Zweckzuschüsse
§ 1
(1) Der Bund gewährt den Ländern zum Zwecke der Finanzierung der Förderung des Wohnbaues und der Wohnhaussanierung, der Finanzierung von Maßnahmen zur Erhaltung oder Verbesserung der Infrastruktur und zur Finanzierung von Maßnahmen zur Reduktion des Ausstoßes an Treibhausgasen einen Zweckzuschuss in Höhe von 24,5 Milliarden Schilling im Jahr 2001 und von 1 780 500 000 Euro jährlich ab dem Jahr 2002.
(2) Der Zweckzuschuss wird auf die Länder wie folgt verteilt:
- 1. im Jahr 2001 in folgendem Verhältnis:
Burgenland 703 150 000 S
Kärnten 1 585 150 000 S
Niederösterreich 4 032 700 000 S
Oberösterreich 3 944 500 000 S
Salzburg 1 506 750 000 S
Steiermark 3 373 650 000 S
Tirol 1 862 000 000 S
Vorarlberg 1 014 300 000 S
Wien 6 477 800 000 S
2. in den Jahren 2002 und 2003
a) 890 250 000 Euro in folgendem Verhältnis:
Burgenland 20 500 000 Euro
Kärnten 52 920 000 Euro
Niederösterreich 124 820 000 Euro
Oberösterreich 133 200 000 Euro
Salzburg 52 920 000 Euro
Steiermark 111 920 000 Euro
Tirol 61 740 000 Euro
Vorarlberg 35 020 000 Euro
Wien 297 210 000 Euro
- b) und 890 250 000 Euro nach der Volkszahl gemäß der Volkszählung 2001, vermehrt um 50% des Zuwachses gegenüber der Volkszählung 1991.
- 3. im Jahr 2004
- a) 267 075 000 Euro in folgendem Verhältnis:
Burgenland 3 279 000 Euro
Kärnten 10 309 000 Euro
Niederösterreich 23 634 000 Euro
Oberösterreich 34 194 000 Euro
Salzburg 15 496 000 Euro
Steiermark 24 372 000 Euro
Tirol 15 882 000 Euro
Vorarlberg 10 273 000 Euro
Wien 129 636 000 Euro
- b) 623 175 000 Euro im Verhältnis nach dem für die Zuteilung der Ertragsanteile für das Jahr 2002 gemäß dem Finanzausgleichsgesetz 2001 maßgeblichen abgestuften Bevölkerungsschlüssel,
- c) und 890 250 000 Euro nach dem in Z 2 lit. b genannten Verhältnis.
(3) Rückflüsse aus Förderungen des Wohnbaues und der Wohnhaussanierung, die aus Zweckzuschüssen des Bundes finanziert und die bis 31. Dezember 2000 zugesichert wurden, unterliegen keiner bundesgesetzlichen Zweckbindung.
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)