§ 2
§ 2. Die Prüfung gemäß § 3 Abs. 1 Z 4 des Bundesgesetzes über die Berufsreifeprüfung, BGBl. I Nr. 68/1997, entfällt für Personen, die eine der folgenden Prüfungen erfolgreich abgelegt haben:
- 1. Abschlussprüfung an Werkmeisterschulen gemäß § 59 Abs. 2a des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962,
- 2. Abschlussprüfung an Bauhandwerkerschulen gemäß § 59 Abs. 2a des Schulorganisationsgesetzes, BGBl. Nr. 242/1962,
- 3. Diplomprüfung nach dem Krankenpflegegesetz, BGBl. Nr. 102/1961, bzw. nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG), BGBl. I Nr. 108/1997,
- 4. Abschlussprüfung an einer mindestens dreijährigen Fachakademie, die bei einer Einrichtung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts geführt wird,
- 5. erfolgreiche Abschlussprüfung von vierjährigen berufsbildenden mittleren Schulen, sofern im Rahmen der Prüfung eine Abschlussarbeit absolviert wurde,
- 6. Lehrabschlussprüfung über einen vierjährigen Lehrberuf, sofern diese mit Auszeichnung beurteilt wurde und die Absolvierung der Prüfung auf höherem Niveau im Sinne des § 3 Abs. 1 Z 4 des Berufsreifeprüfungsgesetzes bescheinigt wurde,
- 7. a) Befähigungsprüfung für Kindergärtnerinnen bzw. Kindergärtnerinnen und Horterzieherinnen an einer Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen gemäß Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst vom 18. Feber 1975 über die Befähigungsprüfung in den Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinnen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher, BGBl. Nr. 120/1975,
- b) Befähigungsprüfung für Erzieher an einer Bildungsanstalt für Erzieher gemäß Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst vom 18. Feber 1975 über die Befähigungsprüfung in den Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinnen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher, BGBl. Nr. 120/1975,
- c) Befähigungsprüfung für Arbeitslehrerinnen an einer Bildungsanstalt für Arbeitslehrerinnen gemäß Verordnung des Bundesministers für Unterricht und Kunst vom 18. Feber 1975 über die Befähigungsprüfung in den Bildungsanstalten für Arbeitslehrerinen, für Kindergärtnerinnen und für Erzieher, BGBl. Nr. 120/1975,
- 8. Meisterprüfung
- für Bodenleger gemäß BGBl. Nr. 290/1994,
- für Hafner gemäß BGBl. Nr. 272/1981,
- für Keramiker, Platten- und Fliesenleger (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 271/1981 (Keramiker) und BGBl. Nr. 273/1983 (Platten- und Fliesenleger),
- für Pflasterer gemäß BGBl. Nr. 71/1982,
- für Dachdecker gemäß BGBl. Nr. 96/1981,
- für Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmer gemäß BGBl. Nr. 277/1996,
- für Stuckateure und Trockenausbauer gemäß BGBl. Nr. 718/1993,
- für Maler und Anstreicher; Lackierer; Vergolder und Staffierer; Schilderhersteller (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 312/1984 (Maler und Anstreicher), BGBl. Nr. 267/1982 (Vergolder und Staffierer) und BGBl. Nr. 211/1981 (Schilderhersteller),
- für Gärtner; Blumenbinder (Floristen), (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 467/1993 (Gärtner) und BGBl. Nr. 466/1993 (Blumenbinder),
- für Rauchfangkehrer gemäß BGBl. Nr. 328/1981,
- für Schlosser; Schmiede; Landmaschinentechniker (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 459/1995 (Schlosser), BGBl. Nr. 460/1995 (Schmiede) und BGBl. Nr. 756/1995 (Landmaschinentechniker),
- für Maschinen- und Fertigungstechniker;
Kälteanlagentechniker (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 907/1994 (Maschinen- und Fertigungstechniker) und BGBl. Nr. 908/1994 (Kälteanlagentechniker),
- für Kraftfahrzeugtechniker gemäß BGBl. Nr. 113/1996 idF BGBl. II Nr. 191/1998,
- für Karosseriebauer einschließlich Karosseriespengler und Karosserielackierer gemäß BGBl. II Nr. 70/1998 idF BGBl. II Nr. 406/1998,
- für Zentralheizungsbauer; Lüftungsanlagenbauer (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 880/1994 (Zentralheizungsbauer) und BGBl. Nr. 854/1994 (Lüftungsanlagenbauer),
- für Spengler; Kupferschmiede (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 191/1981 (Spengler) und BGBl. Nr. 190/1981 (Kupferschmiede),
- für Elektromaschinenbauer; Elektroniker;
