftlichen

Bereichen,

hergestellt

aus zumindest

80 Masse%

„mittel-

schwerem“

oder

„schwerem“

Boden *4)

____________________________________________________________________

31474 kulturfähige Erde, für eine

Typ E3, Klasse A1 weitgehend

uneinge-

schränkte

Verwertung,

auch in der

Landwirt-

schaft;

hergestellt

aus weniger

als 80 Masse%

Bodenaushub-

material oder

aus

„leichtem“

Boden *4)

____________________________________________________________________

31475 kulturfähige Erde, zur Verwertung

Typ E3, Klasse A2 für

Untergrund-

verfüllungen

und in nicht-

landwirt-

schaftlichen

Bereichen,

hergestellt

aus weniger

als 80 Masse%

Bodenaushub-

material oder

aus

„leichtem“

Boden *4)

____________________________________________________________________

31482 Bodenaushub- g

material sowie

Schüttmaterial aus

der biologischen

Behandlung

____________________________________________________________________

31483 Bodenaushub-

material sowie

Schüttmaterial aus

der thermischen

Bodenbehandlung

*5)

____________________________________________________________________

31484 Bodenaushub- g

material sowie

Schüttmaterial aus

der chemisch/

physikalischen

Behandlung

____________________________________________________________________

31485 Garten- und

Blumenerden

____________________________________________________________________

31486 Gießformen und g

-sande vor dem

Gießen, mit

gefahrenrelevanten

Eigenschaften

____________________________________________________________________

31487 Gießformen und g

-sande nach dem

Gießen, mit

gefahrenrelevanten

Eigenschaften

____________________________________________________________________

31488 Gießformen und

-sande vor dem

Gießen

____________________________________________________________________

31489 Gießformen und

-sande nach dem

Gießen

____________________________________________________________________

35107 Kfz-Katalysatoren

und andere

Edelmetall-

Katalysatoren

____________________________________________________________________

35201 elektrische und gn, Geräte

elektronische und

Geräte und Geräteteile,

Geräteteile, mit die keiner

umweltrelevanten Sammel- und

Mengen an Behandlungs-

gefährlichen kategorie

Abfällen oder einer

Inhaltsstoffen (zB Verordnung

Nachtspeicheröfen nach § 14

mit Asbestbestand- AWG 2002

teilen) unterliegen

____________________________________________________________________

35202 elektrische und Geräte und

elektronische Geräteteile,

Geräte und die keiner

Geräteteile, ohne Sammel- und

umweltrelevante Behandlungs-

Mengen an kategorie

gefährlichen einer

Abfällen oder Verordnung

Inhaltsstoffen nach § 14 AWG

2002

unterliegen

____________________________________________________________________

35212 Bildschirmgeräte, g, Geräte

einschließlich deren Haupt-

Bildröhrengeräte bestandteil

der

Bildschirm

darstellt

(keine

kleinen

LCD-Anzeigen)

____________________________________________________________________

35220 Elektro- und gn

Elektronik-

Altgeräte –

Großgeräte mit

einer Kantenlänge

größer oder gleich

50 cm, mit

gefahrenrelevanten

Eigenschaften

____________________________________________________________________

35221 Elektro- und

Elektronik-

Altgeräte –

Großgeräte mit

einer Kantenlänge

größer oder gleich

50 cm

____________________________________________________________________

35230 Elektro- und g

Elektronik-

Altgeräte –

Kleingeräte mit

einer Kantenlänge

kleiner 50 cm, mit

gefahrenrelevanten

Eigenschaften

____________________________________________________________________

35231 Elektro- und

Elektronik-

Altgeräte –

Kleingeräte mit

einer Kantenlänge

kleiner 50 cm

____________________________________________________________________

35330 Cadmium und gn

cadmiumhaltige

Abfälle, mit

gefahrenrelevanten

Eigenschaften

____________________________________________________________________

35340 Cadmium und zB stückige

cadmiumhaltige Schrotte,

Abfälle auch cadmiert

____________________________________________________________________

35341 12 PCB-haltige Kabel bis 50 ppm PCB g

____________________________________________________________________

35341 13 PCB-haltige Kabel größer als 50 g

bis 100 ppm PCB

____________________________________________________________________

35341 14 PCB-haltige Kabel größer als 100 g

bis 500 ppm PCB

____________________________________________________________________

35341 15 PCB-haltige Kabel größer als 500 g

bis 5000 ppm PCB

____________________________________________________________________

35341 16 PCB-haltige Kabel größer als g

5000 ppm PCB

____________________________________________________________________

35342 Kabel mit g

gefährlichen

Isolierstoffen

(Teer, Öl u. dgl.)

