Anlage 1 Konjunkturstatistik im Produzierenden Bereich

Alte FassungIn Kraft seit 12.4.2003

Anlage 1

Anlage I

____________________________________________________________________

Erhebungsmerkmale gemäß § 4

____________________________________________________________________

Merkmale

____________________________________________________________________

1. Identifizierungsmerkmale

____________________________________________________________________

1.1 Name

____________________________________________________________________

1.2 Standort

____________________________________________________________________

1.3 Tätigkeit(en)

____________________________________________________________________

1.4 Rechtsform

____________________________________________________________________

1.5 Umsatzsteuernummer

____________________________________________________________________

1.6 Dienstgeberkontonummer inklusive Versicherungsträger

____________________________________________________________________

1.7 Firmenbuchnummer

____________________________________________________________________

2. Beschäftigte

____________________________________________________________________

2.1 Zahl der Gesamtbeschäftigten - Eigenpersonal nach

Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.1 Zahl der Selbständigen nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.1.1 Zahl der tätigen Inhaber (auch

Mitinhaber, Pächter) nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.1.2 Zahl der mithelfenden

Familienangehörigen nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.2 Zahl der Lohn- und Gehaltsempfänger

(unselbständig Beschäftigte) - ohne Heimarbeiter

- nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.2.1 Zahl der Angestellten nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.2.2 Zahl der kaufmännischen Lehrlinge nach

Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.2.3 Zahl der Arbeiter nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.2.4 Zahl der gewerblichen Lehrlinge nach

Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.3 Zahl der Heimarbeiter nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.4 Zahl der teilzeitbeschäftigten Gehaltsempfänger

nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.1.5 Zahl der teilzeitbeschäftigten Lohnempfänger

nach Geschlecht

____________________________________________________________________

2.2 Zahl des in der Einheit tätigen Fremdpersonals

____________________________________________________________________

2.2.1 Zahl der Angestellten

____________________________________________________________________

2.2.2 Zahl der Arbeiter

____________________________________________________________________

3. Arbeitskosten und Verdienste

____________________________________________________________________

3.1 Arbeitskosten insgesamt

____________________________________________________________________

3.1.1 Bruttolöhne und -gehälter insgesamt

____________________________________________________________________

3.1.1.1 Bruttogehälter der Angestellten

____________________________________________________________________

3.1.1.2 Brutto-Entschädigung für kaufmännische

Lehrlinge

____________________________________________________________________

3.1.1.3 Bruttolöhne der Arbeiter

____________________________________________________________________

a) Darunter: Sondererstattungen im

Bauwesen

____________________________________________________________________

3.1.1.4 Brutto-Entschädigung für gewerbliche

Lehrlinge

____________________________________________________________________

3.1.1.5 Brutto-Heimarbeiterentgelte

____________________________________________________________________

3.1.2 Brutto-Sonderzahlungen, -Prämien,

-Gratifikationen, -Abfertigungen insgesamt

____________________________________________________________________

3.1.2.1 Brutto-Sonderzahlungen und Prämien für

Angestellte

____________________________________________________________________

3.1.2.2 Brutto-Sonderzahlungen und Prämien für

kaufmännische Lehrlinge

____________________________________________________________________

3.1.2.3 Brutto-Sonderzahlungen und Prämien für

Arbeiter

____________________________________________________________________

3.1.2.4 Brutto-Sonderzahlungen und Prämien für

gewerbliche Lehrlinge

____________________________________________________________________

3.1.2.5 Brutto-Sonderzahlungen und Prämien für

Heimarbeiter

____________________________________________________________________

3.1.2.6 Brutto-Abfertigungen für Angestellte

____________________________________________________________________

3.1.2.7 Brutto-Abfertigungen für Arbeiter

____________________________________________________________________

3.1.2.8 Brutto-Abfertigungen für Heimarbeiter

____________________________________________________________________

3.1.3 Gesetzliche und freiwillige Sozialbeiträge des

Arbeitgebers (plus Steuern minus Subventionen)

