Anhang 1
Gruppen von Abfällen
Q1 Nachstehend nicht näher beschriebene Produktions- oder
Verbraucherrückstände
Q2 Nicht den Normen entsprechende Produkte
Q3 Produkte, bei denen das Verfalldatum überschritten ist Q4 Unabsichtlich ausgebrachte oder verlorene oder von einem
sonstigen Zwischenfall betroffene Produkte einschließlich sämtlicher Stoffe, Anlageteile usw., die bei einem solchen Zwischenfall kontaminiert worden sind
Q5 Infolge absichtlicher Tätigkeiten kontaminierte oder
verschmutzte Stoffe (zB Reinigungsrückstände, Verpackungsmaterial, Behälter)
Q6 Nichtverwendbare Elemente (zB verbrauchte Batterien, Katalysatoren)
Q7 Unverwendbar gewordene Stoffe (zB kontaminierte Säuren, Lösungsmittel, Härtesalze)
Q8 Rückstände aus industriellen Verfahren (zB Schlacken, Destillationsrückstände)
Q9 Rückstände von Verfahren zur Bekämpfung der Verunreinigung (zB Gaswaschschlamm, Luftfilterrückstand, verbrauchte Filter) Q10 Bei maschineller und spanender Formgebung anfallende Rückstände
(zB Dreh- und Fräsespäne)
Q11 Bei der Förderung und der Aufbereitung von Rohstoffen anfallende
Rückstände (zB im Bergbau, bei der Erdölförderung) Q12 Kontaminierte Stoffe (zB mit PCB verschmutztes Öl) Q13 Stoffe oder Produkte aller Art, deren Verwendung gesetzlich
verboten ist
Q14 Produkte, die vom Besitzer nicht oder nicht mehr verwendet
werden (zB in der Landwirtschaft, den privaten Haushalten, Büros, Verkaufsstellen, Werkstätten)
Q15 Kontaminierte Stoffe oder Produkte, die bei der Sanierung von
Böden anfallen
Q16 Stoffe oder Produkte aller Art, die nicht einer der oben
erwähnten Gruppen angehören
Schlagworte
Produktionsrückstand, Drehspan
Zuletzt aktualisiert am
12.04.2021
Gesetzesnummer
20002086
Dokumentnummer
NOR40032903
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)