Anlage 3 Massage-Verordnung – Zugangsvoraussetzungen

Alte FassungIn Kraft seit 29.1.2003

Anlage 3

Anlage 3

Ausbildungsprofil für das ganzheitlich in sich geschlossene

System Shiatsu

Mindestzahl

Gegenstand der Stunden

Allgemeine Theorie (Verständnis von Ki, Yin und Yang,

Fünf Elemente, Grundbegriffe der Traditionellen

Fernöstlichen Medizin uä. mehr) .......................... 40

Spezielle Shiatsu-Theorie (Meridiane, Lokalisation und

Indikationen von mindestens 100 Punkten, verbotene

Punkte, spezielle Punkte, Umgang mit Schwierigkeiten in

Shiatsu-Sitzungen uä. mehr) .............................. 80

Medizinisches Grundwissen

Anatomie, Physiologie, Kontraindikationen ................ 60

Hygiene .................................................. 15

Erste Hilfe .............................................. 30

Behandlungstechniken (Arbeit aus dem Hara,

unterschiedliche Druck- und Shiatsu-Techniken, Arbeit mit

den klassischen Meridianen und/oder dem Meridiansystem

nach Masunaga, Sedieren und Tonisieren, Meridiandehnungen

uä. mehr) ................................................ 180

Energetische Einschätzung des Behandlungsaufbaus (Bo

Shin, Bun Shin, Mon Shin, Setsu Shin, Haradiagnose,

Rückendiagnose, Meridiandiagnose, Zungendiagnose uä.

mehr) .................................................... 115

Persönlichkeitsentwicklung und Schulung der Wahrnehmung

(Schulung von Selbstreflexion und Wahrnehmung,

Persönlichkeitsentwicklung im Sinne der Shiatsu-Begegnung,

begleitende Gesprächsführung, ethische Grundlagen uä.

mehr) .................................................... 100

Übungspraxis (begleitende Fallanalysen, Supervision) ..... 30

Die gesamte theoretisch/praktische Ausbildung umfasst mindestens 650 Ausbildungsstunden während einer Dauer von drei Jahren. Zudem müssen mindestens 150

Shiatsu-Sitzungen protokolliert nachgewiesen werden.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)