____________________________________________________________________

35502 Metallschleif- g

schlamm

____________________________________________________________________

35507 Metallschleif- ölfreie oder

schlamm, ohne entölte,

gefahrenrelevanten schwermetall-

Eigenschaften freie

Schlämme

____________________________________________________________________

54110 12 PCB-haltige und bis 50 ppm PCB g, PCB/PCT-

PCT-haltige Gehalt

elektrische bezogen auf

Betriebsmittel das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54110 13 PCB-haltige und größer als 50 g, PCB/PCT-

PCT-haltige bis 100 ppm PCB Gehalt

elektrische bezogen auf

Betriebsmittel das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54110 14 PCB-haltige und größer als 100 g, PCB/PCT-

PCT-haltige bis 500 ppm PCB Gehalt

elektrische bezogen auf

Betriebsmittel das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54110 15 PCB-haltige und größer als 500 g, PCB/PCT-

PCT-haltige bis 5000 ppm PCB Gehalt

elektrische bezogen auf

Betriebsmittel das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54110 16 PCB-haltige und größer als g, PCB/PCT-

PCT-haltige 5000 ppm PCB Gehalt

elektrische bezogen auf

Betriebsmittel das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54111 13 sonstige größer als 50 g, PCB/PCT-

PCB-haltige und bis 100 ppm PCB Gehalt

PCT-haltige bezogen auf

Abfälle das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54111 14 sonstige größer als 100 g, PCB/PCT-

PCB-haltige und bis 500 ppm PCB Gehalt

PCT-haltige bezogen auf

Abfälle das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54111 15 sonstige größer als 500 g, PCB/PCT-

PCB-haltige und bis 5000 ppm PCB Gehalt

PCT-haltige bezogen auf

Abfälle das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54111 16 sonstige größer als g, PCB/PCT-

PCB-haltige und 5000 ppm PCB Gehalt

PCT-haltige bezogen auf

Abfälle das Betriebs-

mittel

____________________________________________________________________

54928 gebrauchte Öl- und g, zB ölver-

Luftfilter, mit unreinigte

gefahrenrelevanten Luftfilter

Eigenschaften

____________________________________________________________________

54933 gebrauchte

Luftfilter (nicht

ölverunreinigt)