insgesamt

____________________________________________________________________

3.1.3.1 Gesetzliche Sozialbeiträge des

Arbeitgebers

____________________________________________________________________

3.1.3.2 Freiwillige Sozialleistungen des

Arbeitgebers

____________________________________________________________________

3.2 Nettolöhne und -gehälter, insgesamt

____________________________________________________________________

3.2.1 Gehälter der Angestellten und kaufmännische

Lehrlingsentschädigungen - netto

____________________________________________________________________

3.2.2 Löhne der Arbeiter, Heimarbeiterentgelte und

gewerbliche Lehrlingsentschädigungen - netto

____________________________________________________________________

4. Arbeitsvolumen

____________________________________________________________________

4.1 Zahl der von den Lohn- und Gehaltsempfängern geleisteten

Arbeitsstunden insgesamt

____________________________________________________________________

4.1.1 Geleistete Arbeitsstunden der Gehaltsempfänger

____________________________________________________________________

4.1.1.1 Darunter: Geleistete Arbeitsstunden

der teilzeitbeschäftigten

Gehaltsempfänger

____________________________________________________________________

4.1.2 Geleistete Arbeitsstunden der Lohnempfänger

____________________________________________________________________

4.1.2.1 Darunter: Geleistete Arbeitsstunden

der teilzeitbeschäftigten

Lohnempfänger

____________________________________________________________________

4.2 Zahl der von den Lohn- und Gehaltsempfängern bezahlten

Arbeitsstunden insgesamt

____________________________________________________________________

4.2.1 bezahlte Arbeitsstunden der Gehaltsempfänger

____________________________________________________________________

4.2.2 bezahlte Arbeitsstunden der Lohnempfänger

____________________________________________________________________

5. Auftragsvolumen

____________________________________________________________________

5.1 Auftragseingänge insgesamt

____________________________________________________________________

5.1.1 Auftragseingänge - Inlandsmarkt

____________________________________________________________________

5.1.1.1 Darunter öffentliche Auftragseingänge

- Inlandsmarkt

____________________________________________________________________

5.1.2 Auftragseingänge - Eurozone

____________________________________________________________________

5.1.2.1 Darunter öffentliche Auftragseingänge

- Eurozone

____________________________________________________________________

5.1.3 Auftragseingänge - Nicht-Eurozone

____________________________________________________________________

5.1.3.1 Darunter öffentliche Auftragseingänge

- Nicht-Eurozone

____________________________________________________________________

5.2 Auftragsstornierungen (-kürzungen) insgesamt

____________________________________________________________________

5.2.1 Auftragsstornierungen (-kürzungen) -

Inlandsmarkt

____________________________________________________________________

5.2.2 Auftragsstornierungen (-kürzungen) - Eurozone

____________________________________________________________________

5.2.3 Auftragsstornierungen (-kürzungen) -

Nicht-Eurozone

____________________________________________________________________

5.3 Gesamtauftragsbestand am Ende des Berichtsmonats

insgesamt

____________________________________________________________________

5.3.1 Gesamtauftragsbestand am Ende des Berichtsmonats

- Inlandsmarkt

____________________________________________________________________

5.3.2 Gesamtauftragsbestand am Ende des Berichtsmonats

- Eurozone

____________________________________________________________________

5.3.3 Gesamtauftragsbestand am Ende des Berichtsmonats

- Nicht-Eurozone

____________________________________________________________________

6. Umsatz

____________________________________________________________________

6.1 Umsatz, insgesamt

____________________________________________________________________

6.1.1 Umsatz - Inland

____________________________________________________________________

6.1.1.1 Darunter: Handelswarenumsatz - Inland

____________________________________________________________________

6.1.2 Umsatz - Eurozone

____________________________________________________________________

6.1.2.1 Darunter: Handelswarenumsatz -

Eurozone

____________________________________________________________________

6.1.3 Umsatz - Nicht-Eurozone

____________________________________________________________________

6.1.3.1 Darunter: Handelswarenumsatz -

Nicht-Eurozone

____________________________________________________________________

7. Produktion

____________________________________________________________________

7.1 Eigenproduktion insgesamt

____________________________________________________________________

7.1.1 Eigenproduktion, für den Absatz bestimmt (EA)

____________________________________________________________________

7.1.2 Eigenproduktion, für den Wiedereinsatz bestimmt

(EW)

____________________________________________________________________

7.1.3 Eigenproduktion für unternehmensinterne

Lieferungen und Leistungen (EI)

____________________________________________________________________

7.2 Durchgeführte Lohnarbeit (DL)

____________________________________________________________________

7.3 Abgesetzte Produktion (AP)

____________________________________________________________________

7.4 Unternehmensinterne Lieferungen und Leistungen (IL)

____________________________________________________________________

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)