vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Anlage 1 FristenUeb

Aktuelle FassungIn Kraft seit 28.4.1983

Anlage 1

Anläßlich der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde wurden gemäß Art. 11 folgende Feiertage notifiziert:

1. Jänner

6. Jänner

Karfreitag

Ostermontag

1. Mai

Christi Himmelfahrt

Pfingstmontag

Fronleichnam

15. August

26. Oktober

1. November

8. Dezember

25. Dezember

26. Dezember

Gemäß Art. 11 haben weiters notifiziert:

Liechtenstein:

1. Jänner

6. Jänner

2. Februar

19. März

25. März

Karfreitag

Ostermontag

1. Mai

Christi Himmelfahrt

Pfingstmontag

Fronleichnam

15. August

1. November

8. Dezember

25. Dezember

26. Dezember

Schweiz:

(Anm.: aktuelle Liste der gesetzliche Feiertage in der Schweiz siehe BGBl. III Nr. 6/2012)

1. In der Schweiz fällt die Bestimmung der gesetzlichen Feiertage oder der Tage, die als solche behandelt werden, in die Kompetenz der Kantone.

2. Lediglich Neujahr, Christi Himmelfahrt und Weihnachten werden in der ganzen Schweiz als gesetzliche Feiertage behandelt.

3. Sofern in der nachstehenden Aufstellung nichts Gegenteiliges angeführt ist, gelten die gesetzlichen Feiertage, oder jene Tage, die als solche behandelt werden, im ganzen Gebiet des Kantons.

  1. 1.Kanton Züricha)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 2.Kanton Berna)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 3.Kanton Luzerna)gesetzlich anerkannte Feiertage

Kanton Luzern

Ort

Kirchenpatronatsfest *3)

Hl. Josef

Aesch

13. 12. Luzia

-

Altishofen

11. 11. Martin

-

Altwis

12. 5. Pankraz

-

Beromünster

29. 9. Michael u. 26. 12. Stefan

-

Buchrain

5. 2. Agatha

-

Bramboden

  

(Gemeinde Romoos)

 

19. 3.

Buchs

25. 7. Jakob (Pfarre Uffikon) -

 

Buttisholz

1. 9. Verena -

 

Dagmersellen

10. 8. Lorenz

19. 3.

Doppleschwand

6. 12. St. Nikolaus 19. 3.

 

Ebersecken

11. 11. Martin (Pfarre Altishofen) -

 

Ebikon

2. 10. St. Leodegar -

 

Eich

10. 8. Lorenz, 13. 6. Antonius, 4. 12. Barbara

-

Entlebuch

11. 11. Martin

19. 3.

Ermensee

12. 5. Pankraz (Pfarre Hitzkirch)

-

Eschenbach

20. 1. St. Sebastian

-

Escholzmatt

25. 7. Jakob

19. 3.

Flühli

 

19. 3.

Geiss

  

(Gemeinde Menznau)

25. 7. Jakob

19. 3.

Gelfingen

12. 5. Pankraz (Pfarre Hitzkirch)

-

Gettnau

1. 10. Therese

-

Greppen

20. 10. Wendelin

19. 3.

Großwangen

26. 11. Konrad

-

Gunzwil

29. 9. Michael, 26. 12. Stefan (Pfarre Beromünster)

-

Hämikon

12. 5. Pankraz (Pfarre Hitzkirch)

-

Hasle

26. 12. Stefan

-

Hellbühl

20. 10. Wendelin (zum Teil in der Gemeinde Ruswil, Neuenkirch, Malters, Littau)

-

Hergiswil

24. 6. Johannes der Täufer

-

Herlisberg

24. 8. Bartholomäus

-

Hertenstein

  

(Gemeinde Weggis)

2. 9. Justus

19. 3.

Hildisrieden

1. 5. Kirchweihfest (15. 8. Schutzheiligenfest)

-

Hitzkirch

12. 5. Pankraz

-

Hochdorf

11. 11. Martin

-

Hofstatt

4. 7. Ulrich (Pfarre Luthern)

-

Hohenrain

24. 6. Johannes der Täufer

-

Horw

2. 10. Leodegar

-

Kastanienbaum

2. 10. Leodegar (Gemeinde Horw)

-

Knutwil

26. 12. Stefan

19. 3.

Kriens

16. 10. Gallus

-

Luthern

4. 7. Ulrich

-

Luzern

2. 10. Leodegar

-

Marbach

6. 12. Nikolaus

19.3.

Meggen

2. 10. Leodegar

-

Meierskappel

 

19. 3.

