Anlage 1
Position Bezeichnung
1 Winterweizen (einschl. Dinkel)
2 Sommerweizen (einschl. Durum)
3 Winter- und Sommerroggen
4 Wintergerste
5 Sommergerste
6 Hafer
7 Wintermenggetreide
8 Sommermenggetreide
9 Körnermais
10 Silo- und Grünmais
11 Körnererbsen
12 Pferdebohnen
13 Sojabohnen
14 Sonstige Körnerfrüchte (Hirse, Buchweizen uä.)
15 Frühe und mittelfrühe Speisekartoffeln
16 Spätkartoffeln
17 Zuckerrüben
18 Futter-, Kohlrüben und Futtermöhren
19 Winterraps zur Ölgewinnung
20 Sommerraps und Rübsen
21 Mohn
22 Ölkürbis
23 Sonnenblumen zur Ölgewinnung
24 Sonnenblumen für Vogelfutter
25 Sonstige Ölfrüchte (Öllein, Saflor uä.)
26 Handelsgewächse (Hopfen, Tabak, Flachs, uä.)
27 Heil- und Gewürzpflanzen
28 Feldgemüse insgesamt ohne Mehrfachnutzung
29 Ananas-Erdbeeren
30 Rotklee und sonstige Kleearten
31 Luzerne
32 Kleegras
33 Sonst. Feldfutterbau (Mischling uä.)
34 Anbau von Klee- und Grassamensaatgut
35 Wechselgrünland, Egart
36 Nicht mehr genutztes Ackerland (ohne geförderte
Bracheflächen)
37 Geförderte Bracheflächen
38 Ackerland insgesamt (Summe 1-37)
Schlagworte
Winterroggen, Silomais, Futterrüben, Heilpflanzen, Kleesamensaatgut
Zuletzt aktualisiert am
15.03.2018
Gesetzesnummer
10005754
Dokumentnummer
NOR12062919
alte Dokumentnummer
N4199110555L
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
