Anlage 1 BHygV

Alte FassungIn Kraft seit 23.12.2000

Anlage 1

Anlage 1

(zu § 6)

Analysen- und Prüfungsverfahren für Beckenwasser

--------------------------------------------------------------------

Nr. Parameter Referenzmethoden

--------------------------------------------------------------------

1. TOC Richtlinien zur Bestimmung des

gesamten organischen Kohlenstoffs

(TOC)

ÖNORM EN 1484

2. Oxidierbarkeit Bestimmung des Permanganat-Index

(Kaliumpermanganat- ÖNORM EN 28467

Verbrauch)

3. Chlorid, Nitrat Bestimmung der gelösten Anionen

Fluorid, Chlorid, Nitrit,

Orthosphosphat, Bromid, Nitrat und

Sulfat mittels Ionenchromatographie

ÖNORM ENISO 10304-1

4. Nitrat Bestimmung von Nitrat -

Spektrophotometrische Methode mit

2,6-Dimethylphenol

ÖNORM M 6238-1

5. pH-Wert Bestimmung des pH-Wertes

ÖNORM M 6244

6. Freies Chlor, Gesamtchlor Bestimmung von freiem Chlor und

Gesamtchlor - Colorimetrische

Methode mit

N,N-diethyl-1,4-phenylendiamin

(DPD) für die Routineüberwachung

ÖNORM M 6256

7. Aluminium Bestimmung von 33 Elementen mittels

Atomemissions-Spektrometrie mit

induktiv gekoppeltem Plasma

(ICP-AES)

ÖNORM M 6279

8. Chlorid Bestimmung von

Chlorid-Silbernitrat-Titration mit

Chromatindikator (Matersche

Methode)

ÖNORM M 6289

9. Temperatur Bestimmung der Temperatur

ÖNORM M 6616

10. Aluminium Bestimmung von Aluminium, Blei,

Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer und

Nickel mittels

Graphitrohr-Atomabsorptions-

Spektrometrie

ÖNORM M 6617

11. Chlordioxid Labormethode:

Bestimmung von Chlordioxid

DIN 38408-5

modifiziert für Spektralphotometrie

Behelfsmethode vor Ort:

Bestimmung von Chlordioxid

photometrisch mittels erweiterter

DPD-Methode nach PALIN

12. Chlorit Labormethode:

Bestimmung von Chlorit mittels

Ionenchromatographie

(EN ISO 10304-4)

Behelfsmethode vor Ort:

Bestimmung des Chlorits

photometrisch mittels erweiterter

DPD-Methode nach PALIN

--------------------------------------------------------------------

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)