Bürokommunikationstechniker; Radio- und Videoelektroniker (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 910/1994 (Elektromaschinenbauer; Elektroniker), BGBl. Nr. 909/1994 (Bürokommunikationstechniker) und BGBl. Nr. 366/1995 (Radio- und Videoelektroniker),
- für Uhrmacher gemäß BGBl. Nr. 349/1981, Gürtler und Ziseleure; Metalldrücker (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 88/1994 (Gürtler und Ziseleure; Metalldrücker),
- für Gold- und Silberschmiede; Gold-, Silber- und Metallschläger (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 207/1987 (Gold- und Silberschmiede, Juwelier),
- für Tischler; Modellbauer; Bootbauer (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. II Nr. 463/1999 (Tischler), BGBl. II. Nr. 465/1999 (Modellbauer) und BGBl. II Nr. 464/1999 (Bootbauer),
- für Binder; Drechsler; Bildhauer (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 180/1989 (Binder), BGBl. Nr. 181/1989 (Drechsler) und BGBl. Nr. 74/1995 (Bildhauer),
- für Kürschner; Säckler; (Lederbekleidungserzeuger) (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 28/1986 (Kürschner) und BGBl. Nr. 29/1986 (Säckler),
- für Sattler einschließlich Fahrzeugsattler und Riemer; Ledergalanteriewarenerzeuger und Taschner (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 147/1991 (Sattler) und BGBl. Nr. 146/1991 (Ledergalanteriewarenerzeuger),
- für Kunststeinerzeuger gemäß BGBl. Nr. 213/1982,
- für Tapezierer und Bettwarenerzeuger gemäß BGBl. Nr. 275/1984 (Tapezierer/Bettwarenerzeuger),
- für Bäcker gemäß BGBl. Nr. 22/1981,
- für Fleischer gemäß BGBl. Nr. 11/1981 idF BGBl. Nr. 59/1989,
- für Optiker gemäß BGBl. Nr. 114/1981,
- für Hörgeräteakustiker gemäß BGBl. II Nr. 501/1999,
- für Zahntechniker gemäß BGBl. Nr. 621/1993,
- für Textilreiniger (Chemischreiniger; Wäscher und Wäschebügler) gemäß BGBl. Nr. 508/1989,
- für Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger gemäß BGBl. Nr. 567/1989,
- für Schädlingsbekämpfer gemäß BGBl. Nr. 65/1994,
- für Glaser, Glasbeleger und Flachglasschleifer; Hohlglasschleifer und Hohlglasveredler; Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 321/1981 (Glaser), BGBl. Nr. 322/1981 (Glasbeleger) und BGBl. Nr. 220/1982 (Glasbläser und Glasinstrumentenerzeuger),
- für Buchbinder; Kartonagenwarenerzeuger (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 193/1989 (Buchbinder) und BGBl. Nr. 685/1992 (Kartonagenwarenerzeuger),
- für Orgelbauer; Harmonikamacher; Klaviermacher; Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger; Holzblasinstrumentenerzeuger; Blechblasinstrumentenerzeuger (verbundenes Gewerbe) gemäß BGBl. Nr. 675/1990, (Orgelbauer), BGBl. Nr. 553/1993 (Harmonikamacher), BGBl. Nr. 552/1993 (Klaviermacher), BGBl. Nr. 554/1993 (Streich- und Saiteninstrumentenerzeuger), BGBl. Nr. 755/1994 (Holzblasinstrumentenerzeuger) und BGBl. Nr. 973/1994 (Blechblasinstrumentenerzeuger),
- für Kunststoffverarbeiter gemäß BGBl. Nr. 289/1994,
- 9. Befähigungsnachweis
- für Drucker und Druckformenhersteller gemäß BGBl. Nr. 291/1994 idF BGBl. II Nr. 46/2000,
- für Reisebüros gemäß BGBl. II Nr. 95/1999 idF BGBl. II Nr. 149/1999,
- für Spediteure einschließlich Transportagenten gemäß BGBl. Nr. 233/1995,
- für Unternehmensberater einschließlich der Unternehmensorganisatoren gemäß BGBl. II Nr. 34/1998,
- für Vulkaniseure gemäß BGBl. II Nr. 187/1998,
- für Sprengungsunternehmen gemäß BGBl. Nr. 367/1978,
- für Baumeister, Brunnenmeister gemäß BGBl. Nr. 294/1996 idF BGBl. II Nr. 435/1998,
- für Zimmermeister gemäß BGBl. Nr. 294/1996,
- für Steinmetzmeister gemäß BGBl. Nr. 294/1996,
- für Elektrotechniker gemäß BGBl. Nr. 972/1994,
- für Gas- und Wasserleitungsinstallateure gemäß BGBl. Nr. 78/1995,
- für Kontaktlinsenoptiker gemäß BGBl. Nr. 675/1976,
- für Vermittlung von Personalkrediten, Hypothekarkrediten und Vermögensberatung (einschließlich Vermittlung und Veranlagungen im Sinne des § 1 Abs. 1 Z 3 KMG) gemäß BGBl. II Nr. 284/1999,
- 10. Fachprüfung "Steuerberater" gemäß BGBl. I Nr. 58/1999,
- 11. Fachprüfung "Selbständiger Buchhalter" gemäß BGBl. I Nr. 58/1999,
- 12. Fachprüfung "Wirtschaftsprüfer" gemäß BGBl. I Nr. 58/1999.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)