Anhang VIII BVergG 2018

Alte FassungIn Kraft seit 21.8.2018

Anhang VIII

Kerndaten

1. Abschnitt

Kerndaten für die Bekanntmachung

  1. 1. Kerndaten für die Bekanntmachung einer Vorinformation, einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung oder des Bestehens eines Prüfsystems
  1. a) Name des Auftraggebers (alle für das Verfahren verantwortlichen Auftraggeber und deren Informationen gemäß lit. b und c sind in dem entsprechenden Kerndatenfeld anzugeben)
  2. b) Stammzahl des Auftraggebers gemäß § 6 EGovG sowie eine eindeutige, vom Auftraggeber vergebene Geschäftszahl des Vergabeverfahrens (Stammzahl-Geschäftszahl)
  3. c) Kontaktstelle des Auftraggebers (Name bzw. Bezeichnung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  4. d) Angabe, ob die Vorinformation für die Verkürzung der Angebotsfrist genutzt wird
  5. e) Angabe, ob die Vorinformation, regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung oder die Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfsystems als Bekanntmachung der beabsichtigten Vergabe eines Auftrages verwendet wird (gilt als Aufforderung zur Mitteilung des Interesses)
  6. f) Angabe, ob Angebote in elektronischer Form zu übermitteln sind (auch bei teilweise elektronischer Angebotsabgabe zu bejahen)
  7. g) gegebenenfalls URL auf Kommunikationsplattform
  8. h) URL auf Ausschreibungsunterlagen oder auf Informationen, wie Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden (soweit bekannt)
  9. i) CPV-Code Hauptteil bzw. Hauptteile
  10. j) CPV-Code Zusatzteil bzw. Zusatzteile (sofern vorhanden)
  11. k) Art des Auftrages (Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag)
  12. l) Bezeichnung des Auftrages
  13. m) Kurze Beschreibung des Auftrages
  14. n) NUTSCode des Erfüllungsortes bzw. des Hauptortes der Ausführung
  15. o) Bei Vorinformation oder regelmäßiger nichtverbindlicher Bekanntmachung: Angabe, ob Auftrag in Lose aufgeteilt wird
  16. p) Bei Zielschuldverhältnissen: in Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt (TT/MM/JJJJ; Angabe nur, soweit bekannt)
  17. q) Bei Dauerschuldverhältnissen: Laufzeit des Vertrages (in Monaten oder Tagen; Angabe nur, soweit bekannt)
  18. r) Endzeitpunkt des dynamischen Beschaffungssystems bzw. des Prüfsystems (TT/MM/JJJJ; Angabe nur, soweit bekannt)
  19. s) Angabe des geplanten Ausführungsbeginns (TT/MM/JJJJ; Angabe nur, soweit bekannt)
  20. t) Angabe, ob der Auftrag Unternehmen gemäß den §§ 23 bzw. 196 vorbehalten ist bzw. gemäß dieser Bestimmung im Rahmen von Programmen mit geschützten Beschäftigungsverhältnissen zu erbringen ist
  21. u) Angabe, ob am Vergabeverfahren über einen besonderen Dienstleistungsauftrag nur partizipatorische Organisationen gemäß den §§ 152 bzw. 313 teilnehmen dürfen
  22. v) gegebenenfalls Angabe, ob das Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit besteht
  23. w) Bezeichnung der Verfahrensart (Offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog, Innovationspartnerschaft, Besonderer Dienstleistungsauftrag, dynamisches Beschaffungssystem)
  24. x) gegebenenfalls Angabe, ob eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmer oder eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmern abgeschlossen werden soll
  25. y) Bei Bekanntmachung im Wege einer Vorinformation oder regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung: Schlusstermin für den Eingang der Interessensmitteilungen (TT/MM/JJJJ, hh:mm)
  26. z) Gegebenenfalls URL auf Widerrufsentscheidung
  27. z1) Gegebenenfalls Ende der Stillhaltefrist bei Widerrufsentscheidung (TT/MM/JJJJ)
  28. z2) Gegebenenfalls URL auf Widerrufserklärung
  29. z3) Gegebenenfalls Tag der Absendung der Vorinformation, der regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung oder der Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfsystems an das Amt für Veröffentlichungen (TT/MM/JJJJ)
  30. z4) Tag der erstmaligen Verfügbarkeit der Vorinformation, der regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung oder der Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfsystems (TT/MM/JJJJ)
