Anlage 2
Lehr- und Stundenplan | ||
Weitere Ausbildungsfächer* | Richt-stunden-anzahl | Lehrinhalte - Schwerpunkte |
Logistik | 150 | Versorgungsmäßige Führung eines nationalen oder multinationalen kleinen und großen Verbandes, Grundlagen der Versorgung und Logistik im nationalen und multinationalen Umfeld, Operative und strategische Logistik |
Human- und Sozialwissenschaften | 50 | Grundlagen der Soziologie und Psychologie und deren Schnittstellen zu den Streitkräften |
Publizistik und Kommunikationswissenschaften | 50 | Grundlagen und Themenfelder von Publizistik und Kommunikation, Bedeutung der verschiedenen Formen der Massenkommunikation für Politik, Gesellschaft und Streitkräfte, Interaktionen zwischen Medien und Streitkräften, Arbeitsbereiche interner und externer Öffentlichkeitsarbeit, Grundsätze und Bedeutung von Werbung und Marketing, Medien- und Kommunikationstraining |
Fremdsprachen außer Englisch | 250 | Vertiefung oder Erwerb eines Grundniveaus einer zweiten Fremdsprache |
Wissenschaftliches Arbeiten | 190 | Wissenschaftstheorien, Formalerfordernisse wissenschaftlicher Arbeiten, Techniken methodischen Arbeitens |
Informations- und Kommunikationstechnologie | 40 | Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie-Ausstattung des ÖBH und deren Anwendung |
* keine Prüfungsfächer
Schlagworte
Lehrplan, Richtstundenanzahl, Humanwissenschaft, Medientraining, Informationstechnologie
Zuletzt aktualisiert am
10.02.2021
Gesetzesnummer
20008582
Dokumentnummer
NOR40156238
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)