§ 3 Studienordnung Fertigungsautomatisierung

Alte FassungIn Kraft seit 01.9.1992

Studiengang

§ 3.

(1) Das Studium der Fertigungsautomatisierung umfaßt nach Maßgabe des Studienplanes unter Berücksichtigung der vorhandenen Lehr- und Forschungseinrichtungen Lehrveranstaltungen aus den im Abs. 2 genannten Prüfungsfächern im Ausmaß von 170 bis 180 Wochenstunden.

(2) Prüfungsfächer des Studienversuches sind mit folgenden Stundenrahmen:

Name des Faches Zahl der

Wochenstunden

1. Konstruktionslehre ...................... 11 - 13

2. Fertigungstechnik ....................... 6 - 8

3. Elektronik .............................. 7 - 9

4. Mikro-Computeranwendungen in der

Automatisierungstechnik ................. 5 - 7

5. Strömungslehre und Thermodynamik ........ 3 - 5

6. Systemtechnik ........................... 9 - 11

7. Angewandte Automatisierungstechnik ...... 4 - 6

8. Betriebswirtschaft und Rechnungswesen ... 6 - 8

9. NC-Technik .............................. 4 - 6

10. Qualitätssicherung ..................... 2 - 4

11. Leistungselektronik .................... 3 - 5

12. Robotik ................................ 2 - 4

13. Produktionsorganisation ................ 6 - 8

14. Unternehmungsführung und Recht ......... 7 - 9

15. Projektarbeit .......................... 9 - 11

16. Umwelt- und Technologiefolgen .......... 2 - 4

17. Werkzeug- und Vorrichtungsbau .......... 2 - 4

18. Englisch ............................... 9 - 11

19. Vorprüfungsfächer zur Diplomprüfung .... 60 - 62

Schlagworte

Lehreinrichtung, Umweltfolge, Werkzeugbau

Zuletzt aktualisiert am

10.10.2025

Gesetzesnummer

10009833

Dokumentnummer

NOR12124067

alte Dokumentnummer

N7199221811J

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)