Anhang D
Höhensegelfluggebiete
Als Höhensegelfluggebiete gemäß § 56 Abs. 1 werden nachstehende Lufträume festgelegt:
A. Höhensegelfluggebiet Tirol-West
____________________________________________________________________
Beginnend in Flugfläche 125 nach oben durch die Flugfläche 245 und
seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit
der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:
____________________________________________________________________
vom Koordinatenpunkt 47°12´20.0000´´ Nord 11°31´30.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
geradlinig zum
Koordinatenpunkt 47°17´00.0000´´ Nord 12°29´00.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
von diesem geradlinig
zum Koordinatenpunkt
(Dreiherrnspitze) 47°04´09.0061´´ Nord 12°14´26.6841´´ Ost
____________________________________________________________________
von dort entlang der
Bundesgrenze zum
Koordinatenpunkt
(Brennerpaß) 47°00´18.3509´´ Nord 11°30´30.8180´´ Ost
____________________________________________________________________
und von diesem
geradlinig zum
Koordinatenpunkt 47°12´20.0000´´ Nord 11°31´30.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
B. Höhensegelfluggebiet Tirol-Ost
____________________________________________________________________
Beginnend in 14500 ft, nach oben durch die Flugfläche 245 und
seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit
der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:
____________________________________________________________________
vom Koordinatenpunkt 47°17´00.0000´´ Nord 12°29´00.0000´´ Ost
geradlinig zum
Koordinatenpunkt 47°16´15.0000´´ Nord 12°45´20.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
geradlinig zum
Koordinatenpunkt
(Hochtor) 47°05´00.0000´´ Nord 12°50´30.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
von diesem geradlinig
zum Koordinatenpunkt
(Dreiherrnspitze) 47°04´09.0061´´ Nord 12°14´26.6841´´ Ost
____________________________________________________________________
und von diesem
geradlinig zum
Koordinatenpunkt 47°17´00.0000´´ Nord 12°29´00.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
C. Höhensegelfluggebiet Tirol-Süd
____________________________________________________________________
Beginnend in 14500 ft, nach oben durch die Flugfläche 245 und
seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit
der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:
____________________________________________________________________
vom Koordinatenpunkt
(Sonnblick) 47°04´30.0000´´ Nord 12°56´30.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
geradlinig zum
Koordinatenpunkt
(Hochkreuz) 46°49´00.0000´´ Nord 13°04´30.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
von diesem geradlinig
zum Koordinatenpunkt 46°48´30.6620´´ Nord 12°17´20.4525´´ Ost
____________________________________________________________________
von diesem entlang der
Bundesgrenze zum
Koordinatenpunkt
(Dreiherrnspitze) 47°04´09.0061´´ Nord 12°14´26.6841´´ Ost
____________________________________________________________________
von diesem geradlinig
zum Koordinatenpunkt
(Hochtor) 47°05´00.0000´´ Nord 12°50´30.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
und von diesem
geradlinig zum
Koordinatenpunkt
(Sonnblick) 47°04´30.0000´´ Nord 12°56´30.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
D. Höhensegelfluggebiet Vorarlberg-Süd
____________________________________________________________________
Beginnend in Flugfläche 195, nach oben durch die Flugfläche 245 und
seitlich durch lotrechte Flächen begrenzt, deren Schnittlinien mit
der Erdoberfläche wie folgt verlaufen:
____________________________________________________________________
vom Zollhaus an der
Bundesstraße bei der
österreichischen/
liechtensteinischen
Landesgrenze
südwestlich der
Stadt Feldkirch 47°13´11.0142´´ Nord 09°34´07.1687´´ Ost
____________________________________________________________________
geradlinig nach
Feldkirch (Kirche) 47°14´20.0000´´ Nord 09°35´55.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
von dort geradlinig nach
Bludenz (Kirche) 47°09´30.0000´´ Nord 09°49´12.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
von dort geradlinig zum
Arlberg-Paß 47°07´50.0000´´ Nord 10°12´40.0000´´ Ost
____________________________________________________________________
von dort geradlinig zum
Grübelekopf 47°00´01.8884´´ Nord 10°23´21.5447´´ Ost
____________________________________________________________________
von dort entlang der
Bundesgrenze zum
Zollhaus an der
österreichischen/
liechtensteinischen
Landesgrenze 47°13´11.0142´´ Nord 09°34´07.1687´´ Ost
____________________________________________________________________
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)