____________________________________________________________________

55374 Lösemittel-Wasser- g, nicht zu

Gemische ohne verwenden für

halogenierte Glycerinphase

Lösemittel zur Vergärung

____________________________________________________________________

55509 Druckfarbenreste, schwermetall-

Kopiertoner freie Toner

____________________________________________________________________

55523 Druckfarbenreste, g, schwer-

Kopiertoner, mit metallhaltig

gefahrenrelevanten

Eigenschaften

____________________________________________________________________

57131 aufbereitete

Kunststoffabfälle,

qualitätsgesichert

____________________________________________________________________

57132 abbaubare Schlüssel-

Kunststoffe und Nummer ist

Kunststoff- nicht zu

verpackungen verwenden für

biologisch

abbaubare

Kunststoffe

zur

biologischen

Verwertung

entsprechend

den Quali-

tätsanforde-

rungen gemäß

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

57801 Shredderleicht-

fraktion,

metallarm

____________________________________________________________________

57802 Filterstäube aus

Shredderanlagen

____________________________________________________________________

57803 Shredderleicht-

fraktion,

metallreich

____________________________________________________________________

57804 Shredderschwer-

fraktion

____________________________________________________________________

57805 gefährlich g

verunreinigte

Fraktionen und

Filterstäube aus

Shredderanlagen

____________________________________________________________________

59305 unsortierte oder g

gefährliche

Laborabfälle und

Chemikalienreste

____________________________________________________________________

59306 sortierte, nicht

gefährliche

Laborabfälle und

Chemikalienreste

____________________________________________________________________

59802 Gase in sofern weder

Stahldruckflaschen brennbar noch

toxisch

____________________________________________________________________

59804 Gase in Stahl- g, sofern

druckflaschen, mit brennbar oder

gefahrenrelevanten toxisch

Eigenschaften

____________________________________________________________________

911 Siedlungsabfälle

____________________________________________________________________

91101 Siedlungsabfälle

und ähnliche

Gewerbeabfälle

____________________________________________________________________

91107 heizwertreiche

Fraktion aus

aufbereiteten

Siedlungs- und

Gewerbeabfällen

und aufbereiteten

Baustellenab-

fällen, nicht

qualitätsgesichert

____________________________________________________________________

91108 Ersatzbrennstoffe,

qualitätsgesichert

____________________________________________________________________

91202 Küchen- und Schlüssel-

Kantinenabfälle Nummer ist

nicht zu

verwenden für

Küchen- und

Kantinenab-

fälle zur

biologischen

Verwertung

entsprechend

den Quali-

tätsanforde-

rungen gemäß

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

913 Abfälle aus der

mechanisch/

biologischen

Abfallbehandlung

(im Folgenden:

MBA)

____________________________________________________________________

91301 Gärrückstände aus Schlüssel-

der anaeroben Nummer ist

Abfallbehandlung nicht zu

verwenden für

Gärrückstände

zur

biologischen

Verwertung

entsprechend

den Quali-

tätsanforde-

rungen gemäß

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

91302 aerob

stabilisierte

Abfälle aus der

MBA

____________________________________________________________________

91303 anaerob-aerob

stabilisierte

Abfälle aus der

MBA

____________________________________________________________________

91304 anorganische

Sortierreste (zB

Glas, Steine,

Metall) aus der

MBA

____________________________________________________________________

91305 Metallfraktion aus

der Sortierung und

Aufbereitung von

Siedlungsabfällen

(zB Schrott) aus

der MBA

____________________________________________________________________

91306 organische

Sortierreste (zB

Siebüberlauf,

Holz)

____________________________________________________________________

91307 für die Schlüssel-

biologische Nummer ist

Behandlung nicht zu

aufbereitete verwenden für

Fraktionen zur aufbereitete

Beseitigung Abfälle zur

Kompostierung

____________________________________________________________________

91402 heizwertreiche

Fraktion aus

aufbereitetem

Sperrmüll, nicht

qualitätsgesichert

____________________________________________________________________

91601 Viktualienmarkt- Materialien,

Abfälle die nicht den

Anforderungen

der Kompost-

verordnung

idgF

entsprechen

____________________________________________________________________

91701 Garten- und

Parkabfälle sowie

sonstige biogene

Abfälle, die nicht

den Anforderungen

der

Kompostverordnung

idgF entsprechen

____________________________________________________________________

91702 Friedhofsabfälle,

die nicht den

Anforderungen der

Kompostverordnung

idgF entsprechen

____________________________________________________________________

91703 Bioabfallkomposte nicht nach

für die Kompostver-

Landwirtschaft ordnung idgF

hergestellt

*6); Aus-

gangsmateria-

lien

entsprechend

Anlage 1

Teil 1 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

91704 Klärschlammkom- nicht nach

poste für die Kompostver-

Landwirtschaft ordnung idgF

hergestellt

*6); Aus-

gangsmateria-

lien

entsprechend

Anlage 1

Teil 1 und

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

91705 sonstige Komposte nicht nach

Kompostver-

ordnung idgF

hergestellt

*6); Aus-

gangsmateria-

lien

entsprechend

Anlage 1

Teil 1 und

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92 Abfälle für die

biologische

Verwertung

____________________________________________________________________

921 Hochwertige

Abfälle für die

biologische

Verwertung *7)

ausschließlich

pflanzlicher

Herkunft

____________________________________________________________________

92101 Mischungen von Mischungen

Abfällen der der

Abfallgruppe 921, Abfallgruppe

zur Kompostierung 921, die

gemäß Kom-

postver-

ordnung idgF

zur

Kompostierung

zulässig sind

und keine

tierischen

Anteile

enthalten

einschließ-

lich mit

biogenen

Abfällen ver-

unreinigtes

Papier gemäß

der

Verordnung

BGBl. Nr.

