Anlage 1 Dokumentation im ambulanten Bereich

Alte FassungIn Kraft seit 17.10.2013

Anlage 1

Häufigkeit der Datenübermittlung

Für die Datenübermittlungen zwischen den Landesgesundheitsfonds und dem Bundesministerium für Gesundheit sowie zwischen dem Hauptverband und dem Bundesministerium für Gesundheit sind alle Datensätze, die in den einzelnen Satzarten das jeweilige Quartal betreffen, zusammenzufassen und gesammelt zu übermitteln.

Namenskonvention für Satzarten-Dateien

Für die Datenübermittlungen zwischen den Landesgesundheitsfonds und dem Bundesministerium für Gesundheit sowie zwischen dem Hauptverband und dem Bundesministerium für Gesundheit ist jede Satzart je Krankenanstalt, je Träger der Sozialversicherung bzw. je Träger der Krankenfürsorgeanstalten in einer einzelnen physischen Datei zu übermitteln. Für diese Datei gilt folgende Namenskonvention:

  1. -für reguläre Datenmeldungen aus dem intramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Krankenanstaltennummer (4-stellig), Jahr (4-stellig), Quartalsnummer (1-stellig) und Satzart (3-stellig), mit der Dateiendung "txt" (z.B. "K99920131A01.txt"),-für reguläre Datenmeldungen aus dem extramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Code des Trägers (2-stellig), Jahr (4-stellig), Quartalsnummer (1-stellig) und Satzart (3-stellig), mit der Dateiendung "txt" (z.B. "9920131A01.txt"),-für Korrektur-Datenmeldungen aus dem intramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Krankenanstaltennummer (4-stellig), Jahr (4-stellig), Quartalsnummer (1-stellig) und Satzart (3-stellig), mit der Dateiendung "kor" (z.B. "K99920131A01.kor"),-für Korrektur-Datenmeldungen aus dem extramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Code des Trägers (2-stellig), Jahr (4-stellig), Quartalsnummer (1-stellig) und Satzart (3-stellig), mit der Dateiendung "kor" (z.B. "9920131A01.kor").

Alternativ ist es auch zulässig, die Satzarten A01, A02, A03 sowie S01 je Krankenanstalt, je Träger der Sozialversicherung bzw. je Träger der Krankenfürsorgeanstalten innerhalb einer einzelnen physischen Datei zu übermitteln. Für diese Datei gilt folgende Namenskonvention:

  1. -für reguläre Datenmeldungen aus dem intramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Krankenanstaltennummer, Jahr (4-stellig) und Quartalsnummer (1-stellig), mit der Dateiendung "txt" (z.B. "K99920131.txt"),-für reguläre Datenmeldungen aus dem extramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Code des Trägers (2-stellig), Jahr (4-stellig) und Quartalsnummer (1-stellig), mit der Dateiendung "txt" (z.B. "9920131.txt"),-für Korrektur-Datenmeldungen aus dem intramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Krankenanstaltennummer, Jahr (4-stellig) und Quartalsnummer (1-stellig), mit der Dateiendung "kor" (z.B. "K99920131.kor"),-für Korrektur-Datenmeldungen aus dem extramuralen ambulanten Bereich: Kombination aus Code des Trägers (2-stellig), Jahr (4-stellig) und Quartalsnummer (1-stellig), mit der Dateiendung "kor" (z.B. "9920131.kor").

Jede Datei kann bei Bedarf auch ZIP-komprimiert übermittelt werden, wobei die beschriebenen Namenskonventionen auch für die Benennung der in der ZIP-Datei enthaltenen Datei/Dateien anzuwenden sind.

Trennzeichen in den Satzarten

Innerhalb jeder Satzart sind die einzelnen Felder zeichensepariert zu übermitteln. Als Trennzeichen ist dafür in allen Satzarten ein Pipe-Symbol ("|")zu verwenden.

Feld-Längen in den Satzarten

Innerhalb der einzelnen Felder sind keine führenden Nullen bzw. führenden oder abschließenden Leerzeichen zu übermitteln. Die jeweils angeführte Anzahl der Zeichen ist als maximal erlaubte Anzahl an Zeichen in diesem Feld zu verstehen.

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)