Anlage 2
Von § 4 ausgenommene Werkstoffe und Bauteile
____________________________________________________________________
Anwendungsbereich Zu kennzeichnen
Werkstoffe und Bauteile und Befristung oder auf andere
der Ausnahme Weise kenntlich
zu machen (§ 4
Abs. 3)
____________________________________________________________________
Blei als Bestandteil einer Legierung
1. Stahl für
Bearbeitungszwecke und
feuerverzinkter Stahl mit
einem Bleianteil von bis zu
0,35 Gewichtsprozent
____________________________________________________________________
2. a) Aluminium für 1. Juli 2005
Bearbeitungszwecke mit
einem Bleianteil von bis
zu 2 Gewichtsprozent
b) Aluminium für 1. Juli 2008
Bearbeitungszwecke mit
einem Bleianteil von
1 Gewichtsprozent
____________________________________________________________________
3. Kupferlegierung mit einem
Bleianteil von bis zu
4 Gewichtsprozent
____________________________________________________________________
4. Blei-/Bronze-Lagerschalen
und -Buchsen
____________________________________________________________________
Blei und Bleiverbindungen in Bauteilen
____________________________________________________________________
5. Batterien ×
____________________________________________________________________
6. Schwingungsdämpfer ×
____________________________________________________________________
7. Auswuchtgewichte Vor dem ×
1. Juli 2003
typgenehmigte
Fahrzeuge und
Auswuchtgewichte,
die zur Wartung
dieser Fahrzeuge
bestimmt sind:
1. Juli 2005
____________________________________________________________________
8. Vulkanisierungsmittel und 1. Juli 2005
Stabilisatoren für
Elastomere in Anwendungen
der Flüssigkeitshandhabung
und der Kraftübertragung
____________________________________________________________________
9. Stabilisator in 1. Juli 2005
Schutzanstrichen
____________________________________________________________________
10. Kohlebürsten für Vor dem
Elektromotoren 1. Juli 2003
typgenehmigte
Fahrzeuge und
Kohlebürsten für
Elektromotoren,
die zur Wartung
dieser Fahrzeuge
bestimmt sind:
1. Jänner 2005
____________________________________________________________________
11. Lötmittel in elektronischen × *1)
Leiterplatten und sonstigen
elektrischen Anwendungen
____________________________________________________________________
12. Kupfer in Bremsbelägen mit Vor dem ×
einem Bleianteil von mehr 1. Juli 2003
als 0,5 Gewichtsprozent typgenehmigte
Fahrzeuge und
Wartung dieser
Fahrzeuge:
1. Juli 2004
____________________________________________________________________
13. Ventilsitze Motortypen, die
vor dem 1. Juli
2003 entwickelt
wurden: 1. Juli
2006
____________________________________________________________________
14. Elektrische Bauteile, die × *2) (für
Blei gebunden in einer andere als
Glas- oder Keramik-Matrix piezoelektri-
enthalten, ausgenommen Glas sche Bauteile
in Glühlampen und die in Motoren)
Glasur von Zündkerzen
____________________________________________________________________
15. Glas in Glühlampen und 1. Jänner 2005
Glasur von Zündkerzen
____________________________________________________________________
16. Pyrotechnische 1. Juli 2007
Auslösegeräte
____________________________________________________________________
Sechswertiges Chrom
____________________________________________________________________
17. Korrosionsschutzschichten 1. Juli 2007
____________________________________________________________________
18. Absorptionskühlschränke in ×
Wohnmobilen
____________________________________________________________________
Quecksilber
____________________________________________________________________
19. Entladungslampen und ×
Instrumententafelanzeigen
____________________________________________________________________
Cadmium
____________________________________________________________________
20. Dickschichtpasten 1. Juli 2006
____________________________________________________________________
21. Batterien für 31. Dezember ×
Elektrofahrzeuge 2005; nach dem
31. Dezember 2005
dürfen Nickel-
Cadmium(NiCd)-
Batterien nur
noch als
Ersatzteile für
Fahrzeuge in
Verkehr gebracht
werden, die vor
diesem Datum auf
den Markt
gekommen sind.
____________________________________________________________________
Anmerkungen:
- - Ein Höchstkonzentrationswert von bis zu 0,1 Gewichtsprozent Blei, sechswertigem Chrom und Quecksilber je homogenem Werkstoff und 0,01 Gewichtsprozent Cadmium je homogenem Werkstoff ist zulässig, sofern diese Stoffe nicht absichtlich hinzugefügt wurden *3).
- - Ein Höchstkonzentrationswert von bis zu 0,4 Gewichtsprozent Blei in Aluminium ist zulässig, sofern dieses nicht absichtlich hinzugefügt wurde *3).
- - Ein Höchstkonzentrationswert von bis zu 0,4 Gewichtsprozent Blei in Kupfer für Reibmaterialien in Bremsbelägen ist bis zum 1. Juli 2007 zulässig, sofern dieses nicht absichtlich hinzugefügt wurde *3).
- - Die Wiederverwendung von Fahrzeugteilen, die zum Zeitpunkt des Auslaufens einer Ausnahme bereits in Verkehr waren, ist uneingeschränkt zulässig (fällt nicht unter § 4 Abs. 1).
- - Dieselben Ausnahmen gelten bis zum 1. Juli 2007 auch für neue Ersatzteile, die zur Reparatur *4) von Teilen von Fahrzeugen bestimmt sind, die von den Bestimmungen des § 4 Abs. 1 ausgenommen sind.
- ____________________________________________________________________ *1) Demontage, wenn im Zusammenhang mit dem Eintrag 14 ein durchschnittlicher Schwellenwert von 60 Gramm je Fahrzeug überschritten wird. Elektronische Einrichtungen, die nicht vom Hersteller bei der Fertigung eingebaut wurden, werden bei der Anwendung dieser Klausel nicht berücksichtigt.
- *2) Demontage, wenn im Zusammenhang mit dem Eintrag 11 ein durchschnittlicher Schwellenwert von 60 Gramm je Fahrzeug überschritten wird. Elektronische Einrichtungen, die nicht vom Hersteller bei der Fertigung eingebaut wurden, werden bei der Anwendung dieser Klausel nicht berücksichtigt.
- *3) “Absichtlich hinzugefügt" bedeutet “bewusst in der Zusammensetzung eines Werkstoffs oder Bauteils verwendet, in dem sein Vorhandensein im Endprodukt erwünscht ist, um eine bestimmte Eigenschaft, ein bestimmtes Aussehen oder eine bestimmte Qualität zu erzielen". Die Verwendung von verwertetem Material als Rohstoff für den Hersteller neuer Erzeugnisse, bei dem ein gewisser Anteil des verwerteten Materials Anteile von reglementierten Metallen enthalten kann, wird nicht als absichtlich hinzugefügt angesehen. *4) Diese Klausel gilt für Ersatzteile und nicht für Bauteile, die zur normalen Wartung der Fahrzeuge bestimmt sind. Sie gilt nicht für Auswuchtgewichte, Kohlebürsten für Elektromotoren und Bremsbeläge, da diese Bauteile durch besondere Einträge abgedeckt sind.
Zuletzt aktualisiert am
13.04.2021
Gesetzesnummer
20002302
Dokumentnummer
NOR40037133
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)