68/1992 idgF

____________________________________________________________________

92102 Mähgut, Laub aus Garten-

und Grünflä-

chenbereich

oder aus

Erzeugung,

Verarbeitung

und Vertrieb

von land- und

forstwirt-

schaftlichen

Produkten;

nur gering

belastetes

Material

entsprechend

Anlage 1

Teil 1 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92103 Obst- und aus Garten-

Gemüseabfälle, und Grünflä-

Blumen chenbereich

oder der

Zubereitung

von Nahrungs-

mitteln; auch

Schnittblumen

aus

Blumenmärkten

und

Haushalten

____________________________________________________________________

92104 Rinde aus Garten-

und Grünflä-

chenbereich

oder aus

Erzeugung,

Verarbeitung

und Vertrieb

von land- und

forstwirt-

schaftlichen

Produkten;

nur

lindanfreie

Rinde

(Grenzwert

für den

Verdachts-

fall:

0,5 mg/kg TM)

____________________________________________________________________

92105 Holz aus Garten-

und Grünflä-

chenbereich

oder aus

Erzeugung,

Verarbeitung

und Vertrieb

von land- und

forstwirt-

schaftlichen

Produkten;

Baumschnitt,

unbehandeltes

Holz,

Strauch-

schnitt,

Häckselgut

und Sägemehl

von

unbehandeltem

Holz

____________________________________________________________________

92105 67 Holz Baum- und

Strauchschnitt

____________________________________________________________________

92105 68 Holz aus der

Verarbeitung von

unbehandeltem

Holz

____________________________________________________________________

92105 69 Holz Siebüberlauf zur

Kompostierung

____________________________________________________________________

92106 Ernte- und aus der

Verarbeitungs- gewerblichen,

rückstände landwirt-

schaftlichen

und

industriellen

Erzeugung,

Verarbeitung

und dem

Vertrieb von

land- und

forstwirt-

schaftlichen

Produkten;

Stroh, Ge-

treidestaub,

Spelze,

Spelzenstaub,

Reben, Ernte-

rückstände;

Rüben-

schnitzel,

Rüben-

schwänze;

Tabakabfälle;

Rückstände

aus der Tee-

und Kaffee-

fabrikation;

Vinasse- und

Melasserück-

stände;

verdorbene

Futtermittel

und Futter-

mittelreste

pflanzlicher

Herkunft

____________________________________________________________________

92107 pflanzliche pflanzliche

Lebens- und Abfälle, wie

Genussmittelreste insbesondere

solche aus

der

Zubereitung

von Nahrungs-

und Genuss-

mitteln; Tee-

und

Kaffeesud,

Getreide,

Teig, Hefe,

sonstige

pflanzliche

Speisereste

____________________________________________________________________

92110 rein auch

pflanzliche Press- unbelastete

und Schlämme aus

Filterrückstände der

der Nahrungs-, getrennten

Genuss- und Prozessabwas-

Futtermittel- sererfassung

produktion (zB Stärke-

schlamm,

Schlamm aus

der Tabakver-

arbeitung,

Trub und

Schlamm aus

Brauereien,

Schlamm aus

Weinberei-

tung, Schlamm

aus

Brennereien);

Trester,

Kerne,

Schalen,

Schrote,

Obst-,

Getreide- und

Kartoffel-

schlempen

oder Press-

rückstände

(zB von

Ölmühlen,

Treber),

Filtrations-

kieselgur;

Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Anlage 1

Teil 1 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92111 verdorbenes nur

Saatgut ungebeiztes

Saatgut

____________________________________________________________________

92115 Unterwasser- zB Algen

pflanzen

____________________________________________________________________

92116 Friedhofsabfälle Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Anlage 1

Teil 1 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92117 Mycele Bakterienbio-

masse und

Pilzmycel aus

der pharma-

zeutischen

Industrie,

sofern für

die Anwendung

in der

ökologischen

Landwirt-

schaft gemäß

der

Verordnung

(EWG) Nr.

