Anhang IV
EINSTUFUNG
- 1. Die Energieeffizienzklasse wird nach den folgenden Tabellen bestimmt. Dabei wird die Energieeffizienzgröße nach den Prüfverfahren der in § 3 genannten Normen (Bedingungen T1 „mittel“) bestimmt.
Tabelle 1 – Raumklimageräte mit Luftkühlung
Tabelle 1.1 | |
Energieeffizienzklasse | Split- und Multisplit-Geräte |
A | 3,20 < Energieeffizienzgröße |
B | 3,20 ≥ Energieeffizienzgröße > 3,00 |
C | 3,00 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,80 |
D | 2,80 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,60 |
E | 2,60 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,40 |
F | 2,40 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,20 |
G | 2,20 ≥ Energieeffizienzgröße |
Tabelle 1.2 | |
Energieeffizienzklasse | Kompaktgeräte (1) |
A | 3,00 < Energieeffizienzgröße |
B | 3,00 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,80 |
C | 2,80 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,60 |
D | 2,60 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,40 |
E | 2,40 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,20 |
F | 2,20 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,00 |
G | 2,00 ≥ Energieeffizienzgröße |
(1) Kompaktgeräte mit „Zweileitungssystem“ (dh.: „Klimageräte, die vollständig im klimatisierten Raum aufgestellt sind, wobei die Luftzufuhr und der Luftauslass des Kondensators durch zwei Leitungen mit der Außenseite verbunden sind“) werden nach Tabelle 1.2 mit einem Korrekturfaktor von -0,4 eingestuft. | |
Tabelle 1.3
Energieeffizienzklasse | Einleitungsgeräte |
A | 2,60 < Energieeffizienzgröße |
B | 2,60 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,40 |
C | 2,40 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,20 |
D | 2,20 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,00 |
E | 2,00 ≥ Energieeffizienzgröße > 1,80 |
F | 1,80 ≥ Energieeffizienzgröße > 1,60 |
G | 1,60 ≥ Energieeffizienzgröße |
Tabelle 2 – Raumklimageräte mit Wasserkühlung
Tabelle 2.1
Energieeffizienzklasse | Split- und Multisplit-Geräte |
A | 3,60 < Energieeffizienzgröße |
B | 3,60 ≥ Energieeffizienzgröße > 3,30 |
C | 3,30 ≥ Energieeffizienzgröße > 3,10 |
D | 3,10 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,80 |
E | 2,80 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,50 |
F | 2,50 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,20 |
G | 2,20 ≥ Energieeffizienzgröße |
Tabelle 2.2
Energieeffizienzklasse | Kompaktgeräte |
A | 4,40 < Energieeffizienzgröße |
B | 4,40 ≥ Energieeffizienzgröße > 4,10 |
C | 4,10 ≥ Energieeffizienzgröße > 3,80 |
D | 3,80 ≥ Energieeffizienzgröße > 3,50 |
E | 3,50 ≥ Energieeffizienzgröße > 3,20 |
F | 3,20 ≥ Energieeffizienzgröße > 2,90 |
G | 2,90 ≥ Energieeffizienzgröße |
- 2. Die Energieeffizienzklasse der Heizfunktion wird nach folgenden Tabellen bestimmt. Dabei wird der Leistungskoeffizient nach den Prüfverfahren der in § 3 genannten Normen (Bedingungen T1 + 7C) bestimmt.
Tabelle 3 – Raumklimageräte mit Luftkühlung – Heizfunktion
Tabelle 3.1
Energieeffizienzklasse | Split- und Multisplit-Geräte |
A | 3,60 < Leistungskoeffizient |
B | 3,60 ≥ Leistungskoeffizient > 3,40 |
C | 3,40 ≥ Leistungskoeffizient > 3,20 |
D | 3,20 ≥ Leistungskoeffizient > 2,80 |
E | 2,80 ≥ Leistungskoeffizient > 2,60 |
F | 2,60 ≥ Leistungskoeffizient > 2,40 |
G | 2,40 ≥ Leistungskoeffizient |
Tabelle 3.2
Energieeffizienzklasse | Kompaktgeräte (1) |
A | 3,60 < Leistungskoeffizient |
B | 3,60 ≥ Leistungskoeffizient > 3,40 |
C | 3,40 ≥ Leistungskoeffizient > 3,20 |
D | 3,20 ≥ Leistungskoeffizient > 3,00 |
E | 3,00 ≥ Leistungskoeffizient > 2,80 |
F | 2,80 ≥ Leistungskoeffizient > 2,60 |
G | 2,60 ≥ Leistungskoeffizient |
(1) Kornpaktgeräte mit „Zweileitungssystem“ (dh.: „Klimageräte, die vollständig im klimatisierten Raum aufgestellt sind, wobei die Luftzufuhr und der Luftauslass des Kondensators durch zwei Leitungen mit der Augenseite verbunden sind“) werden nach Tabelle 3.2 mit einem Korrekturfaktor von -0,4 eingestuft. | |
Tabelle 3.3
Energieeffizienzklasse | Einleitungsgeräte |
A | 3,00 < Leistungskoeffizient |
B | 3,00 ≥ Leistungskoeffizient > 2,80 |
C | 2,80 ≥ Leistungskoeffizient > 2,60 |
D | 2,60 ≥ Leistungskoeffizient > 2,40 |
E | 2,40 ≥ Leistungskoeffizient > 2,10 |
F | 2,10 ≥ Leistungskoeffizient > 1,80 |
G | 1,80 ≥ Leistungskoeffizient |
Tabelle 4 – Raumklimageräte mit Wasserkühlung – Heizfunktion
Tabelle 4.1
Energieeffizienzklasse | Split- und Multisplit-Geräte |
A | 4,00 < Leistungskoeffizient |
B | 4,00 ≥ Leistungskoeffizient > 3,70 |
C | 3,70 ≥ Leistungskoeffizient > 3,40 |
D | 3,40 ≥ Leistungskoeffizient > 3,10 |
E | 3,10 ≥ Leistungskoeffizient > 2,80 |
F | 2,80 ≥ Leistungskoeffizient > 2,50 |
G | 2,50 ≥ Leistungskoeffizient |
Tabelle 4.2
Energieeffizienzklasse | Kompaktgeräte |
A | 4,70 < Leistungskoeffizient |
B | 4,70 ≥ Leistungskoeffizient > 4,40 |
C | 4,40 ≥ Leistungskoeffizient > 4,10 |
D | 4,10 ≥ Leistungskoeffizient > 3,80 |
E | 3,80 ≥ Leistungskoeffizient > 3,50 |
F | 3,50 ≥ Leistungskoeffizient > 3,20 |
G | 3,20 ≥ Leistungskoeffizient |
Zuletzt aktualisiert am
27.12.2022
Gesetzesnummer
20003790
Dokumentnummer
NOR40058710
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)