Anlage 1 Grundausbildungen für die Besoldungsgruppe Beamte der Post- und Telegraphenverwaltung“

Alte FassungIn Kraft seit 04.4.1984

Anlage 1

Anlage 1

GRUNDAUSBILDUNG I

---------------------------------------------------------------------

Verwendungssparte ! Gegenstände der mündlichen Prüfung

---------------------------------------------------------------------

I. Postautodienst 1. Überblick über Behördenorganisation und

verfassungsrechtliche Grundlagen

2. Dienst- und Besoldungsrecht der Bundes-

bediensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes Verhalten

6. Marketing

7. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und

Wirtschaftswesen

---------------------------------------------------------------------

Verwendungssparte ! Gegenstände der mündlichen Prüfung

---------------------------------------------------------------------

I. Postautodienst 8. Grundzüge des Haushaltswesens

9. Grundzüge des Kassenwesens

10. Postautoverkehrsdienst

11. Postautobetriebsdienst

12. Praktische Kraftfahrzeugtechnik

---------------------------------------------------------------------

II. Fernmeldedienst 1. Überblick über Behördenorganisation und

verfassungsrechtliche Grundlagen

2. Dienst- und Besoldungsrecht der Bundes-

bediensteten

3. Arbeitnehmerschutz

4. Menschenführung

5. Kundenorientiertes Verhalten

6. Marketing

7. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und

Wirtschaftswesen

---------------------------------------------------------------------

Verwendungssparte ! Gegenstände der mündlichen Prüfung

---------------------------------------------------------------------

II. Fernmeldedienst 8. Grundzüge des Haushaltswesens

9. Grundzüge des Kassenwesens

10. Grundzüge des Fernmelderechtes

11. Fernmeldebau

12. Vermittlungstechnik

13. Übertragungstechnik

14. Stromversorgungstechnik

Schlagworte

Prüfungsgegenstände

Zuletzt aktualisiert am

21.05.2025

Gesetzesnummer

10008559

Dokumentnummer

NOR12100969

alte Dokumentnummer

N61984119000

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)