2092/91

zugelassen

____________________________________________________________________

92118 biologisch nicht

abbaubare chemisch

Verpackungen veränderte

Verpackungs-

materialien

und

„Warenreste“

ausschließ-

lich

natürlichen

Ursprungs aus

nachwach-

senden

Rohstoffen;

zB

Holzfasern,

Baumwoll-

fasern, Jute,

Einwegge-

schirr aus

nicht

chemisch

modifizierter

pflanzlicher

Stärke ohne

Kunststoffbe-

schichtung;

entsprechend

Anlage 1

Teil 1 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92120 Gärrückstände der Faulwasser

Abfallgruppe 921 oder

aus der anaeroben Faulschlamm;

Behandlung ausschließ-

lich aus

Einsatz-

stoffen der

Abfallgruppe

921; es ist

sicherzustel-

len, dass nur

die genannten

Ausgangsmate-

rialien zur

Vergärung

eingesetzt

wurden

____________________________________________________________________

92121 Speiseöle und zur

-fette, Fettab- Vergärung;

scheiderinhalte, auch

rein pflanzlich gebrauchtes

Öl oder Fett,

sofern ausge-

schlossen

werden kann,

dass

tierische

Anteile

vorhanden

sind

____________________________________________________________________

92122 Schlamm aus der zur

Speisefett und Vergärung;

-ölproduktion auch Zentri-

ausschließlich fugenschlamm

pflanzlicher

Herkunft

____________________________________________________________________

92123 Silosickersaft aus der

landwirt-

schaftlichen

Erzeugung von

Silagefutter

____________________________________________________________________

92130 Glycerinphase g, zur

Vergärung;

aus der Raps-

und Alt-

speiseöl-

Veresterung

(Rapsölme-

thylester -

RME, Alt-

speisefett-

methylester -

AME)

____________________________________________________________________

92131 Destillationsrück- zur Vergärung

stand aus der

Rapsölmethylester-

Herstellung

____________________________________________________________________

92150 Mischungen von Mischungen

Abfällen der der

Abfallgruppe 921, Abfallgruppe

ausgenommen 921, die

Schlüssel-Nummer keine

92130 tierischen

Glycerinphase, zur Anteile

Vergärung enthalten

____________________________________________________________________

92199 aufbereitete zur

Abfälle gemäß Kompostierung

Kompostverordnung aufbereitetes

idgF ohne Material aus-

tierische Anteile schließlich

aus

Mischungen

der

Abfallgruppe

921

____________________________________________________________________

922 Weitere Abfälle

für die

biologische

Verwertung

ausschließlich

pflanzlicher

Herkunft und

kommunale

Klärschlämme *8)

____________________________________________________________________

92201 kommunale Quali- Qualitätsan-

tätsklärschlämme forderungen

zur

Herstellung

von Quali-

tätsklär-

schlammkom-

post gemäß

Anlage 1

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92202 gering belastete Qualitätsan-

Schlämme aus der forderungen

Nahrungs-, Genuss- zur

und Futtermittel- Herstellung

industrie von Quali-

ausschließlich tätsklär-

pflanzlicher schlamm-

Herkunft kompost gemäß

Anlage 1

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92203 gering belastete Qualitätsan-

Pressfilter-, forderungen

Extraktions- und gemäß

Ölsaatenrückstände Anlage 1

der Nahrungs-, Teil 2 der

Genuss- und Kompostver-

Futtermittel- ordnung idgF

industrie

ausschließlich

pflanzlicher

Herkunft

____________________________________________________________________

92205 Bleicherde Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Anlage 1

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92208 Kakaoschalen auch

Rückstände

aus der

Kakaofabri-

kation; Qua-

litätsanfor-

derungen

gemäß

Anlage 1

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92210 chemisch Qualitätsan-

modifizierte forderungen

Verpackungsmateri- gemäß

alien und Anlage 1

„Warenreste“, Teil 2 der

biologisch Kompostver-

abbaubar ordnung idgF

____________________________________________________________________

92211 Gärrückstände aus es ist

der anaeroben sicher-

Behandlung der zustellen,

Abfallgruppen 921 dass nur die

und 922 genannten

Ausgangsmate-

rialien zur

Vergärung

eingesetzt

wurden

____________________________________________________________________

92212 kommunale Qualitätsan-

Klärschlämme forderungen

zur

Herstellung

von Kompost

aus

Klärschlamm

gemäß

Anlage 1

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

923 Zuschlagstoffe zur

Kompostierung *9)

