Anhang V ZuV

Alte FassungIn Kraft seit 12.5.2011

Anhang V

ZUGELASSENE TRÄGERSTOFFE UND TRÄGERLÖSUNGSMITTEL

Anmerkung:

Nicht aufgenommen in diese Liste sind:

  1. 1.Stoffe, die gemeinhin als Lebensmittel betrachtet werden.2.Stoffe, die primär als Säuerungsmittel oder Säureregulatoren fungieren, wie Citronensäure und Ammoniumhydroxid

E-Nr.

Bezeichnung

Beschränkte Verwendung

E 1520

1,2-Propandiol (Propylenglykol)

Farbstoffe, Emulgatoren, Oxidationsschutzmittel und Enzyme (max. 1 g/kg im Lebensmittel)

E 422

Glycerin

 

E 420

Sorbit

 

E 421

Mannit

 

E 953

Isomalt

 

E 965

Maltit

 

E 966

Lactit

 

E 967

Xylit

 

E 968

Erythrit

 

E 400-404

Alginsäure und ihre Natrium-, Kalium-, Calcium- und Ammoniumsalze

 

E 405

Propylenglykolalginat

 

E 406

Agar-Agar

 

E 407

Carrageen

 

E 410

Johannisbrotkernmehl

 

E 412

Guarkernmehl

 

E 413

Traganth

 

E 414

Gummi arabicum

 

E 415

Xanthan

 

E 425

Konjak

 
  1. i) Konjakgummi
  1. ii) Konjak-Glukomannan

E 440

Pektine

 

E 432

Polyoxyethylen-sorbitan-monolaurat
(Polysorbat 20)

Schaumverhüter

E 433

Polyoxyethylen-sorbitan-monooleat
(Polysorbat 80)

E 434

Polyoxyethylen-sorbitan-monopalmitat
(Polysorbat 40)

E 435

Polyoxyethylen-sorbitan-monostearat
(Polysorbat 60)

E 436

Polyoxyethylen-sorbitan-tristearat
(Polysorbat 65)

E 442

Ammoniumsalze von Phosphatidsäuren

Antioxidationsmittel

E 459

Beta-Cyclodextrin

1 g/kg

E 460

Cellulose (mikrokristallin oder als Pulver)

 

E 461

Methylcellulose

E 462

Ethylcellulose

E 463

Hydroxypropylcellulose

E 464

Hydroxypropylmethylcellulose

E 465

Ethylmethylcellulose

E 466

Carboxymethylcellulose

 

Natriumcarboxymethylcellulose

E 469

Enzymatisch hydrolisierte Carboxymethylcellulose

E 322

Lecithin

Farbstoffe und fettlösliche Antioxidationsmittel

E 432-436

Polysorbate 20, 40, 60, 65 und 80

E 470b

Magnesiumsalze von Speisefettsäuren

E 471

Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren

E 472a

Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

E 472c

Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

E 472e

Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren

E 473

Zuckerester von Speisefettsäuren

E 475

Polyglycerinester von Speisefettsäuren

E 491

Sorbitanmonostearat

Farbstoffe und Schaumverhüter

E 492

Sorbitantristearat

E 493

Sorbitanmonolaurat

E 494

Sorbitanmonooleat

E 495

Sorbitanmonopalmitat

E 1404

Oxidierte Stärke

 

E 1410

Monostärkephosphat

E 1412

Distärkephosphat

E 1413

Phosphatiertes Distärkephosphat

E 1414

Acetyliertes Distärkephosphat

E 1420

Acetylierte Stärke

E 1422

Acetyliertes Distärkeadipat

E 1440

Hydroxypropylstärke

E 1442

Hydroxypropyldistärkephosphat

E 1450

Stärkenatriumoctenylsuccinat

E 1451

Acetylierte oxidierte Stärke

E 170

Calciumcarbonate

E 263

Calciumacetat

E 331

Natriumcitrate

E 332

Kaliumcitrate

E 341

Calciumphosphate

E 501

Kaliumcarbonate

E 504

Magnesiumcarbonate

E 508

Kaliumchlorid

E 509

Calciumchlorid

E 511

Magnesiumchlorid

E 514

Natriumsulfate

E 515

Kaliumsulfate

E 516

Calciumsulfate

E 517

Ammoniumsulfate

E 577

Kaliumgluconat

E 640

Glycin und dessen Natriumsalze

E 1505

Triethylcitrat

E 1518

Glycerintriacetat (Triacetin)

E 551

Siliciumdioxid

Emulgatoren und Farbstoffe, maximal 5%

Für E 551: in E 171 Titandioxid und E 172 Eisenoxide und –hydroxide (höchstens 90%, bezogen auf das Pigment)

E 552

Calciumsilicat

E 553b

Talkum

Farbstoffe, maximal 5%

E 558

Bentonit

E 559

Aluminiumsilicat (Kaolin)

E 901

Bienenwachs

Farbstoffe

E 1200

Polydextrose

 

E 1201

Polyvinylpyrolidon

Süßungsmittel

E 1202

Polyvinylpolypyrolidon

E 322

Lecithin

Überzugsmittel für Obst

E 432-E 436

Polysorbate

E 470a

Natrium-, Kalium- und Calciumsalze von Speisefettsäuren

E 471

Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren

E 491-E 495

Sorbitane

E 570

Fettsäuren

E 900

Dimethylpolysiloxan

E 1521

Polyethylenglykol

Süßungsmittel

E 468

Vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose Vernetzter Cellulosegummi

 

E 555

Kaliumaluminiumsilicat

In E 171 Titandioxid und E 172 Eisenoxide und -hydroxide (maximal 90 %, bezogen auf das Pigment)

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)