  31. z5) Angabe des Zeitpunktes der letzten Änderung der Ausschreibung (TT/MM/JJJJ, hh:mm)
  1. 2. Kerndaten für die Bekanntmachung von zu vergebenden Aufträgen, Rahmenvereinbarungen und die Einrichtung bzw. Einstellung von dynamischen Beschaffungssystemen
  1. a) Name des Auftraggebers (alle für das Verfahren verantwortlichen Auftraggeber und deren Informationen gemäß lit. c und d sind in den entsprechenden Kerndatenfeldern anzugeben)
  2. b) Stammzahl des Auftraggebers gemäß § 6 EGovG sowie eine eindeutige, vom Auftraggeber vergebene Geschäftszahl des Vergabeverfahrens (Stammzahl-Geschäftszahl)
  3. c) Kontaktstelle des Auftraggebers (Name bzw. Bezeichnung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  4. d) Angabe, ob Angebote in elektronischer Form zu übermitteln sind (auch bei teilweise elektronischer Angebotsabgabe zu bejahen)
  5. e) gegebenenfalls URL auf Kommunikationsplattform
  6. f) URL auf Ausschreibungsunterlagen oder auf Informationen, wie Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden
  7. g) CPV-Code Hauptteil bzw. Hauptteile
  8. h) CPV-Code Zusatzteil bzw. Zusatzteile (sofern vorhanden)
  9. i) Art des Auftrages (Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag)
  10. j) Bezeichnung des Auftrages
  11. k) Kurze Beschreibung des Auftrages
  12. l) NUTSCode des Erfüllungsortes bzw. des Hauptortes der Ausführung
  13. m) Angabe, ob Auftrag in Lose aufgeteilt wird
  14. n) Bei Zielschuldverhältnissen: in Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt (TT/MM/JJJJ)
  15. o) Bei Dauerschuldverhältnissen oder Rahmenvereinbarungen: Laufzeit des Vertrages oder der Rahmenvereinbarung (in Monaten oder Tagen)
  16. p) Endzeitpunkt des dynamischen Beschaffungssystems (TT/MM/JJJJ)
  17. q) Angabe des geplanten Ausführungsbeginns (TT/MM/JJJJ; Angabe nur, soweit bekannt)
  18. r) Angabe, ob der Auftrag Unternehmen gemäß den §§ 23 bzw. 196 vorbehalten ist bzw. gemäß dieser Bestimmung im Rahmen von Programmen mit geschützten Beschäftigungsverhältnissen zu erbringen ist
  19. s) Angabe, ob am Vergabeverfahren über einen besonderen Dienstleistungsauftrag nur partizipatorische Organisationen gemäß den §§ 152 bzw. 313 teilnehmen dürfen
  20. t) gegebenenfalls Angabe, ob das Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit besteht
  21. u) Bezeichnung der Verfahrensart (Offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog, Innovationspartnerschaft, Besonderer Dienstleistungsauftrag, dynamisches Beschaffungssystem)
  22. v) gegebenenfalls Angabe, ob eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmer oder eine Rahmenvereinbarung mit mehreren Unternehmern abgeschlossen werden soll
  23. w) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge (TT/MM/JJJJ, hh:mm)
  24. x) Gegebenenfalls URL auf Widerrufsentscheidung
  25. y) Gegebenenfalls Ende der Stillhaltefrist bei Widerrufsentscheidung (TT/MM/JJJJ)
  26. z) Gegebenenfalls URL auf Widerrufserklärung
  27. z1) Gegebenenfalls Tag der Absendung der Bekanntmachung an das Amt für Veröffentlichungen (TT/MM/JJJJ)
  28. z2) Tag der erstmaligen Verfügbarkeit der Bekanntmachung (TT/MM/JJJJ)
  29. z3) Angabe des Zeitpunktes der letzten Änderung der Ausschreibung (TT/MM/JJJJ, hh:mm)
  1. 3. Kerndaten für die Bekanntmachung von Wettbewerben
  1. a) Name des Auftraggebers (alle für das Verfahren verantwortlichen Auftraggeber und deren Informationen gemäß lit. b und c sind sind in den entsprechenden Kerndatenfeldern anzugeben)
  2. b) Stammzahl des Auftraggebers gemäß § 6 EGovG sowie eine eindeutige, vom Auftraggeber vergebene Geschäftszahl des Vergabeverfahrens (Stammzahl-Geschäftszahl)
  3. c) Kontaktstelle des Auftraggebers (Name bzw. Bezeichnung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  4. d) Angabe, ob Wettbewerbsarbeiten in elektronischer Form zu übermitteln sind (auch bei teilweiser elektronischer Abgabe der Wettbewerbsarbeiten zu bejahen)
  5. e) gegebenenfalls URL auf Kommunikationsplattform
  6. f) URL auf Wettbewerbsunterlagen oder auf Informationen, wie Wettbewerbsunterlagen zur Verfügung gestellt werden