____________________________________________________________________

92301 Gesteinsmehl Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Anlage 1

Teil 4 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92302 Kalk Düngekalk,

Ätzkalk,

Karbonatati-

onskalk aus

der Zucker-

industrie

____________________________________________________________________

92303 Pflanzenasche Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Anlage 1

Teil 4 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92303 71 Pflanzenasche Pflanzen-

Rostaschen

____________________________________________________________________

92303 73 Pflanzenasche Pflanzen-

Flugaschen

____________________________________________________________________

92304 Erde Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Anlage 1

Teil 4 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

924 Hochwertige

Abfälle für die

biologische

Verwertung mit

tierischen

Anteilen *7) *10)

____________________________________________________________________

92401 Mischungen von Mischungen,

Abfällen der die zur

Abfallgruppen 924 Kompostierung

und 921, die gemäß Kom-

tierische Anteile postverord-

enthalten, zur nung idgF

Kompostierung geeignet

sind; auch zu

verwenden für

die

Anlieferung

gemischter

Fraktionen

über die

kommunale

Sammlung, bei

der nicht

ausgeschlos-

sen werden

kann, dass

tierische

Anteile

vorhanden

sind

____________________________________________________________________

92402 Küchen- und Material

Speiseabfälle, die gemäß Art. 6

tierische Abs. 1 lit. l

Speisereste der

enthalten Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002 aus

Restaurants,

Catering-

Einrichtungen

und Küchen

einschließ-

lich Groß-

und Haus-

haltsküchen

stammenden

Speisereste;

unabhängig

vom

Sammelsystem,

durch welches

die Abholung

erfolgt –

nicht

Material von

Beförderungs-

mitteln aus

grenzüber-

schreitendem

Verkehr

____________________________________________________________________

92403 Speiseöle und zur

-fette, Fettab- Vergärung;

scheiderinhalte, Material

tierisch oder gemäß Art. 6

tierische Anteile Abs. 1 lit. l

enthaltend der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002;

auch

gebrauchtes

pflanzliches

Öl oder Fett,

sofern nicht

ausgeschlos-

sen werden

kann, dass

tierische

Anteile

enthalten

sind

____________________________________________________________________

92404 ehemalige Material

Lebensmittel gemäß Art. 6

tierischer Abs. 1 lit. f

Herkunft der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002,

sofern keine

gesetzlichen

Regelungen

der

Verwertung

entgegen-

stehen; keine

Schlacht-

abfälle

____________________________________________________________________

92405 Eierschalen Material

gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. e

oder j der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92406 Pressfilterrück- auch

stände aus unbelastete

getrennter Schlämme aus

Prozessabwasser- der

erfassung der getrennten

Nahrungs-, Genuss- Prozessabwas-

und Futtermittel- sererfassung;

industrie mit Qualitätsan-

tierischen forderungen

Anteilen gemäß

Anlage 1

Teil 1 der

Kompostver-

ordnung idgF;

die Ausgangs-

materialien

müssen der

Verordnung

(EWG) Nr.

2092/91

entsprechen;

Schlämme aus

der

Verarbeitung

von

tierischem

Eiweiß gemäß

Anhang I Z 42

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002 zur

Futtermittel-

erzeugung;

bei Schlämmen

aus

Schlachthöfen

(Material

gemäß Art. 5

Abs. 1 lit. b

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002)

ausschließ-

lich die

Fraktion

kleiner als

6 mm

____________________________________________________________________

92408 Huf-, Haar- und Material

Federabfälle gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. c

bzw. lit. k

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002;

Qualitätsan-

forderungen

gemäß

Anlage 1

Teil 1 der

Kompostver-

ordnung idgF;

ohne

anhaftende

Fleischteile

____________________________________________________________________

92409 Panseninhalt Material

gemäß Art. 5

Abs. 1 lit. a

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92410 Fest- und Fest- und

Flüssigmist/ Flüssigmist

ökologischer gemäß

Landbau Anhang II

A der

Verordnung

(EWG) Nr.

