Anhang VII
Kraftstoffspezifikationen für reines Pflanzenöl
Merkmal | Einheit | Grenzwert | Prüfverfahren | ||
Mindestwert | Höchstwert | Verfahren | Veröffentlichung | ||
Dichte | kg/m3 | 900 | 930 | ÖNORM EN ISO 3675 | 1. Oktober 1999 |
ÖNORM EN ISO 12185 | 1. Dezember 1997 | ||||
Flammpunkt nach Pensky-Martens | °C | 220 | ÖNORM EN 2719 | 1. August 2003 | |
Heizwert(1) | kJ/kg | 35 000 | DIN 51900-3 | Jänner 2005 | |
Kinematische Viskosität (40°C) | mm2/s | 38 | ÖNORM EN ISO 3104 | 1. September 1999 | |
Kälteverhalten | Rotations-viskosimetrie | ||||
Zündwilligkeit | Prüfverfahren wird evaluiert | ||||
Koksrückstand | Masse-% | 0,40 | ÖNORM EN ISO 10370 | 1. März 1996 | |
Iodzahl | g/100 g | 100 | 120 | ÖNORM EN 14111 | 1. Oktober 2003 |
Schwefelgehalt | mg/kg | 10 | ÖNORM EN ISO 20884 | 1. Juli 2011 | |
ÖNORM EN ISO 20846 | 1. Februar 2012 | ||||
Variable Eigenschaften | |||||
Gesamtverschmutzung | mg/kg | 25 | ÖNORM EN 12662 | 1. August 2008 | |
Neutralisationszahl | mg KOH/kg | 2,0 | ÖNORM EN 14104 | 1. Oktober 2003 | |
Oxidationsstabilität (110°C) | h | 5,0 | ÖNORM EN 14112 | 1. Oktober 2003 | |
Phosphorgehalt | mg/kg | 15 | ÖNORM EN 14107 | 1. Oktober 2003 | |
Aschegehalt | Masse-% | 0,01 | ÖNORM EN ISO 6245 | 1. Juli 2003 | |
Wassergehalt | Masse-% | 0,075 | ÖNORM ISO 12937 | 1. Februar 2003 | |
(1) Der typische Wert liegt bei 37 500 kJ/kg.
Die Spezifikationen werden nach Vorliegen einer europäischen Standardisierung angepasst bzw. ergänzt.
Zuletzt aktualisiert am
09.05.2018
Gesetzesnummer
20008075
Dokumentnummer
NOR40144031
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)