Anlage 1
Anlage zu § 6 der VO-Abfindung
Konstanten zur Ermittlung der Brenndauer
Brenndauer = angemeldete Maischemenge in Hektoliter x Konstante
Füllraum der Brennblase | Konstante A | Konstante B *) | Konstante C **) |
Art des Brennverfahrens |
| ||
Roh- und Feinbrand | Dreiviertelbrennen |
| |
bis 30 | 16,0 | 10,0 |
|
35 | 13,6 | 8,5 |
|
40 | 11,8 | 7,5 |
|
45 | 10,4 | 6,6 |
|
50 | 9,3 | 6,0 |
|
55 | 8,4 | 5,4 |
|
60 | 7,6 | 5,0 |
|
65 | 7,0 | 4,5 |
|
70 | 6,4 | 4,2 |
|
80 | 5,5 | 3,7 | 3,4 |
90 | 4,8 | 3,4 | 3,2 |
100 | 4,2 | 3,2 | 3,0 |
110 | 4,0 | 3,0 | 2,9 |
120 | 4,0 | 3,0 | 2,8 |
130 | 4,0 | 3,0 | 2,7 |
140 | 4,0 | 3,0 | 2,6 |
150 | 4,0 | 3,0 | 2,5 |
Bruchteile einer Stunde sind auf volle Stunden aufzurunden!
- Unabhängig von der Art des Brennverfahrens ist bei Brenngeräten mit
- *) Dampfüberleitungsrohr Konstante B
- **) Verstärkungsanlagen (Böden, Dephlegmator) Konstante C
- anzuwenden.
Schlagworte
Rohbrand
Zuletzt aktualisiert am
24.05.2023
Gesetzesnummer
10004941
Dokumentnummer
NOR12054886
alte Dokumentnummer
N3199653843J
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)