§ 1
An der Universität Graz werden eingerichtet:
(1) An der Naturwissenschaftlichen Fakultät:
____________________________________________________________________
Studien- Studien-
richtung Art des Studiums dauer in akademischer Grad
Semestern
____________________________________________________________________
Biologie Bakkalaureatsstudium 6 für alle
Biodiversität und Bakkalaureats-
Ökologie; studien:
Bakkalaureatsstudium 6 “Bakkalaurea der
Pflanzliche Funktion, Biologie" bzw.
Bioindikation und “Bakkalaureus der
Umweltmonitoring; Biologie",
Bakkalaureatsstudium 6 abgekürzt
Molekularbiologie; jeweils “Bakk.
Bakkalaureatsstudium 6 Biol."
Verhalten.
________________________________________________________
Magisterstudium Botanik; 4 für alle
Magisterstudium 4 Magisterstudien:
Molekulare Mikrobiologie; “Magistra der
Magisterstudium Zoologie. 4 Biologie" bzw.
“Magister der
Biologie",
abgekürzt jeweils
“Mag. Biol."
____________________________________________________________________
Erdwissen- Bakkalaureats- 6 “Bakkalaurea der
schaften studium Naturwissen-
Erdwissenschaften schaften" bzw.
“Bakkalaureus der
Naturwissen-
schaften",
abgekürzt jeweils
“Bakk. rer. nat."
________________________________________________________
Magisterstudium 4 “Magistra der
Erdwissenschaften Naturwissen-
schaften" bzw.
“Magister der
Naturwissen-
schaften",
abgekürzt jeweils
“Mag. rer. nat."
____________________________________________________________________
Umwelt- Diplomstudium 10 “Magistra der
system- Naturwissen
wissenschaften schaften" bzw.
(gemeinsam mit “Magister der
der Sozial- und Naturwissen-
Wirtschaftswissen- schaften",
schaftlichen lateinisch
Fakultät) “Magistra rerum
Diplomstudium naturalium" bzw.
“Magister rerum
naturalium",
abgekürzt jeweils
“Mag. rer. nat."
____________________________________________________________________
(2) An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät:
____________________________________________________________________
Studien-
Studienrichtung Art des Studiums dauer in akademischer Grad
Semestern
____________________________________________________________________
Deutsche Bakkalaureats- 6 “Bakkalaurea der
Philologie studium Philosophie" bzw.
“Germanistik" “Bakkalaureus der
Philosophie",
abgekürzt jeweils
“Bakk. phil."
____________________________________________________________________
Magisterstudium 4 “Magistra der
“Germanistik" Philosophie" bzw.
“Magister der
Philosophie",
abgekürzt jeweils
“Mag. phil."
____________________________________________________________________
(3) An der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät:
___________________________________________________________________
Studien-
Studienrichtung Art des Studiums dauer in akademischer Grad
Semestern
____________________________________________________________________
Betriebswirt- Bakkalaureats- 6 “Bakkalaurea der
schaft studium Sozial- und
Betriebswirtschaft Wirtschaftswissen-
schaften" bzw.
“Bakkalaureus der
Sozial- und
Wirtschaftswissen-
schaften",
abgekürzt “Bakk.
rer. soc. oec."
______________________________________________________
Magisterstudium 3 “Magistra der
Financial Management Sozial- und
Magisterstudium 3 Wirtschafts-
International wissenschaften"
Business bzw. “Magister
der Sozial- und
Wirtschafts-
wissenschaften",
abgekürzt “Mag.
rer. soc. oec."
____________________________________________________________________
Umwelt- Diplomstudium 10 “Magistra der
systemwissen- Naturwissen-
schaften schaften" bzw.
(gemeinsam mit “Magister der
der Natur- Naturwissen-
wissenschaft- schaften",
lichen Fakultät) lateinisch
“Magistra rerum
naturalium" bzw.
“Magister rerum
naturalium",
abgekürzt jeweils
“Mag. rer. nat."
____________________________________________________________________
Volkswirtschaft Bakkalaureats- 6 “Bakkalaurea der
studium Sozial- und
Volkswirtschaft Wirtschafts-
wissenschaften"
bzw.
“Bakkalaureus der
Sozial- und
Wirtschafts-
wissenschaften",
abgekürzt jeweils
“Bakk. rer. soc.
oec."
______________________________________________________
Magisterstudium 3 “Magistra der
Volkswirtschaft Sozial- und
Wirtschafts-
wissenschaften"
bzw. “Magister der
Sozial- und
Wirtschafts-
wissenschaften",
abgekürzt jeweils
“Mag. rer. soc.
oec."
____________________________________________________________________
Soziologie Bakkalaureatsstudium 6 “Bakkalaurea der
(gemäß Soziologie Sozial- und
Anlage 1 Wirtschaftswissen-
Z 6.10 UniStG) schaften" bzw.
“Bakkalaureus der
Sozial- und
Wirtschaftswissen-
schaften",
abgekürzt jeweils
“Bakk. rer. soc.
oec."
__________________________________________________
Magisterstudium 3 “Magistra der
Soziologie Sozial- und
Wirtschaftswissen-
schaften" bzw.
“Magister der
Sozial- und
Wirtschaftswissen-
schaften",
abgekürzt jeweils
“Mag. rer. soc.
oec."
__________________________________________________________________
Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)