Menzberg

  

(Gemeinde Menznau)

16. 8. Theodul u. 5. 2. Agatha

19. 3.

Menznau

24. 6. Johannes der Täufer

19. 3.

Mosen

13. 12. Luzia (Pfarre Aesch)

-

Neudorf

5. 2. Agatha

-

Ohmstal

22. 9. Mauritius (Pfarre Schötz)

-

Pfaffnau

22. 1. Vinzenz

19. 3.

Pfeffikon

22. 9. Mauritius, 20. 1. Sebastian

-

Retschwil

12. 5. Pankraz (Pfarre Hitzkirch)

-

Richenthal

22. 11. Cäcilia

-

Römerswil

24. 8. Bartholomäus

-

Roggliswil

22. 1. Vinzenz (Pfarre Pfaffnau)

-

Romoos

22. 7. Maria Magdalena

19. 3.

Ruswil

22. 9. Mauritius

-

St. Urban

  

(Gemeinde Pfaffnau)

 

19. 3.

Schongau

4. 7. Ulrich

-

Schötz

22. 9. Mauritius

-

Schüpfheim

1. 5. Johannes und Paulus

19. 3.

Schwarzenbach

29. 6. Petrus und Paulus

-

Schwarzenberg

20. 10. Wendelin

-

Sempach

26. 12. Stefan

-

Sulz

12. 5. Pankraz (Pfarre Hitzkirch)

-

Uffikon

25. 7. Jakob

-

Ufhusen

24. 6. Johannes der Täufer

19. 3.

Vitznau

30. 9. Hieronymus

-

Weggis

2. 9. Justus

19. 3.

Werthenstein

12. 9. Name Mariä

-

Willisau

29. 6. Petrus und Paulus

-

Wolhusen

30. 11. Andreas

-

  1. 4.Kanton Uria)gesetzlich anerkannte Feiertage

-

  1. 5.Kanton Schwyza)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 6.Kanton Obwaldena)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 7.Kanton Nidwaldena)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 8.Kanton Glarusa)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 9.Kanton Zuga)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 10.Kanton Freiburga)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 11.Kanton Solothurna)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 12.Kanton Basel-Stadta)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 13Kanton Basel-Landa)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 14.Kanton Schaffhausena)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 15.Kanton Appenzell-Außerrhodena)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 16.Kanton Appenzell-Innerrhodena)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 17.Kanton St. Gallena)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 18.Kanton Graubündena)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 19.Kanton Aargaua)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 20.Kanton Thurgaua)gesetzlich anerkannte Feiertage

b) Arbeitstage, die wie Feiertage behandelt werden

-

  1. 21.Kanton Tessina)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 22.Kanton Waadta)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 23.Kanton Wallisa)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 24.Kanton Neuenburga)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 25.Kanton Genfa)gesetzlich anerkannte Feiertage
  1. 26.Kanton Juraa)gesetzlich anerkannte Feiertage

__________________________________

*1) in allen Bezirken außer Laufon

*2) im Bezirk Laufon

*3) Sofern das Fest nicht auf den folgenden Sonntag verschoben werden kann, oder nicht auf Maria Himmelfahrt oder Unbefleckte Empfängnis fällt.

*4) ist kein Feiertag, wenn er auf einen Dienstag oder Samstag fällt

*5) ohne die nachstehenden Gemeinden

Agriswil

Kerzers

Altavilla

Lurtigen

Büchslen

Meyriez

Cordast

Muntelier

Courgevaux

Murten

Courlevon

Ried bei Kerzers (halb)

Fräschels

Salvenach

Galmiz

Ulmiz

Gempenach

Unter-Vully

Greng

Ober-Vully

Jeuss

 

*6) ab 12. 00 Uhr

*7) ohne Bezirk Bucheggberg

*8) wird nicht gefeiert, wenn der 25. 12. auf einen Montag oder Freitag fällt.

*9) wird nicht gefeiert, wenn der 25. Dezember auf einen Montag oder Freitag fällt.

*10) alle 3 Jahre (1980, 1983, 1986, etc.)

*11) wird nicht gefeiert, wenn der 1. Jänner und der 25. Dezember auf einen Montag oder Freitag fallen.

*12) Feiertag gemäß Art. 38 der Zivilprozeßordnung von Waadt. *13) nur wenn der 1. 1. ein Sonntag ist

*14) laut Gesetz vom 16. 12. 1963 betreffend die Fristenberechnung im kantonalen Recht einem gesetzlich anerkannten Feiertag gleichzusetzen.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)