Kurztitel
Pflegehilfe-Ausbildungsverordnung
Kundmachungsorgan
BGBl. II Nr. 371/1999 aufgehoben durch BGBl. II Nr. 295/2010
§/Artikel/Anlage
Anl. 3
Inkrafttretensdatum
01.10.1999
Außerkrafttretensdatum
13.09.2010
Anlage 3
VERKÜRZTE AUSBILDUNG FÜR STATIONSGEHILFEN/STATIONSGEHILFINNEN
Theoretische Ausbildung
Unterrichtsfach | Lehrinhalte | Stunden | Lehrkraft | Art der Prüfung |
1. Gesundheits- und Krankenpflege | – Gesundheitsbildung, Gesundheitsvorsorge – Ganzheitliche Pflege in allen Altersstufen – Pflegeprozeß, Pflegedokumentation – Pflege bei ausgewählten Krankheitsbildern (exemplarisch) | 40 (hievon 25% in Gruppen) | Lehrer/in für Gesundheits- und Krankenpflege | Kommissionelle Abschlußprüfung |
2. Pflege von alten Menschen | – Der alte Mensch – gesund und krank, zu Hause, in Krankenanstalten und in Betreuungseinrichtungen – Modelle in der Betreuung und Pflege alter Menschen – spezifische pflegerische Maßnahmen | 20 | Lehrer/in für Gesundheits- und Krankenpflege | Kommissionelle Abschlußprüfung |
3. Palliativpflege – Leben und Sterben | – Pflege und Begleitung von chronisch Kranken, terminalkranken und sterbenden Menschen – Umgang mit Schmerzen | 20 (hievon 50% in Gruppen) | Lehrer/in für Gesundheits- und Krankenpflege | Kommissionelle Abschlußprüfung |
4. Hauskrankenpflege | – Hauskrankenpflege in der integrierten Gesundheitsversorgung – Haushaltsführung im Hinblick auf die Aufgaben der Pflegehilfe – interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gesundheits- und sozialen Diensten – Pflegerische Maßnahmen, insbesondere Beschaffung und Einsatz von Materialien und Mitteln | 20 | Lehrer/in für Gesundheits- und Krankenpflege | Kommissionelle Abschlußprüfung |
5. Gerontologie, Geriatrie und Gerontopsychiatrie | – Körperliche und psychische Veränderungen im Alter – Krankheitsbilder im Alter | 20 | Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin/ approbierte/r Arzt/Ärztin / Facharzt/-ärztin /Lehrer/in für Gesundheits- und Krankenpflege (psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege) | Einzelprüfung |
6. Grundzüge der Pharmakologie | – Darreichungsformen und Wirkungsweisen von Medikamenten – Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verabreichung von Medikamenten – Verabreichung von subkutanen Insulininjektionen | 15 | Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin/ approbierte/r Arzt/Ärztin / Facharzt/-ärztin /Pharmazeut/in / Lehrer/in für Gesundheits- und Krankenpflege | Einzelprüfung |
7. Berufe und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, einschließlich Betriebsführung | – Institutionen und Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens – Berufsbilder und Kompetenzen im Gesundheits- und Sozialwesen | 10 | Lehrer/in für Gesundheits- und Krankenpflege / fachkompetente Person | Teilnahme |
8. Kommunikation und Konfliktbewältigung | – Gesprächsführung – Konflikte und Konfliktmanagement – Streßbewältigung und Grundlagen der Supervision | 15 (hievon 100% in Gruppen) | Psychologe/Psychologin /Psychotherapeut/in | Teilnahme |
Gesamt | 160 |
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)