  7. g) CPV-Code Hauptteil bzw. Hauptteile
  8. h) CPV-Code Zusatzteil bzw. Zusatzteile (sofern vorhanden)
  9. i) Bezeichnung des Wettbewerbes
  10. j) Kurze Beschreibung des Wettbewerbes
  11. k) Bezeichnung der Verfahrensart (offener Ideenwettbewerb, offener Realisierungswettbewerb, nicht offener Ideenwettbewerb, nicht offener Realisierungswettbewerb)
  12. l) Schlusstermin für den Eingang der Wettbewerbsarbeiten oder Teilnahmeanträge (TT/MM/JJJJ, hh:mm)
  13. m) Gegebenenfalls URL auf Widerrufsentscheidung
  14. n) Gegebenenfalls Ende der Stillhaltefrist bei Widerrufsentscheidung (TT/MM/JJJJ)
  15. o) Gegebenenfalls URL auf Widerrufserklärung
  16. p) Gegebenenfalls Tag der Absendung der Bekanntmachung an das Amt für Veröffentlichungen (TT/MM/JJJJ)
  17. q) Tag der erstmaligen Verfügbarkeit der Bekanntmachung (TT/MM/JJJJ)
  18. r) Angabe des Zeitpunktes der letzten Änderung der Ausschreibung (TT/MM/JJJJ, hh:mm)
  1. 4. Kerndaten für die freiwillige Bekanntmachung eines Vergabeverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung
  1. a) Name des Auftraggebers (alle für das Verfahren verantwortlichen Auftraggeber und deren Informationen gemäß lit. b und c sind in dem entsprechenden Kerndatenfeld anzugeben)
  2. b) Stammzahl des Auftraggebers gemäß § 6 EGovG sowie eine eindeutige, vom Auftraggeber vergebene Geschäftszahl des Vergabeverfahrens (Stammzahl-Geschäftszahl)
  3. c) Kontaktstelle des Auftraggebers (Name bzw. Bezeichnung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  4. d) CPV-Code Hauptteil bzw. Hauptteile
  5. e) CPV-Code Zusatzteil bzw. Zusatzteile (sofern vorhanden)
  6. f) Art des Auftrages (Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag)
  7. g) NUTSCode des Erfüllungsortes bzw. des Hauptortes der Ausführung
  8. h) Bezeichnung des Auftrages
  9. i) Kurze Beschreibung des Auftrages
  10. j) Bei Zielschuldverhältnissen: in Aussicht genommener Erfüllungszeitpunkt (TT/MM/JJJJ)
  11. k) Bei Dauerschuldverhältnissen: Laufzeit des Vertrages (in Monaten oder Tagen)
  12. l) Name des Bieters, welchem der Zuschlag erteilt werden soll
  13. m) Beschreibung der maßgeblichen Gründe für die Durchführung eines Vergabeverfahrens ohne vorherige Bekanntmachung oder URL auf eine solche Beschreibung
  14. n) Gegebenenfalls Tag der Absendung der Bekanntmachung an das Amt für Veröffentlichungen (TT/MM/JJJJ)
  15. o) Tag der erstmaligen Verfügbarkeit der Bekanntmachung (TT/MM/JJJJ)
  16. p) Angabe des Zeitpunktes der letzten Änderung der Ausschreibung (TT/MM/JJJJ, hh:mm)
  1. 5. Kerndaten für die Bekanntmachung einer Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung
  1. a) Name des Auftraggebers (alle für das Verfahren verantwortlichen Auftraggeber und deren Informationen gemäß lit. b und c sind in dem entsprechenden Kerndatenfeld anzugeben)
  2. b) Stammzahl des Auftraggebers gemäß § 6 EGovG sowie eine eindeutige, vom Auftraggeber vergebene Geschäftszahl des Vergabeverfahrens (Stammzahl-Geschäftszahl)
  3. c) Kontaktstelle des Auftraggebers (Name bzw. Bezeichnung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  4. d) CPV-Code Hauptteil bzw. Hauptteile
  5. e) CPV-Code Zusatzteil bzw. Zusatzteile (sofern vorhanden)
  6. f) Art des Auftrages (Bau-, Liefer- oder Dienstleistungsauftrag)
  7. g) NUTSCode des Erfüllungsortes bzw. des Hauptortes der Ausführung
  8. h) Bezeichnung des Auftrages
  9. i) Kurze Beschreibung des Auftrages
  10. j) Angabe des geplanten Ausführungsbeginns (TT/MM/JJJJ; Angabe nur, soweit bekannt)
  11. k) URL auf bzw. Informationen über den Zugang zu Ausschreibungsunterlagen
  12. l) Tag der erstmaligen Verfügbarkeit der Bekanntmachung (TT/MM/JJJJ)
  13. m) Angabe des Zeitpunktes der letzten Änderung der Ausschreibung (TT/MM/JJJJ, hh:mm)

(Anm.: Abschnitt 2 tritt mit 1.3.2019 in Kraft)

Schlagworte

Bauauftrag, Lieferauftrag, Oberschwellenbereich, Kleinunternehmen, Arbeitsgemeinschaft

Zuletzt aktualisiert am

04.09.2018

Gesetzesnummer

20010295

Dokumentnummer

NOR40207091

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)