Anlage 1 Abwasseremissionen aus Gerbereien, Lederfabriken und Pelzzurichtereien

Alte FassungIn Kraft seit 05.8.1993

Anlage 1

ANLAGE A

EMISSIONSBEGRENZUNGEN GEMÄSS § 1

I) II)

Anforderungen an Einleitungen in ein Anforderungen an

Fließgewässer Einleitungen in

eine öffentliche

Kanalisation

A.1 Allgemeine Parameter

1. Temperatur 30 ºC 30 ºC

2. Toxizität a) GF < 4 im keine

Fischtest Beeinträchtigungen

der biologischen

Abbauvorgänge

3. Abfiltrierbare 30 mg/l -

Stoffe

4. Absetzbare

Stoffe 0,3 ml/l 10 ml/l, keine den

Kanalisationsbetrieb

beeinträchtigenden

Ablagerungen

5. pH-Wert 6,5 - 8,5 6,5 - 9,5 b)

A.2 Anorganische Parameter

6. Aluminium 2 mg/l -

ber. als Al

7. Arsen 0,1 mg/l 0,1 mg/l

ber. als As

8. Chrom-gesamt 1,0 mg/l 4,0 mg/l c)

ber. als Cr

9. Chrom-VI, 0,1 mg/l 0,1 mg/l

ber. als Cr

10. Eisen, 2,0 mg/l -

ber. als Fe

11. Ammonium, 15 mg/l begrenzt durch

ber. als N (1.5.-31.10.) d) NH3-N, pH-Wert

und Temperatur

30 mg/l

(1.11.-30.4.) d)

12. Ammoniak, 0,5 mg/l 20 mg/l

ber. als N

13. Phosphat- 1 mg/l -

Phosphor,

ber. als P

14. Sulfat, - 200 mg/l, im

ber. als SO4 Einzelfall nach

nach Baustoffen und

Verdünnung im

Kanal höhere

Werte zulässig

(ÖNORM B 2503,

Sept. 1992)

15. Sulfid, 0,5 mg/l 2,0 mg/l

ber. als S

A.3 Organische Parameter

16. Chem. 200 mg/l e) -

Sauerstoffbedarf,

CSB, ber. als O2

17. Biochem. 25 mg/l -

Sauerstoffbedarf,

BSB5, ber. als O2

18. Adsorb.org.geb. 0,5 mg/l 0,5 mg/l

Halogene (AOX),

ber. als Cl

19. Schwerflüchtige 20 mg/l 100 mg/l

lipophile Stoffe

20. Summe der Kohlen- 10 mg/l 20 mg/l

wasserstoffe

  1. a) ökotoxikologischer Kennwert; im Rahmen der Fremdüberwachung gemäß § 4 Abs. 3 bei begründetem Verdacht oder konkretem Hinweis der fließgewässerschädigenden Wirkung einer Abwassereinleitung, nicht jedoch in der Eigenüberwachung gemäß § 4 Abs. 2 einzusetzen;
  2. b) durch NH3-N und Temperatur begrenzt,
  3. c) ist die landwirtschaftliche Verwertung des kommunalen Klärschlammes durch Chrom-III aus Gerbereibetrieben gefährdet, ist die Anforderung zu verschärfen,
  4. d) bzw. durch NH3-N, Temperatur und pH-Wert begrenzt,
  5. e) bei CSB-Zulaufkonzentrationen der Tagesmischproben über 2000 mg/l (gemessen als Monatsmittel im Zulauf zur biologischen Stufe) ist eine Ablaufkonzentration entsprechend einer CSB-Mindestabbauleistung von 90% zulässig. Die Abbauleistung bezieht sich auf das Verhältnis der täglichen Schmutzfrachten im Zulauf bzw. Ablauf der Abwasserbehandlungsanlage. Als Zulaufschmutzfracht ist die der wasserrechtlichen Bewilligung zugrundeliegende Belastung der Kläranlage maßgebend,
  6. f) durch die Festlegungen für die Parameter BSB5 und CSB erübrigt sich eine Festlegung für den Parameter Gesamter org.geb. Kohlenstoff.

Zuletzt aktualisiert am

25.08.2020

Gesetzesnummer

10010640

Dokumentnummer

NOR12136128

alte Dokumentnummer

N8199312893A

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)