Anlage 1
Anlage
------
Flächenverteilung (in Hektar, Ar und m2)
Fläche unter Glas oder begehbarer Folie
für Jungpflanzenanzucht
Produktionszwecke
Feldgemüse ohne Mehrfachnutzung (einschließlich Flachfolie/Vlies)
Sonstige Flächen
Gesamtfläche des Betriebes
Besitzverhältnisse der Feldgemüsefläche des
Betriebes
(in Hektar, Ar und m2)
Eigengrund
Pachtgrund und sonstige bewirtschaftete Flächen (Servitute ua.) Feldgemüsefläche insgesamt
Wichtigster und zweitwichtigster Absatzweg
der
Eigenproduktion
Verkauf
an Großhandel (auch Wiederverkäufermärkte)
an Verarbeitungsindustrie
über Absatzgenossenschaften, Erzeugergemeinschaften,
Erzeugerorganisationen ua. an Verbrauchermarkt (einschließlich Wochenmarkt)
an Einzelhandel
Detailverkauf ab Hof bzw. Straße
Wasserversorgung
Bewässerungsanlage vorhanden (ja/nein)
Bewässerte Flächen (Hektar/Ar)
Fachliche Ausbildung des Betriebsleiters
Landwirtschaftlicher Facharbeiter
Landwirtschaftsmeister
Höhere Landwirtschaftliche Schule
Landwirtschaftliche Universität
Gärtnerische Ausbildung
andere höhere Ausbildungen
Arbeitskräfte am 1. Juni 1992
Familieneigene Arbeitskräfte (männlich/weiblich)
vollbeschäftigt
teilbeschäftigt
familieneigene Arbeitskräfte insgesamt
darunter mit fachlicher Ausbildung
Familienfremde Arbeitskräfte (männlich/weiblich)
ständig beschäftigt
Saisonarbeiter
familienfremde Arbeitskräfte insgesamt
darunter mit fachlicher Ausbildung
beschäftigte Ausländer
darunter Saisonarbeiter
Gemüsebau
Gemüse im Vertragsanbau/Gemüseanbauflächen einschließlich Mehrfachnutzung/im Freiland/in Gewächshäusern einschließlich begehbarer Folientunnels/unter Flachfolie und Vlies in Hektar, Ar und m2
Broccoli
Chinakohl
Dille
Gartenkresse
Gewürz- und Heilkräuter
Grünerbsen
Gurken
Einlegegurken
Salatgurken
Schälgurken (Senfgurken)
Käferbohnen
Karfiol (Blumenkohl)
Karotten, Möhren
Knoblauch
Knollenfenchel
Kochsalat
Kohl (Wirsing)
Kohlsprossen
Kohlrabi
Kraut
Einschneidekraut
Weißkraut (Frisch-/Lagerkraut)
Rotkraut (Blaukraut)
Kren
Melanzani
Paprika
Paprika, rot (Capia)
Pfefferoni
Paradeiser (Tomaten)
Pastinak
Petersilie (grün)
Petersilienwurzel
Pflückbohnen (Fisolen)
Porree (Lauch)
Radieschen
Rettich
Rhabarber
Rote Rüben
Salat
Bummerlsalat (Eissalat)
Eichblattsalat
Endiviensalat
Friseesalat
Häuptelsalat (Kopfsalat)
Lollo Rossa
Radicchio
Vogerlsalat (Feldsalat)
Zuckerhut (Fleischkraut)
Schnittlauch
Sellerie
Spargel
Speisebohnen, getrocknet
Speisekürbis
Spinat
Zichorie
Zucchini
Zuckermais (Speisemais)
Zwiebeln
Übrige Gemüsearten
Samenzucht und Samenbau
Schlagworte
Gewürzkraut
Zuletzt aktualisiert am
15.03.2018
Gesetzesnummer
10005790
Dokumentnummer
NOR12063301
alte Dokumentnummer
N4199117012J
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