2092/1991;

Material

gemäß Art. 5

Abs. 1 lit. a

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92420 Gärrückstände aus Faulwasser

der anaeroben oder

Behandlung von Faulschlamm;

Ausgangsmateri- ausschließ-

alien der lich aus

Abfallgruppen 921 Einsatz-

und 924 mit stoffen der

tierischen Abfallgruppen

Anteilen 921 und 924;

es ist si-

cherzustel-

len, dass nur

die genannten

Ausgangsmate-

rialien zur

Vergärung

eingesetzt

wurden

____________________________________________________________________

92425 Molkereiabfälle zur

Vergärung;

Material

gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. e

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92426 Rohmilch zur

Vergärung;

Material

gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. g

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92450 Mischungen von auch zu

Abfällen der verwenden für

Abfallgruppen 924 die

und 921, die Anlieferung

tierische Anteile gemischter

enthalten, zur Fraktionen

Vergärung über

die kommunale

Sammlung, bei

der nicht

ausgeschlos-

sen werden

kann, dass

tierische

Anteile

vorhanden

sind

____________________________________________________________________

92499 aufbereitete zur

Abfälle gemäß Kompostierung

Kompostver- aufbereitetes

ordnung idgF Material aus

Mischungen

der

Abfallgruppen

921 und 924

____________________________________________________________________

925 Weitere Abfälle

für die

biologische

Verwertung mit

tierischen

Anteilen *8) *10)

____________________________________________________________________

92501 gering belastete Qualitätsan-

Schlämme aus der forderungen

Nahrungs-, Genuss- zur

und Futtermittel- Herstellung

industrie von Quali-

tierischer tätsklär-

Herkunft schlamm-

kompost gemäß

Anlage 1

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

92502 Fest- und aus

Flüssigmist Bereichen,

die nicht im

Rahmen der

ökologischen

Landwirt-

schaft gemäß

der

Verordnung

(EWG) Nr.

2092/91

zugelassen

sind;

Material

gemäß Art. 5

Abs. 1 lit. a

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92503 Gelatine- Material

rückstände gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. e

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92504 „Flotat"-Schlamm, Qualitätsan-

Pressfilterrück- forderungen

stände von Mast- zur

und Herstellung

Schlachtbetrieben, von Quali-

für Qualitätsklär- tätsklär-

schlammkompost schlamm-

kompost gemäß

Anlage 1

Teil 2 der

Kompostver-

ordnung idgF;

kein Material

der

Kategorie 1

gemäß der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92506 Gärrückstände aus Faulwasser

der anaeroben oder

Behandlung von Faulschlamm;

Ausgangsmate- ausschließ-

rialien der lich aus

Abfallgruppen 921, Einsatz-

922, 924 und 925 stoffen der

mit tierischen Abfallgruppen

Anteilen 921, 922, 924

und 925; es

ist sicherzu-

stellen, dass

nur die

genannten

Ausgangsmate-

rialien zur

Vergärung

eingesetzt

wurden

____________________________________________________________________

92510 Schlachtabfälle Innereien,

und Nebenprodukte, Tierfett,

zur Vergärung Blut,

Fischabfälle,

Geflügel-

abfälle,

Schlachtkör-

perteile,

Fleisch- und

Hautreste,

Därme;

Material

gemäß Art. 6

Abs. 1

lit. a, b, d,

h, i oder k

der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002;

kein Material

der

Kategorie 1

gemäß der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

92511 Abfälle von Häuten Leimleder,

und Fellen, zur Rohspalt,

Vergärung Gelatine-

spalt; aus-

schließlich

aus

chromfreier

Verarbeitung;

Material

gemäß Art. 6

Abs. 1 lit. c

oder k der

Verordnung

(EG) Nr.

