Anlage 1 RegisterzählungsG

Alte FassungIn Kraft seit 17.12.2009

Anlage 1

ANLAGE

1.

Erhebungsmerkmale der Volkszählung (§ 3 Abs. 1):

1.1.

Wohnadresse des Hauptwohnsitzes (§ 1 Abs. 7 MeldeG);

1.2.

Wohnadresse allfälliger weiterer Wohnsitze;

1.3.

Wohnadressen des Hauptwohnsitzes im Zeitraum ein Jahr vor und sechs Monate nach dem Stichtag inklusive der Anmelde- und Abmeldedaten;

1.4.

Adresse der Kontaktstelle der Obdachlosen (§ 19a Abs. 1 Z 2 MeldeG);

1.5.

Geburtsdatum;

1.6.

Geschlecht;

1.7.

Staatsangehörigkeit;

1.8.

Staat des Geburtsortes;

1.9.

Familienstand;

1.10.

Stellung in der Familie;

1.11.

Zahl und Geburtsdaten der lebend geborenen Kinder;

1.12.

Höchste abgeschlossene Ausbildung.

 

 

1.13.

Erwerbsstatus:

1.13.1.

Erwerbstätig (Haupterwerbstätigkeit und allfällige weitere Erwerbstätigkeiten), nicht erwerbstätig in der Woche und innerhalb der letzten fünf Jahre vor dem Stichtag;

1.13.2.

Beruf, Stellung im Beruf;

 

 

1.13.3.

zeitliches Ausmaß der unselbständigen Erwerbstätigkeit

(Vollzeit, Teilzeit, geringfügig beschäftigt):

1.13.3.1.

geringfügig beschäftigt;

1.13.3.2.

Vollzeit beschäftigt;

1.13.3.3.

Teilzeit beschäftigt.

 

 

1.13.4.

in Elternkarenz während aufrechtem Dienstverhältnis;

1.13.5.

im Betrieb eines Familienangehörigen pflichtversichert mithelfend;

1.13.6.

Arbeitsstätte (Wirtschaftszweig und Adresse der Arbeitsstätte);

1.13.7.

Dienstgeber- und Beitragskontonummer bei der gesetzlichen Sozialversicherung;

1.13.8.

Steuernummer und Subjektidentifikationsnummer im Steuerregister für Selbständige;

1.13.9.

arbeitslos, arbeitsuchend, lehrstellensuchend, sonstiger Vormerkstatus, Verfügbarkeit, Einstellungszusage, Art/Dauer der gesuchten Stelle, in Schulungsmaßnahmen befindlich, Art/Dauer der Schulung, mit/ohne Leistungsbezug, Ausschlussfrist gemäß § 10 des Arbeitslosenversicherungsgesetzes 1977 -ALVG, BGBl. Nr. 609/1977, Dauer der Arbeitslosigkeit.

 

 

1.13.10.

Schüler/Schülerin:

1.13.10.1.

Ausbildungsart, -form und –fachrichtung;

1.13.10.2.

Adresse der Bildungseinrichtung.

 

 

1.13.11.

Student/Studentin:

1.13.11.1.

Ausbildungsart, -form und –fachrichtung;

1.13.11.2.

Adresse der Bildungseinrichtung.

 

 

1.13.12.

im Präsenz- oder Zivildienst.

1.13.13.

Pensionist/Pensionistin.

 

 

1.14.

Privathaushalt/Anstaltshaushalt.

 

 

2.

Erhebungsmerkmale der Arbeitsstättenzählung (§ 3 Abs. 2):

2.1.

Erhebungsmerkmale der Unternehmen:

2.1.1.

Bezeichnung;

2.1.2.

Adresse;

2.1.3.

Wirtschaftliche Haupttätigkeit – ÖNACE;

2.1.4.

Rechtsform;

2.1.5.

Anzahl der selbständig Beschäftigten gegliedert nach dem Geschlecht;

2.1.6.

Anzahl der unselbständig Beschäftigten gegliedert nach dem Geschlecht.

 

 

2.2.

Erhebungsmerkmale der Arbeitsstätten:

2.2.1.

Bezeichnung;

2.2.2.

Adresse;

2.2.3.

Wirtschaftliche Haupttätigkeit – ÖNACE;

2.2.4.

Organisatorische Zuordnung zu Unternehmen;

2.2.5.

Anzahl der selbständig Beschäftigten gegliedert nach dem Geschlecht;

2.2.6.

Anzahl der unselbständig Beschäftigten gegliedert nach dem Geschlecht.

 

 

3.

Erhebungsmerkmale der Gebäude- und Wohnungszählung (§ 3 Abs. 3):

3.1.

Erhebungsmerkmale der Gebäude:

3.1.1.

Adresse;

3.1.2.

Gesamtnutzfläche des Gebäudes sowie die verschiedenen Zwecken dienenden Flächen im Gebäude;

3.1.3.

Gebäudekategorie;

3.1.4.

Gebäudeeigentümertyp;

3.1.5.

Bauperiode;

3.1.6.

Gebäudestatus;

3.1.7.

Geschoßanzahl;

3.1.8.

Nutzflächen nach Nutzungszweck;

3.1.9.

Anschluss ans Wasserleitungsnetz;

3.1.10.

Anschluss ans Kanalnetz;

3.1.11.

Anschluss ans Gasnetz;

3.1.12.

Art der Beheizung.

 

 

3.2.

Erhebungsmerkmale der Wohnungen:

3.2.1.

Adresse;

3.2.2.

Verwendung als Hauptwohnsitz oder weiteren Wohnsitz;

3.2.3.

Nutzfläche der Wohnung;

3.2.4.

Zahl der Wohnräume der Wohnung;

3.2.5.

Nutzungsart;

3.2.6.

Ausstattung der Wohnung;

3.2.7.

Art der Beheizung;

3.2.8.

Rechtsverhältnistyp an der Wohnung.

  

Schlagworte

Anmeldedatum, Dienstgeberkontonummer, Ausbildungsform, Ausbildungsfachrichtung, Präsenzdienst, Gebäudezählung

Zuletzt aktualisiert am

10.01.2022

Gesetzesnummer

20004583

Dokumentnummer

NOR40112749

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)