§ 6.
Für die Luftschadstoffe Schwefeldioxid, Kohlenstoffmonoxid, Stickstoffdioxid, Schwebestaub, Ozon, Blei im Schwebestaub und Benzol ist pro Untersuchungsgebiet/Bundesland die in den Tabellen 1 und 2 angeführte Mindestanzahl an Meßstellen gemäß § 5 IG-L einzurichten und zu betreiben. Die Trendmeßstellen gemäß § 36 sind ein Teil dieser Mindestanzahl. In Klammern sind die zusätzlichen Hintergrundmeßstellen des Umweltbundesamts angegeben.
(Anm.: Tabelle 1 nicht darstellbar, es wird daher auf die gedruckte Form des BGBl. verwiesen.)
Tabelle 2: Meßstellen gemäß § 1 Abs. 3
Ozonüberwachungsgebiet Bundesland Ozonmeßstellen
--------------------------------------------------------------------
1 Nordostösterreich Burgenland 2 (1)
Niederösterreich 17 (1)
Wien 5
--------------------------------------------------------------------
2 Süd- und Oststeiermark und Burgenland 1
südliches Burgenland
Steiermark 9
--------------------------------------------------------------------
3 Oberösterreich und Oberösterreich 9 (2)
nördliches Salzburg
Salzburg 5 (1)
--------------------------------------------------------------------
4 Pinzgau, Pongau und Salzburg 2
Steiermark nördlich der
Niederen Tauern
Steiermark 2
--------------------------------------------------------------------
5 Nordtirol Tirol 8 (1)
--------------------------------------------------------------------
6 Vorarlberg Vorarlberg 4
--------------------------------------------------------------------
7 Kärnten und Osttirol Kärnten 7 (1)
Tirol 1
--------------------------------------------------------------------
8 Lungau und oberes Murtal Salzburg 1
Steiermark 1 (1)
--------------------------------------------------------------------
Summe 74 (8)
--------------------------------------------------------------------
Schlagworte
Südsteiermark
Zuletzt aktualisiert am
16.04.2021
Gesetzesnummer
10011133
Dokumentnummer
NOR12142533
alte Dokumentnummer
N8199854985L
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)
