§ 6 Sozialversicherungspflicht freiberuflicher bildender Künstler

Alte FassungIn Kraft seit 16.3.1994

§ 6.

Der Bundesminister für Unterricht und Kunst hat vor Erstattung eines Gutachtens die Kommission dann nicht zu hören, wenn die Person, deren freiberufliche Tätigkeit als bildender Künstler Gegenstand des abzugebenden Gutachtens ist, eine der nachstehend genannten Bildungseinrichtungen absolviert hat:

Akademie der Bildenden Künste;

Hochschule für angewandte Kunst;

Technische Universität Wien (Studienrichtung „Architektur“);

Technische Universität Graz (Studienrichtung „Architektur“);

Universität Innsbruck (Studienrichtung „Architektur“);

Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz (dieser ist die bestandene Kunstschule der Stadt Linz gleichzuhalten);

Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (Studienrichtung „Bühnengestaltung“);

Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz (Studienrichtung „Bühnengestaltung“);

Hochschule für Musik und darstellende Kunst „Mozarteum“ in Salzburg (Studienrichtungen „Bühnengestaltung“, „Bildnerische Erziehung“, „Werkerziehung“ und „Textiles Gestalten und Werken“);

Höhere graphische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Wien XIV (Fachschule für Graphik-Design, Speziallehrgang für Graphik, Speziallehrgang für Graphik-Design, Fachschule für Fotografie, Höhere Lehranstalt für Fotografie und visuelle Medien, Höhere Lehranstalt für Grafik-Design, Kolleg für Fotografie, Meisterklasse für Grafik-Design und Meisterklasse für Fotografie);

Höhere Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt für Textildruck Wien V (Höhere Lehranstalt für Textil-Design, Kolleg für Textil-Design, Fachschule für Textil-Design);

Höhere technische Bundeslehranstalt Linz I (Fachschule für Graphik-Design, Speziallehrgang für Graphik, Speziallehrgang für Graphik-Design, Höhere Lehranstalt für Grafik-Design);

Höhere technische Bundeslehranstalt Steyr (Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Modeschmuckerzeuger, Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Graveure, Gürtler, Stahlschneider und Modeschmuckerzeuger,Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Kunstschmiede und Metallplastiker);

Höhere technische Bundeslehranstalt Hallstatt (Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Bildhauerei);

Höhere technische Bundeslehranstalt Hallein (Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Bildhauerei);

Höhere technische Bundeslehranstalt Graz – Ortweingasse (Höhere Lehranstalt für bildnerische Gestaltung);

Höhere technische Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck II (Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig angewandte Malerei, Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Bildhauerei, Aufbaulehrgang für Berufstätige für Kunsthandwerk);

Höhere technische Bundeslehranstalt Ferlach (Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Gold- und Silberschmiede, Juweliere und Modeschmuckerzeuger, Fachschule für Kunsthandwerk – Ausbildungszweig Graveure, Gürtler, Stahlschneider und Modeschmuckerzeuger);

Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik Wien XVI (höhere Lehranstalt für Kunstgewerbe, Lehrgang für Bühnenschneiderei, Lehrgang für Textilrestauratoren);

Höhere Bundeslehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik Linz (höhere Lehranstalt für Kunstgewerbe);

Private Fachschule für gewerbliche Holzbildhauerei des Vereins „Schnitzschule Elbigenalp“;

Private Glasfachschule Kramsach des Schulvereins der Glasfachschule Kramsach (Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk-Design, Kolleg für Kunsthandwerk-Design);

Landesfachschule für Keramik und Ofenbau Stoob (Fachschule für Keramik und Ofenbau);

Modeschule der Stadt Wien (Fachklasse für Textilentwurf und Textildruck);

Wiener Kunstschule (Schule für Malerei, Schule für Gebrauchsgraphik und Schaufensterdekoration, Schule für Bildhauerei und Keramik, Schule für Baugestaltung, Architektur und Innenarchitektur).

Schlagworte

Bundesanstalt, Lehranstalt, Goldschmied

Zuletzt aktualisiert am

18.04.2025

Gesetzesnummer

10008475

Dokumentnummer

NOR40006970

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)