Anlage 1
Verzeichnis der obersten und höheren Verwaltungsbehörden, deren Fertigung gemäß Art. 2 des Beglaubigungsvertrages keiner weiteren Beglaubigung bedarf
a) Für österreichische Urkunden:
- 1. der Bundeskanzler
- 2. Der Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten
- 3. Der Bundesminister für Bauten und Technik
- 4. Der Bundesminister für Finanzen
- 5. Der Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz
- 6. Der Bundesminister für Handel, Gewerbe und Industrie
- 7. Der Bundesminister für Inneres
- 8. Der Bundesminister für Justiz
- 9. Der Bundesminister für Landesverteidigung
- 10. Der Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft
- 11. Der Bundesminister für soziale Verwaltung
- 12. Der Bundesminister für Unterricht und Kunst
- 13. Der Bundesminister für Verkehr
- 14. Der Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
- 15. Die Landesregierungen
- 16. Die Landeshauptmänner
- 17. Die Finanzlandesdirektionen
- 18. Die Finanzprokuratur
- 19. Die Bundesanstalten für Lebensmitteluntersuchung in Wien, Graz, Linz und Innsbruck
- 20. Das Patentamt
- 21. Der Oberste Patent- und Markensenat
- 22. Die Berghauptmannschaften
- 23. Die Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft
- 24. Die Kammern der gewerblichen Wirtschaft in den Ländern
- 25. Die Sicherheitsdirektionen
- 26. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt
- 27. Die Generalprokuratur
- 28. Die Oberstaatsanwaltschaften
- 29. Die Militärkommanden
- 30. Der Milchwirtschaftsfonds
- 31. Der Getreidewirtschaftsfonds
- 32. Die landwirtschaftlich-chemische Bundesversuchsanstalt in Wien und Linz
- 33. Die landwirtschaftlich-chemische Landesversuchs- und Untersuchungsanstalt in Graz
- 34. Die landwirtschaftlich-chemische Versuchs- und Lebensmitteluntersuchungsanstalt in Klagenfurt
- 35. Die Landesanstalt für veterinärmedizinische Untersuchungen Ehrental
- 36. Der amtliche Pflanzenschutzdienst
- 37. Die Bundesanstalt für Pflanzenbau und Samenprüfung
- 38. Die Landesarbeitsämter
- 39. Die Landesinvalidenämter
- 40. Die Arbeitsinspektorate
- 41. Die Rektoren der Universitäten, der Akademie der bildenden Künste in Wien sowie der Kunsthochschulen
- 42. Die geologische Bundesanstalt
- 43. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
- 44. Die Österreichische Nationalbibliothek
- 45. Die Universitätsbibliotheken
- 46. Die Direktoren der österreichischen Bundesmuseen
- 47. Die Landesschulräte
- 48. Das Amt für Schiffahrt
- 49. Die Post- und Telegraphendirektionen
- 50. Das Bundesdenkmalamt
b) Für schweizerische Urkunden:
A. Behörde der Eidgenossenschaft:
Die Bundeskanzlei
B. Kantonale Behörden:
Kanton Zürich: Die Staatskanzlei
Kanton Bern: Die Staatskanzlei
Kanton Luzern: Die Staatskanzlei
Kanton Uri: Die Standeskanzlei
Kanton Schwyz: Die Kantonskanzlei
Kanton Unterwalden ob dem Wald: Die Staatskanzlei
Kanton Unterwalden nid dem Wald: Die Standeskanzlei
Kanton Glarus: Die Regierungskanzlei
Kanton Zug: Die Kantonskanzlei
Kanton Freiburg: La Chancellerie d'Etat
Kanton Solothurn: Die Staatskanzlei
Kanton Basel-Stadt: Die Staatskanzlei
Kanton Basel-Land: Die Landeskanzlei
Kanton Schaffhausen: Die Staatskanzlei
Kanton Appenzell A. Rh.: Die Kantonskanzlei
Kanton Appenzell I. Rh.: Landammann und Standeskommission
Kanton St. Gallen: Die Staatskanzlei
Kanton Graubünden: Die Standeskanzlei
Kanton Aargau: Die Staatskanzlei
Kanton Thurgau: Die Staatskanzlei
Kanton Tessin: La Cancelleria di Stato
Kanton Waadt: La Chancellerie du Conseil d'Etat
Kanton Wallis: La Chancellerie d'Etat
Kanton Neuenburg: La Chancellerie d'Etat
Kanton Genf: La Chancellerie d'Etat
Kanton Jura: La Chancellerie d'Etat
Landesinvalidenamt seit 1.7.1994 Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (vgl. Art. 33 § 10, BGBl. Nr. 314/1994)
Zuletzt aktualisiert am
02.12.2019
Gesetzesnummer
10001738
Dokumentnummer
NOR12023440
alte Dokumentnummer
N2191725268S
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
