§ 1 Zeichen, Registrierungsausschluß – UNO

Alte FassungIn Kraft seit 13.9.1962

§ 1.

Auf Grund des § 3 Abs. 1 Z 1 lit. d des Markenschutzgesetzes 1953, BGBl. Nr. 38, werden folgende Namen und Zeichen der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen von der Registrierung nach dem Markenschutzgesetz ausgeschlossen:

  1. 1. a) „Organisation der Vereinten Nationen“,

    „Vereinte Nationen“,

  1. b) „United Nations Organization“,

    „United Nations“,

    „UNO“;

  1. c) „Organisation des Nations Unies“,

    „Nations Unies“,

    „ONU“,

  1. d) das in der Anlage 1abgebildete Zeichen;
  1. 2. a) ,,Internationale Arbeitsorganisation“,

    „IAO“,

  1. b ) „International Labour Organization“,

    „ILO“,

  1. c) „Organisation Internationale du Travail“,

    „OIT“,

  1. d) das in der Anlage 2 abgebildete Zeichen;
  1. 3. a) „Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen“,
  1. b) „Food and Agricultural Organization of the United Nations“,

    „FAO“,

  1. c) „Organisation des Nations Unies pour l'Alimentation et l'Argiculture“,

    „OAA“,

  1. d) das in der Anlage 3 abgebildete Zeichen;
  1. 4. a) „Internationale Zivilluftfahrtorganisation“,
  1. b) „International Civil Aviation Organization“,

    „ICAO“,

  1. c) „Organisation de l'Aviation Civile Internationale“,

    „OACI“,

  1. d) die in der Anlage 4 abgebildeten Zeichen;
  1. 5. a) „Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur“,
  1. b) „United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization“,

    „UNESCO“,

  1. c) „Organisation des Nations Unies pour l'Education, la Science et la Culture“,
  2. d) das in der Anlage 5 abgebildete Zeichen;
  1. 6. a) „Internationaler Währungsfonds“, „Weltwährungsfonds“,

    „IWF“,

  1. b) „International Monetary Fund“,

    „Fund“,

    „IMF“,

  1. c) „Fonds Monetaire International“,

    „Fonds“,

    „FMI“,

  1. d) das in der Anlage 6 abgebildete Zeichen;
  1. 7. a) „Internationale Bank für Wiederaufbau und Wirtschaftsförderung“,

    „Weltbank“,

  1. b) „International Bank for Reconstruction and Development“, „Bank“,

    „IBRD“,

  1. c) „Banque Internationale pour la Reconstruction et le Developpement“,
  2. d) das in der Anlage 7 abgebildete Zeichen;
  1. 8. a) „Weltpostverein“,
  1. b) „Universal Postal Union“,

    „UPU“,

  1. c) „Union Postale Universelle“,
  2. d) das in der Anlage 8 abgebildete Zeichen;
  1. 9. a) „Internationale Fernmeldeunion“,
  1. b) „International Telecommunication Union“,

    „ITU“,

  1. c) „Union Internationale des Telecommunications“,

    „UIT“,

  1. d) das in der Anlage 9 abgebildete Zeichen;
  1. 10. a) „Meteorologische Weltorganisation“,
  1. b) „World Meteorological Organization“,

    „WMO“,

  1. c) „Organisation Meteorologique Mondiale“,

    „OMM“,

  1. d) das in der Anlage 10 abgebildete Zeichen;
  1. 11. a) „Internationale Finanz-Corporation“,

    „IFC“,

  1. b) „International Finance Corporation“,
  2. c) „Societe Financiere Internationale“,

    „SFIC“,

  1. d) das in der Anlage 11 abgebildete Zeichen;
  1. 12. a) „Internationale Entwicklungsorganisation“,
  1. b) „International Development Association“,

    „IDA“,

  1. c) „Association Internationale de Developpement“,

    „AID“,

  1. d) das in der Anlage 12 abgebildete Zeichen.

Anstatt Markenschutzgesetz 1953 nunmehr Markenschutzgesetz 1970, BGBl. Nr. 260/1970.

Zuletzt aktualisiert am

27.02.2018

Gesetzesnummer

10002023

Dokumentnummer

NOR12026828

alte Dokumentnummer

N2196210100W

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)