Anlage 3
Anlage 3
GRUNDAUSBILDUNG FÜR DIE VERWENDUNGSGRUPPE E1
A Lehrgegenstände Stundenzahl
I RECHT 24
Verfassungs- und EU-Recht,
Behördenorganisation
Strafrecht und Strafprozessrecht
Privatrecht und Zivilprozessrecht
Verwaltungsrecht und
Verwaltungsverfahrensrecht
Sicherheitspolizeirecht und
Waffengebrauchsrecht
II EINSATZ 36
Allgemeine Einsatzangelegenheiten
Besondere Einsatzangelegenheiten
Kriminalpolizeiliche Einsatzangelegenheiten
III FÜHRUNG 24
Dienst- und Disziplinarrecht
Management, Planungs- und Arbeitstechniken
Personalführung und Organisation
Sonderthemen polizeilicher Führung
IV SOZIALKOMPETENZ 12
Sozialwissenschaften
Kommunikation
Fremdsprache: Englisch
V WIRTSCHAFT 12
Wirtschaftslehre
VI INTEGRATIVE PROJEKTE UND PLANSPIELE 24
Entscheidung und Einsatz
Führung in besonderen Situationen
Integrative Planspiele
(Spezialisierungsthemen)
VII WISSENSCHAFT
Wissenschaftliche Methoden 12
Wissenschaftliches Arbeiten (jeweils zu
den Themenbereichen Führung und Einsatz)
VIII BERUFSPRAKTIKUM
Berufspraktikum, Reflexion und Begleitung 200
B Prüfungsgegenstände
MÜNDLICHE GESAMTPRÜFUNG:
Prüfungssituatives Auseinandersetzen mit den jeweils zu den Themenbereichen Führung und Einsatz verfassten wissenschaftlichen Arbeiten, wobei sowohl angrenzende Themenbereiche als auch seitens der Prüfer zu setzende Schwerpunkte im Rahmen der unter lit. A angeführten Lehrgegenstände zu berücksichtigen sind.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
