Grundlagenfächer
§ 3.
Die Grundlagenfächer haben Lehrveranstaltungen aus folgenden Fachgebieten im Gesamtumfang von 24 Semesterstunden zu enthalten:
Fachhochschul-Diplomstudiengang | Fachgebiet | Semesterstunden |
1. Produktionstechnik und Organisation | ||
Mathematik II | 4-6 | |
Thermodynamik, Strömungslehre, Wärmeübertragung | 7-13 | |
Mess- und Regelungstechnik, Festigkeitslehre, Dynamik | 5-12 | |
2. Informationstechnologien und Telekommunikation | ||
Mathematik Grundlagen der Informationsverarbeitung | 4-6 4-6 | |
Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik | 6-8 | |
Mess- und Regelungstechnik | 6-8 | |
3. Sensorik und Mikrosysteme | ||
Mathematik 2 | 6 | |
Elektr. Netzwerke 1, Elektr. Maschinen | 3 | |
Technische Informatik 2 | 3 | |
Signalverarbeitung + Nachrichtentechnik Theorie der Elektrotechnik 2 | 5 2 | |
Numerische Verfahren zur Lösung von Differentialgleichungen | 5 | |
4. Medizintechnik | ||
Mathematik | 4-8 | |
Grundlagen der Elektrotechnik | 4-10 | |
Informatik | 4-6 | |
Biomedizinische Technik | 4-6 | |
Bioscience | 2-4 | |
5a. Biotechnische Verfahren/Naturstofftechnik | ||
Mathematik | 2-4 | |
Physik | 2 | |
Physikalische Chemie | 4-6 | |
Chemische Technologien Biochemie Organische Chemie Analytische Chemie Genetik | 0-2 4-6 2-4 2 2 | |
5b. Biotechnische Verfahren/Bioanalytik/Monitoring | ||
Mathematik | 2-4 | |
Physik | 2 | |
Physikalische Chemie | 4-6 | |
Chemische Technologien Biotechnologie, Labor Biochemie Organische Chemie Genetik | 2-4 2-4 2-4 2-4 2 | |
6. Geoinformationstechnologie | ||
Mathematik | 7-9 | |
Physik | 3-5 | |
Statistik | 4-6 | |
Geometrie | 6-8 | |
7. Medizinische und pharma-zeutische Biotechnologie | ||
Mathematik | 2-4 | |
Physikalische Chemie | 4-6 | |
Chemische Technologien | 4-6 | |
Biotechnologie Biochemie Organische Chemie Analytische Chemie | 0-2 2-4 4-6 2-4 | |
8. Sportgerätetechnik | ||
Die Fachgebiete sind gemäß § 2 Abs. 2 individuell festzulegen | 24 | |
9. Information and Communication Solutions | ||
Mathematik | 4-6 | |
Mess- und Regelungstechnik | 6-8 | |
Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik | 6-8 | |
Grundlagen der Informationsverarbeitung | 4-6 | |
10. Baugestaltung – Holz | ||
Physik | 6-10 | |
Mathematik | 4-6 | |
Mechanik | 4-6 | |
Statik | 4-6 | |
11. Ökoeffiziente Produkt- und Verfahrenstechnik | ||
Mathematik | 4-8 | |
Mechanik | 6-12 | |
Fluidmechanik/Strömungslehre | 8-10 | |
12. bTec-Betriebliche Anwendungs-entwicklung und Informations-systeme | ||
Mathematik, Algorithmen | 6-8 | |
Grundlagen der Informationsverarbeitung | 4-6 | |
Software-Entwicklung | 6-8 | |
Buchhaltung, Betriebswirtschaftslehre, Kostenrechnung | 4-6 | |
13. Mechatronik/Robotik | ||
Mathematik II | 4-6 | |
Thermodynamik, Strömungslehre, Wärme-übertragung | 7-13 | |
Mess- und Regelungstechnik, Festigkeits-lehre, Dynamik | 5-12 | |
14a. Biotechnologie/Wirkstoff-chemie | ||
Physik | 2-4 | |
Physikalische Chemie | 4-6 | |
Chemische Technologien | 4-6 | |
Biotechnologie | 2-4 | |
Biochemie | 2-4 | |
Analytische Chemie | 4-6 | |
Mikrobiologie | 2 | |
14b. Biotechnologie/Biomed/Bio-analytik | ||
Physik | 2-4 | |
Physikalische Chemie | 4-6 | |
Chemische Technologien | 4-6 | |
Biotechnologie | 2-4 | |
Biochemie | 2-4 | |
Organische Chemie | 4-6 | |
Mikrobiologie | 2 | |
14c. Biotechnologie/Bioinformatik | ||
Physik | 2-3 | |
Physikalische Chemie | 4-6 | |
Chemische Technologien | 2-3 | |
Biotechnologie | 2-4 | |
Biochemie | 2-3 | |
Organische Chemie | 3-4 | |
Analytische Chemie | 3-4 | |
Mikrobiologie | 2 | |
15. Öko-Energietechnik | ||
Mathematik II | 4-6 | |
Thermodynamik, Strömungslehre, Wärme-übertragung | 6-12 | |
Mess- und Regelungstechnik, Festigkeits-lehre, Dynamik | 6-13 | |
16. Bioinformatik | ||
Physiologie und Pathophysiologie | 2-3 | |
Grundlagen Biomedizinische Technik | 7-8 | |
Medizinische Informatik 1 | 4-5 | |
Biosensoren und instrumentelle Analytik | 2-3 | |
Bildanalyse und Computergraphik | 2-3 | |
Datenbanken und Informationssysteme | 2-3 | |
Biosignalverarbeitung | 2-3 | |
17. Material- und Verarbeitungs-technik | ||
Mathematik II | 4-6 | |
Thermodynamik, Strömungslehre, Wärme-übertragung | 7-13 | |
Mess- und Regelungstechnik, Festigkeits-lehre, Dynamik | 5-12 | |
18. Verkehrstechnologien/Trans-portsteuerungssysteme | ||
Mathematik II | 4-6 | |
Thermodynamik, Strömungslehre, Wärme-übertragung | 7-13 | |
Mess- und Regelungstechnik, Festigkeits-lehre, Dynamik | 5-12 | |
19. InfoMed/Health Care Engineering | ||
Mathematik | 4-6 | |
Chemie | 2-4 | |
Grundlagen Elektrotechnik | 8-14 | |
Biomedizinische Technik | 4-8 | |
Bioscience | 2-4 | |
20. Bioengineering | ||
Mathematik | 2 | |
Physik | 2 | |
Physikalische Chemie | 4-6 | |
Biotechnologie | 2 | |
Biochemie | 2-4 | |
Organische Chemie | 4-6 | |
Analytische Chemie | 4-6 | |
21. Innovations- und Produkt-management | ||
Mathematik II | 4-6 | |
Thermodynamik, Strömungslehre, Wärme-übertragung | 7-13 | |
Mess- und Regelungstechnik, Festigkeits-lehre, Dynamik | 5-12 | |
Schlagworte
Messtechnik, Materialtechnik, Innovationsmanagement
Zuletzt aktualisiert am
18.08.2017
Gesetzesnummer
20004972
Dokumentnummer
NOR40081651
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)