1774/2002

____________________________________________________________________

94501 anaerob nicht zu

stabilisierter verwenden für

Schlamm Schlamm zur

(Faulschlamm) Kompostierung

entsprechend

den Quali-

tätsanforde-

rungen gemäß

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

94502 aerob nicht zu

stabilisierter verwenden für

Schlamm Schlamm zur

Kompostierung

entsprechend

den Quali-

tätsanforde-

rungen gemäß

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

94801 Schlamm aus der g, soweit er

Abwasserbe- nicht in

handlung, mit anderen

gefährlichen Positionen

Inhaltsstoffen enthalten ist

____________________________________________________________________

94804 Schlamm aus der soweit er

Abwasserbe- nicht in

handlung, ohne anderen

gefährliche Positionen

Inhaltsstoffe enthalten

ist; nicht zu

verwenden für

Schlamm zur

Kompostierung

entsprechend

den Quali-

tätsanforde-

rungen gemäß

Kompostver-

ordnung idgF

____________________________________________________________________

952 Abwasser aus der

MBA

____________________________________________________________________

95201 Abwasser aus der

aeroben

Abfallbehandlung

____________________________________________________________________

95202 Abwasser aus der

anaeroben

Abfallbehandlung

____________________________________________________________________

95301 Sickerwasser aus g

Abfalldeponien,

mit gefährlichen

Inhaltsstoffen

____________________________________________________________________

95302 Sickerwasser aus

Abfalldeponien,

ohne gefährliche

Inhaltsstoffe

____________________________________________________________________

95403 Rückstände aus der g, auch

rauchgasseitigen sonstige

Kesselreinigung Rückstände

aus Großfeuerungs- aus der

anlagen rauchgas-

seitigen

Kesselreini-

gung aus

Feuerungsan-

lagen mit

gefahren-

relevanten

Eigenschaften

____________________________________________________________________

95404 Rückstände aus der

rauchgasseitigen

Kesselreinigung,

ohne

gefahrenrelevante

Eigenschaften

____________________________________________________________________

Die Anmerkung *) zur Schlüssel-Nummer 12601 „Schmier- und Hydrauliköle, mineralölfrei“ und die Fußnote 4 in Punkt 4 (Abfallkatalog) der ÖNORM S 2100 gelten nicht.

Die Schlüssel-Nummern 31412 „Asbestzement“ und

31413 „Asbestzementstäube“ gelten mit dem In-Kraft-Treten einer Verordnung gemäß § 65 Abs. 1 AWG 2002 als gefährlich, mit der Punkt

2.3.3. des Anhangs der Entscheidung 2003/33/EG zur Festlegung von Kriterien und Verfahren für die Annahme von Abfällen auf Abfalldeponien gemäß Artikel 16 und Anhang II der Richtlinie 1999/31/EG , ABl. Nr. L 11 vom 16.01.2003 S 27, umgesetzt wird, spätestens aber mit 1. Jänner 2007.

Folgende Schlüssel-Nummern der ÖNORM S 2100 werden durch die obigen Tabelleneinträge vollständig abgedeckt und sind nicht mehr zu verwenden:

___________________________________________________

Schlüssel- Bezeichnung

Nummer

___________________________________________________

31411 Bodenaushub

___________________________________________________

31401 Gießerei-Altsand

___________________________________________________

31425 Gebrauchte Formsande

___________________________________________________

31426 Kernsande

___________________________________________________

54110 PCB-haltige und PCT-haltige

elektrische Betriebsmittel

___________________________________________________

54111 sonstige PCB-haltige und PCT-haltige

Abfälle

___________________________________________________

91104 biogene Abfälle, getrennt gesammelt

___________________________________________________

____________________________________________________________________

*1) Qualität entsprechend dem Teilband „Leitlinien zur Abfallverbringung und Behandlungsgrundsätze“ des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2001, Kapitel 3.19.1.1.e *2) entsprechend dem Teilband „Leitlinien zur Abfallverbringung und Behandlungsgrundsätze“ des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2001, Kapitel 3.19.1

*3) entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß einer Verordnung nach § 65 Abs. 1 AWG 2002 für die Deponierung von Baurestmassen auf einer Deponie für Inertabfälle gemäß der Richtlinie 1999/31/EG über Abfalldeponien

*4) entsprechend dem Teilband „Leitlinien zur Abfallverbringung und Behandlungsgrundsätze“ des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2001, Kapitel 3.19.2

*5) Anmerkung: keine Schlacken und Bettaschen aus der Abfall(mit) verbrennung

*6) Zur Aufbringung sind die Bodenschutzregelungen der Bundesländer zu beachten.

*7) Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind

*8)Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF für die Herstellung von Kompost geeignet sind

*9) Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF als Zuschlagstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind

*10) bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung

Zuletzt aktualisiert am

12.04.2021

Gesetzesnummer

20003077

Dokumentnummer

NOR40063718

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)